Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Arbeiten im sozialpädagogischen Bereich

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Arbeiten im sozialpädagogischen Bereich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wollte Ihnen ein großes Lob für die Arbeit in diesem Forum ausstellen, schö n, dass es soetwas gibt. Meine Frage ist etwas ungewöhnlich, abe rich hoffe dass ich trotzdem eine kurze Antwort bekommen kann: Ich habe BWL studiert und bin nun fertig, schon immer wollte ich beruflich unbedingt etwas mit Menschen zu tun haben und etwas für Menschen machen, ursprünglich wollte ich im Bereich Entwicklungshilfe arbeiten. Aus privaten Gründen ist mir dies nun nicht mehr möglich. seit Geburt meiner Tochter merke ich nun, wieviel Freude mir der Umgang mit Kindern bereitet, ein ausgeprägtes Interesse für Entwicklungspsychologie u.Ä. ist seit jeher vorhanden (und wird privat verfolgt), kurzum: Es wird mit jedem TAg deutlicher, dass ein typische rbetriebswirtschaftlicher Beruf nichts für mich ist. Mit viel Interesse helfe ich meiner Freundin die Sozialpädagogik studiert bei ihren REcherchen und Hausarbeiten. Ich habe gesehen, dass Sie sehr viel Berufserfahrung in diesem Bereich haben: Gibt es prinzipiell Möglichkeiten in sozialpädagogische BEreiche quereinzusteigen bzw. kennen Sie solche Fälle? ich suche nach Möglichkeiten bei denen ich meine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse wenigstens etwas verwerten kann und bei denen ggf. ein berufsbegleitendes Studium oder FErnstudium oder ein Bachelor ausreichen würde (private Weiterbildung später wäre natürlich selbstverständlich). Haben Sie einen Vorschlag oder eine Idee, wo ich mich informieren kann? Vielen lieben Dank für die Antwort!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Es freut mich zu lesen, dass Sie sich im sozialen Bereich weiterbilden möchten. Allerdings ist mir bislang nur bekannt, dass Sozialpädagogen ein BWL- oder auch Psychologie-Studium "anhängten", um dann sich z.B. mit einer eigenen Praxis selbständig zu machen. Schauen Sie aber doch mal nach Infos über Weiterbildung auf folgende Seiten, bzw. fragen Sie direkt bei genannten Institutionen oder beim Arbeitsamt nach: http://www.vwa-gruppe-bcw.de/gesundheit_und_soziales.html http://infobub.arbeitsagentur.de/bbz/modul3/modul_3_2_10_SOZERZ.html Beruf Bildung Zukunft - BBZ Heft 10 Titel BBZ 10: Soziale BerufeIn der Broschüre Beruf Bildung Zukunft - BBZ Heft 10 "Soziale Berufe" finden Arbeitnehmer/innen umfassende Informationen über Berufe im Sozialwesen und Möglichkeiten zur Qualifizierung. Einzelexemplare sind in Ihrer Agentur für Arbeit/im Berufsinformationszentrum (BIZ) kostenlos erhältlich oder über den Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit (Titelsuche: BBZ) gegen einen geringen Betrag zu beziehen. Es gibt auch genügend Organisationen, die ausgebildete BWL-er für Leitungsfunktionen suchen.- Vielleicht konnte ich Ihnen ein wenig weiterhelfen? Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe folgendes Problem: Mein Sohn hat angefangen schlechte Noten in Arbeiten zu unterschlagen. Ich frage nach, ob er eine bestimmte Arbeit zurück bekommen hat und bekomme die Verneinung als Antwort. Dann irgendwann finde ich die Arbeit in seinem Schrank, oder wie neulich, in der Altpapiertonne im Garten. Das macht mich rasend und en ...

Mein Sohn 6Jahre wurde gerade eingeschult, und er hat jetzt schon keine lust mehr auf die Schule. die ersten beiden Wochen hat es ihm total gefallen. Aber nun arbeitet er nicht mehr mit, macht nur Blödsinn albert rum, und fällt nur noch negativ auf. Und wenn ich ihn frage sagt er er wolle das so aber esäte ihm leid. Ich merke einfach das er total n ...

Ab Juni 2013 "muss" ich wieder Vollzeit arbeiten weil ich noch in der Lehre bin, ich habe verschiedene Schichten so das es vorkommt (und leider nicht nur einmal die Woche) das ich meine kleine (5 Monate) nur am Morgen bevor ich sie der Tagesmutter übergebe schnell sehe und Abends holt sie der Papa und bringt sie ins Bett weil ich erst spät zuhause ...

Liebe Frau Ubbens, der Beitrag von steffi_26 hat mich sehr interessiert. Bei uns gibt es ein ähnliches Bild: Mein Mann arbeitet im Schichtdienst und ist manchmal viel, manchmal tagelang nicht für meine Tochter sichtbar (geht um 4 und kommt um 20 Uhr). Wenn er dann mal da ist, sagt unsere Tochter "Papa geh weg. Geh wieder arbeiten" und dan ...

Hallo! Ich bin Mutter eines 23 Monate alten, sehr willensstarken (ehem. Schreibaby) Sohnes. Seit Januar diesen Jahres gehe ich wieder für 12 Stunden pro Woche arbeiten. In dieser Zeit wird mein Sohn von meiner Schwiegermutter, die mit im Haus wohnt, betreut. Zu meiner Schwiegermutter hat mein Sohn ein sehr enges Verhältnis. Morgens gehen wir ...

Guten Tag, Ich hoffe, Sie können mir einen Tipp geben, wie wir folgende Situation am besten angehen sollten: Anfang nächsten Jahres muss ich wieder vollzeit arbeiten gehen (eine Alternative gibt es nicht). Unser Sohn ist dann genau 6 Monate alt. Mein Mann, der von zu Hause aus selbstständig arbeitet, wird dann tagsüber die Betreuung des Klei ...

Hallo, ich bin ratlos und verzweifelt. Mein Baby, 10 Monate, war schon immer sehr ängstlich in Bezug auf Fremde, obwohl wir regelmässig Krabbelgruppen und Freunde besuchen. Seit ein paar Monaten fremdelt er jedoch noch stärker und will nicht einmal mehr zur Oma auf den Arm, obwohl er sie jeden zweiten Tag sieht und gut kennt. Er schreit dann sofor ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn wird 27 Monate alt, geht seit dem er 14 Monate alt ist in die Kita. Er spricht für sein Alter nach Norm zu wenig. Er hat einen Wortschatz von maximal 20 Wörtern, die sich auf "Mama, Papa, Oma, Opa, Aua, oho, aus, an, zu, heia, Aa, bah, usw." beschränken. Er benutzt "einfache" Wörter, es ist kein dreisilbige ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe ein "Problem" mit meinem Sohn. Er ist 2,5 Jahre alt. Ich arbeite seit seinem ersten Geburtstag wieder 2 volle Tage. In dieser Zeit wird er von seinem Opa bei uns zu hause betreut. Er hat von Anfang an geweint und wollte nie, dass ich zur Arbeit gehe. Wir haben es immer durchgezogen, alles ausprobiert: Tschüß sagen, he ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, im Juni werde ich zum 2. Mal Mutter von einem kleinen Jungen. Mit meiner Tochter bin ich für 2 Jahre komplett Zuhause in Elternzeit. Das heißt jeden Tag 24 Stunden bei ihr. Das wird nun beim 2. Kind anders sein. Ich habe ein tolles Jobangebot erhalten, welches ich halbtags (08:00-12:00 Uhr) antreten werde, sobald mein ...