Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Baby schreit bei Papa

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Baby schreit bei Papa

zofeli

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, Achtung, extrem langer Text, danke schon mal fürs lesen! Mein Mann ist berufsbedingt immer mehrere Tage am Stück (schwankt zwischen 2 und 7) weg und dann aber auch wieder mehrere Tage am Stück (dito) zuhause. Nach der Geburt war er fast vier Wochen daheim. In dieser Zeit war alles wie es sein soll, d.h. er konnte unsere Tochter beruhigen, in den Schlaf wiegen usw. Nach diesen vier Wochen war er erst zwei Tage weg, dann drei Tage da und seitdem immer etwas wechselhaft, aber länger weg als da. Seit er zum zweiten Mal wieder da war lässt sich meine Tochter von ihm nicht mehr nehmen, dh sie schreit immer direkt los. Wir dachten uns, sie muss sich halt wieder an ihn gewöhnen und haben es dann immer langsam angehen lassen, sprich er hat sich mit ihr beschäftigt wenn sie auf meinem Schoß lag usw. Vermutlich sind die zuhause-Phasen zu kurz als dass sie sich an ihn gewöhnen kann, jedenfalls kann er sie in keiner dieser Phasen mal länger als eine Minute halten, ohne dass sie wie am Spieß schreit und weint. Im Übrigen betrifft das alle anderen Personen auch, egal ob Opa oder Oma oder Hebamme, wobei sie die drei ja nicht so oft sieht wie den Papa. Wir handhaben es bisher also so, dass sie wenig direkt beim Papa ist, sondern er sich eben mit ihr beschäftigt, wenn sie bei mir als ihr sicherer Hafen ist. Oder auf dem Wickeltisch, da geht das auch. Das ist aber natürlich kein Dauerzustand und wir möchten nicht, dass sich da ein Teufelskreis draus entwickelt. Außerdem sollen die beiden ja eine Bindung zueinander aufbauen und er möchte sie natürlich auch gern mal tragen, kuscheln, in den Schlaf bringen. Ich habe neulich mit meinen Schwiegereltern telefoniert, deren Rat ich wirklich schätze. Er ist Psychologe im Ruhestand und hat in der Familienhilfe gearbeitet und selber drei Kinder, eins davon behindert, wirklich toll großgezogen zusammen mit seiner Frau natürlich. Die beiden meinten, wir sollen die kleine doch einfach mal beim Papa lassen, auch wenn sie schreit und weint, denn sie müsse sich daran gewöhnen und auch wissen, dass der Papa auch für die da ist und sich genauso gut kümmern kann. Sie kenne ihn ja. Wir würden sie in dem Fall nicht schreien lassen im klassischen Sinne, dass sie alleine und auf sich selbst gestellt ist, sondern dass sie halt einfach bei Papa ist. Und das ist der Punkt, an dem ich zwiegespalten bin. Ich will sie auf keinen Fall schreien lassen, ihr Urvertrauen nicht zerstören, ihr jedes Bedürfnis erfüllen und mich nicht drüber stellen (außer natürlich es geht nicht anders oder wäre sonst Gefahr im Verzug) und ich will auf gar keinen Fall, dass unsere Bindung leidet. Ich möchte natürlich, dass sie weiß, ich bin da wenn sie in einer Situation ist, in der sie nicht sein möchte. Gleichzeitig möchte ich aber auch, dass mein Kind eine (gute) Verbindung zum Papa aufbaut (wobei ich bezweifele dass dies geschieht, wenn sie offenbar nicht bei ihm sein will), dass sie resilient wird und dass sie mir später auch nicht ständig am Rockzipfel hängt (selbstverständlich genieße ich die Zeit mit ihr). Wie sehen Sie das? Wäre das „schreien lassen“? Wie lange können wir sie bei Papa schreiend lassen, bis ich sie dann doch nehme? Oder muss sie es einfach aushalten, damit sie merkt, Papa kann das ja auch? Merkt sie das überhaupt, wenn sie schreit und damit eher darauf fokussiert ist? Wie bekommen wir es hin, dass mein Mann auch seine Zeit mit ihr bekommt? Oder ist das alles nur eine Altersfrage und es löst sich von selbst (sie ist 10 Wochen alt)? Aber wieso bekommen das andere Familien hin? Danke und viele Grüße zofeli


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Zofeli, Sie dürfen dem Rat Ihrer Schwiegereltern gerne folgen. Ihrer Tochter wird es nicht schaden, wenn sie ein paar Minuten weinen muss. Sie ist ja nicht alleine. Überlegen Sie für sich, ob z.B. 5 Minuten für Sie in Ordnung sind. Wichtig ist, bestenfalls Papa und Tochter allein zu lassen, sprich mindestens für Ihre Tochter außer Sicht zu sein, bevor sie weint. Sie müssen nicht in der Nähe bleiben, um Sicherheit zu vermitteln. Sicherlich liegt Ihre Tochter auch mal auf einem Spielteppich o.ä. und befindet sich nicht auf Ihrem Arm, so dass Sie nicht direkt Ihre Tochter an den Papa von Arm zu Arm übergeben müssen. Er kann sich dann am Boden mit seiner Tochter beschäftigen und wenn sie unruhig wird, versuchen sie auf dem Arm zu beruhigen. Probieren Sie es zwei oder drei Mal am Tag aus, bestenfalls zu Zeiten, in denen Ihre Tochter keinen Hunger hat und nicht müde ist. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Baby Janis ist nun seit 4 Monaten auf der Welt (4 Wochen zu früh) und ist ein allerliebstes Baby. Am liebsten würde er allerdings nur bei Mama an der Brust liegen. Das Problem ist nun, dass ich 5 x abends in einen Nothelferkurs gehen muss. Normalerweise schläft Baby Janis ja um diese Zeit, aber nein: Er brüllt die ganze Zeit, wenn mein Mann ihn hüt ...

Meine Tochter fast 15 Monate alt schreit zur Zeit immer gleich hölliasch los, wenn ich als Mama mal in ein anderes Zimmer gehe.Sie läßt sich dann auch sehr ungerne vom Papa trösten und weint solange bis ich sie auf den Arm nehem. Was soll ich tun? Ist das nur so eine Phase?

Hallo!

Hallo! Können Sie uns sagen wie man das ändern kann, das unsere Tochter nicht mehr bei Ihrem Papa schreit? Wenn sie anfängt zu schreien hört Sie nicht mehr auf.

Hallo Frau Schuster, ich habe ein sehr großes Problem. Meine Tochter (26 Monate) will nicht alleine bei Ihrem Papa bleiben. Letztens war ich 20 Minuten ausser Haus und Selina hat DIE GANZE ZEIT an der Haustür gestanden und gebrüllt. Als ich wieder kam - wie gesagt nach 20 Minuten - waren Ihre Haare klitschnass, Sie war total geschwitzt und völ ...

Bei Oma und Opa bleibt Sie problemlos alleine. Nur beim Papa nicht. Und er arbeitet von 7.00 bis 16.00 Uhr. Sie sieht ihn also sehr oft. Bine

Guten Tag Frau Schuster! Ich habe eine Frage zu unserer 2-jährigen Tochter. Eigentlich ist sie ein kleiner Sonnenschein, lacht gerne, ist fröhlich und ausgeglichen. Mit ihrer großen Schwester, 4 Jahre, versteht sie sich sehr gut (die beiden sind ein Herz und eine Seele). Beide Kinder sind zwar sehr Mama-bezogen, aber auch mein Mann wird von be ...

Hallo :) Unsere Tochter ist 3,5 Monate alt und braucht seit zwei Wochen oft lange um einzuschlafen, auch wenn sie müde ist. Um mich zu entlasten bringt nun mein Mann sie auch ab und zu ins Bett, bzw geht zu ihr, wenn sie wiederholt aufwacht. Allerdings gibt es immer Geschrei, wenn er versucht sie zum einschlafen zu bekommen. Für mich ist das sc ...

Hallo, ich habe eigentlich bei dem Verhalten meines Sohnes direkt mehrere fragen die wahrscheinlich auch alle irgendwie zusammen hängen. Als erstes ein Überblick, mein Sohn ist jetzt 14 Monate alt und ich habe noch einen älteren Jungen der jetzt fast 2 1/2 Jahre ist. Mein "kleiner" war immer sehr Mama bezogen, er hat als baby viel geschrien und i ...

Liebe Frau Ubbens, ich hoffe, Sie können mir weiter helfen. Zur Grundsituation: Ich versuche, unsere Tochter abzustillen (fast 2,5 Jahre), weil mein Partner das nicht weiter unterstützen kann. Er findet, es sollten nur noch begründete Anlässe zum Stillen sein - also nicht, wenn sie darum bittet, sondern nur bei einer körperlichen Verletzung o ...