Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

...auch eine Schlaffrage!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: ...auch eine Schlaffrage!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, mit dem Einschlafen hatte meine Tochter schon immer ein Problem, derzeit (sie ist 2 1/2) braucht sie abends über eine Stunde, um einzuschlafen. Ich lege mich nicht mehr dazu, möchte das auch nicht, weil es mir zu lang dauert. Ich bringe sie ca. um acht ins Bett, nach neun schläft sie dann ein. Sie bekommt nicht zu viel Schlaf und ist eindeutig müde. Vor dem Einschlafen spielen wir ruhig, reden über das, was am Tag und in der Krabbelgruppe passiert ist, lesen eine Geschichte vor. Trotzdem schläft sie nicht ein, macht das Licht wieder an - manchmal merke ich es erst spät, weil ich beschäftigt bin und reden und spielen lasse ich sie auch, solange sie nicht laut wird. Es ist wie ein Spiel zwischen uns, erst wenn ich richtig sauer werde, schläft sie dann ein. Das heißt zum Beispiel, dass ich das Flurlicht ausmache oder sogar die Schlafzimmertüre zu, das möchte ich eigentlich nicht. Ich will sie aber auch nicht 10mal wieder ins Bett tragen :) Schlafmusik haben wir öfter ausprobiert, das störte sie offenbar beim Einschlafen. Selbst nach ausgiebiger Massage braucht sie genauso lang zum Einschlafen. Manchmal gebe ich ihr nach, weil sie tatsächlich viel Zeit in der Krabbelgruppe verbringt und dann zu Hause auch noch ausgiebig spielen möchte, und die Großeltern besuchen - aber der Tag hat nunmal nur 24 Stunden und am Wochenende ist sie ja hier... Was kann ich noch tun? Was ist das Problem, dass ich nachgiebig bin, manchmal ein schlechtes Gewissen habe, oder dass einfach so viel passiert am Tag? Aber wie könnte man das ändern?


Beitrag melden

Hallo rabukki Sollte Ihre Tochter abends tatsächlich noch nicht müde genug zum Einschlafen sein, wandeln Sie den Mittagsschlaf mal in ein (gemeinsames?) Nur-Ausruhen in einer gemütlichen Kuschelecke, mit Bilderbuch, Kuscheltier o.Ä. um. Weisen Sie zusätzlich darauf hin, dass sie evtl. durch das Flurlicht gestört wird, sodass Sie es löschen, während die Zimmertür angelehnt bleibt. Achten Sie auf einen geregelten, nicht allzu aufregenden Tagesablauf. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist 16 Monate alt und kann abends sehr gut alleine einschlafen. Nachts schläft er auch recht ruhig und meldet sich so gut wie nie zwischendurch. Und falls doch, gehe ich kurz zu ihm, lege ihn wieder richtig hin und gut ist. Das Problem ist, dass er jedoch ab 5 Uhr morgens anfängt unruhig zu sein. Ich kann fast d ...

Hallo Frau Schuster, erneut habe ich eine Frage zum Schlaf meiner Tochter, fast 20 Monate alt. Seit kurzem gibt es ein Drama beim Einschlafen, sie schläft nur ein, wenn wir dabei sind. Das ist jetzt seit 4 Tagen so. Seit längerem wacht sie nachts auf, meist gegen 2h00, will und darf dann in unser Bett, braucht aber mindestens 90 Minuten, um dort ...

Liebe Frau Schuster, leider ist es so, dass Emma schon ein neues Kuscheltier hat - hilft nicht. Spieluhr kann sie selber aufziehen - hilft nicht. Versprechungen und der Apell an das "große" Mädchen helfen auch nicht. Und leider ist es so, dass sie nicht ruft, sondern - sobald sie die Augen aufschlägt - brüllt wie am Spieß. D.h., abends singen ...

Liebe Frau Schuster, 1. gerne bin ich mit meiner Tochter (25M) und meinem Sohn ( 9Wochen) draußen. Meine Große fährt Laufrad, spaziert sehr viel und ist natürlich super gerne auf dem Spielplatz. Wir kaufen zusammen ein, gehen durch die Stadt, übers Feld, wandern durch den Wald und sammeln Blätter. Morgens oft zweieinhalb und nachmittags manchm ...

Hallo! Wir haben einen 17 Monater alten Sohn. Bezüglich Schlafen haben wir eine echte Odyssee hinter uns- unser Sohn ist ca. 6 Monate lang jede Nacht fast stündlich wach gewesen, ich frage mich heute noch, wie wir diese Situation bewältigt haben... Einige Monate war sein Schlafverhalten nun besser (im Durchschnitt 2-4x wach, schlief mit Schnuller ...

Vielen Dank f. Ihre Antwort, Fr. Schuster! Eine Unverträglichkeit bestand bis zum Alter von 12 Monaten (Milch)- wurde aber vom Arzt nicht bestätigt (weil kein Blut im Stuhl war). Unser Sohn erbrach kleinste Mengen an Flaschennahrung oder fertigem Michbrei sofort (wie soll da Blut im Stuhl sein??), wurde daher bis 1 Jahr gestillt und muss seither n ...

Hallo, mein Soh ist 12 Monate alt. SChalfen war bei uns bis zum 7. MOnat kein Problem. ICh hab ihn in den Schlaf gestillt und er kam normalerweise zweimal nachts zum Trinken. Inzwische ist jedes zu Bettgehen ein Kampf, dauert bis zu einer Stunde bis er schläft und auch nur mit einem von uns im Zimmer. Er schläft noch bei uns im Zimmer im eigenen ...