Mitglied inaktiv
Guten Tag, Frau Schuster, heute geht es mal nicht um mich sondern um eine Freundin, die mich um Hilfe bat. Ihre Tochter ist 2 3/4 J. wie meine auch. Sie war von Geburt an "dick" (4620 g), wenn man das zu einem Baby überhaupt sagen kann. Sie lernte ziemlich spät krabbeln und laufen, aber alles noch irgendwo in der Norm. Sie ist auf ihrer Gewichtskurve geblieben, also immer noch ganz schön schwer für ihre Größe. Neulich waren wir zusammen spazieren. Für Jessi wurde eine Karre mitgenommen, weil sie ja immer so schlecht läuft. Die anderen Kinder 2 im gleichen Alter und der größere Bruder tollten rum, liefen vor, versteckten sich, nur die kleine Jessi wollte immer in ihren Wagen. Mit nichts in der Welt konnte man sie zum Laufen animieren. Wir haben versucht "Wer kommt in meine Arme" zu spielen, wir haben "Fangen" gespielt, "Verstecken" (es standen viele Büsche auf dem Weg). Aber Jessi schrie die ganze Zeit nur, "Waden" (Wagen). Meine Freundin traut sich ohne Karre gar nicht aus dem Haus, weil Jessi dann immer nur am Brüllen ist. Doch ist das nicht ein Teufelskreis. Das Kind bewegt sich nicht, wird immer schwerer, wird dadurch noch täger etc. Vielleicht hätten Sie eine Idee, wie die Kleine zum Laufen animiert werden kann. Sie geht übrigens vormittags in den Kindergarten. Dort geht sie bei Spaziergängen ohne mit der Wimper zu zucken zu Fuß bis zum Bahnhof. Das sind immerhin insgesamt ca. 2,5 km. Übrigens, das Kind kann schon ohne Weiteres zwei Stunden stillsitzen, ohne sich zu rühren (hat auch was - bei meiner Kleinen nicht dran zu denken). MfG Pem
Christiane Schuster
Hallo Pem Wichtig ist, Jessi nicht unter den Druck des Laufen MÜSSENS zu setzen, da sie dann zunehmend abblocken wird. Vielleicht lässt sie sich freiwillig zum Mitgehen bewegen, wenn erst gar nicht die Rede von der Mitnahme eines Wagens für sie ist, sondern sie selbst einen Puppenwagen schieben oder mit einem Roller fahren DARF. Zusätzlich sollte schon zu Beginn des Spaziergangs ein interessantes Ziel angegeben werden, wie etwa ein Spielplatz, der Besuch bei Bekannten, ein Schwimmbad-Besuch o.Ä. Ein gemeinsames Picknik im benachbarten Park wird auch genügend Anreiz dafür sein, dass vorher für jedes Kind der eigene Proviant in einen eigenen Rucksack gepackt wird. Zu noch mehr spielerischer Bewegung lässt Jessi sich sicherlich in einer Turn-Gruppe o.Ä. anregen.- Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo, das kind weiß bei wem es schreien kann und bei wem nicht, ich würde sie einfach ohne wagen auch wenn sie brüllt hinterherlaufen lassen. sie ist jetzt schon träge und faul, was wird später. im wagen sitzen lassen, damit tut keiner dem kind gut. sie muß sich einfach dran gewöhnen. ich denke dass kann schon wochen dauern, aber wenn sie´s einmal raushat, denke ich das es kein problem sein wird. die mutter darf sich nicht vom gebrüll unterkriegen lassen. gruß monika...
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich würde den Wagen vielleicht mit dem Kind zusammen einmotten und gegen Fahrzeug tauschen (Roller, Dreirad oder Laufrad) Dann hat das Kind vielleicht mehr Spaß auf Spaziergängen und hat auch Bewegung. Dann würde ich die Spaziergänge immer so legen, daß er an einem Spielplatz vorbeiführt und so durch eine Spielpause unterbrochen sind. Viel Glück! Viele Grüße Sabine
Mitglied inaktiv
Die kleine hat eine Kinderfahrrad und auch ein Dreirad. Bloß auch auf diesen sitzt sie schön still und lässt sich schieben. Wenn das niemand tut ist Gebrüll und sie will nur auf den Arm. Meine Freundin ist echt verzweifelt.
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein Sohn ist 16 Monate alt, er läuft seit ungefähr 2 Monaten frei. Nur das Problem ist ich kann ihn wirklich nirgends los lassen außer auf der Wiese und in der Wohnung. Er läuft nicht normal, er rennt schon fast. Er achtet nicht drauf wo er hin läuft, übersieht bordsteine, Tischkanten und andere hindernisse. Er ist ein totaler wirbelwind ...
Liebe Frau Ubbens. Meine kleine ist jetzt genau 20 Monate alt. Sie geht seit August total sicher und brav alleine. Sie ist zwischenzeitlich wirklich weite Strecken gegangen. Auf einmal wollte sie einfach nicht mehr gehen. Strecken die wir vorher ohne Probleme zurückgelegt haben sind nun einfach nicht zu schaffen. Sie setzt sich einfach auf die ...
Hallo, mein Sohn ist 14 Monate alt und läuft seit 2 Monaten. Er ist sehr aufgeweckt und ständig unterwegs. Mein Problem ist es das er nie an der Hand laufen möchte. Es gibt ja aber nunmal Situationen in denen es nicht anders geht. Bisher nehmen wir ihn immer auf den Arm oder setzten ihn in den Wagen wenn er nicht an die Hand möchte, aber auch dann ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt 3,5 Jahre alt und hat glaube ich den Höhepunkt der Trotzzeit erreicht. Er möchte immer getragen werden, es kommt eher selten vor, dass er alleine läuft. Ich nehme ihn gerne ab und an auf den Arm aber vom vielen Tragen habe ich schon Schmerzen im Kreuz. Der jüngere Bruder ist zwei und läuft mehr alleine. W ...
Hallo Sylvia, Ich weiß nicht, ob ich beim Forum Erziehung richtig bin, aber vielleicht haben Sie ja einen Tipp. Meine Tochter ist jetzt 2 Jahre und 4 Monate alt. Sie läuft alleine seit sie 11 Monate alt ist. Nun ist es so, dass sie zwar zuhause, auf dem Spielplatz oder bspw. beim Turnen rennt und tobt und läuft, aber sobald wir einfach nu ...
Liebe Frau Ubbens, meine älteste Tochter geht in die erste Klasse. Leider klappt es mit dem Schulweg nicht so, wie vorher gedacht. Alle Kinder die mit ihr laufen könnten, sind weggezogen oder werden gefahren. Etwa nach 15 Minuten Fußweg kommt sie bei ihrer Freundin an. Leider sind die Eltern etwas unorganisiert, so dass das Mädchen manchmal nich ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe ein ähnliches „Problem“ mit meinem Sohn (2,5 Jahre) wie kürzlich durch eine andere Fragestellerin geschildert. Mein Sohn will draußen außer auf dem Spielplatz so gut wie nie alleine laufen. Sobald wir zuhause los gehen will er auf den Arm, selbst zum Auto will er von mir getragen werden oder wenn ich sowieso schon ...
Hallo Frau Ubbens, so langsam verzweifeln wir mit unserem Zweijährigen. In der Wohnung/KiTa/... läuft er gerne und viel, aber draußen ist er extrem faul und möchte immer nur in den Kinderwagen oder auf den Arm. Wir haben schon sooo viele Tricks, Ablenkungen, Ideen usw. ausprobiert. Nichts hilft. Mir ist klar, dass ein Zweijähriger noch keinen M ...
Hallo Frau ubbens, Ich weiß nicht ob ich richtig bin bei ihnen?! Aber ich hätte da mal eine Frage! Und zwar keine Tochter ist jetzt 18 Monate alt und läuft auch schon seit sie 13 mi alte alt ist , aber nur das Dass bei ihr nicht laufen ist sondern sie rennt fast !!! Also irgendwie schafft sie es nicht einfach mal normal zu laufen egal wie oft ich ...
Mein Sohn wurde im Januar 3 Jahre alt und seit nun mehr als zwei Wochen ist spazieren gehen selbst einkaufen eine Herausforderung. Er möchte nicht mehr wirklich draußen laufen. Es klappte immer ganz gut wenn kein Buggy mit war, selbst wenn er bei weiten Strecken mit genommen wurde lief er fleißig mit. Nun ist es so das er nur getragen werden möcht ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen