Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Alleine beschäftigen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Alleine beschäftigen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schiuster, unsere beiden Kinder (6 und 3,5 jahre) sind Frühaufsteher- auch am Wochenende meist um 6.00 Uhr. Nun ist es seit kurzem so, dass sie aufstehen und sich dann beschäftigen, damit ich noch etwas liegen bleiben kann- sonst bin ich immer gleich mit aufgestanden. Dabei kommt manchmal natürlich auch Quatsch raus- aber im Großen und Ganzen geht es ganz gut. Das Problem ist, dass sie dabei nicht wirklich leise sind. Unser Haus ist aber auch sehr hellhörig. Ich finde das nicht so tragisch- mein Mann meint allerding, die beiden müßten sich alleine ruhig beschäftigen- ich halte das für zu viel verlangt in dem Alter. Was sagen Sie? Ich finde es schon toll, dass sie sich alleine anziehen und waschen und manchmal sogar den Tisch decken. Er meint auch, sie müßten sich tagsüber alleine beschäftigen, damit die Eltern Zeit für sich haben. Klar spielen sie auch alleine in ihrem Zimmer- aber nicht stundenlang. Sie kommen auch oft in Wohnzimmer runter und spielen da- aber dazu ist doch ein "Wohnzimmer" auch da. Das ist natürlich auch mit Lautstärke verbunden. Was kann man so kleinen Kindern schon ab verlangen an Disziplin? Natürlich ermahmen wir sie immer wieder, nicht so laut zu sein- aber das ist doch normal, oder? Liebe Grüße lulu


Beitrag melden

Hallo lulu Da kann ich Ihnen nur zustimmen: Kinder sind nun mal keine kleinen Erwachsenen. Sie benötigen immer mal wieder KONKRETE Anregung, um sich für eine kurze Zeit alleine beschäftigen zu können. Dabei konzentrieren sie sich derart auf ihre Aktivitäten, dass es ihnen überhaupt nicht auffällt, in welcher Lautstärke sie spielen. Möchte Ihr Mann nun, dass die Kleinen relativ leise sind, wird er sie konkret zu einer relativ leisen Aktivität anregen müssen, wie z.B. Malen, Puzzlen, Bauen. Auch dabei ist es allerdings durchaus altersgerecht, dass die Lautstärke sich vor Begeisterung mal erhöht oder dass es nicht immer friedlich zugeht. Vielleicht lässt sich am frühen Morgen auch mal ein altersgerechtes Hörspiel anhören? Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich hoffe sie können mir weiter helfen bzw. mir helfen das Verhalten meines Sohnes zu verstehen. Ian ist jetzt fast 2 Jahre alt und kann sich nicht alleine beschäftigen und auch nicht längere Zeit mit einer Sache. Er verlangt immer, dass Mama oder Papa mit ihm spielen. Des weiteren kann er sich auch nicht längere Zeit mit etwa ...

Hallo, Folgendes Problem habe ich. Ich habe 2 Kinder 2,5 und 1Jahre. Die große will einfach nicht alleine schlafen, es kann kommen wer will immer mit Mama. Ich schlafe mit der großen im Ehebett, die schläft nur, wenn ich mich daneben lege, die kleine im babybett im selben Raum, sie schläft auch selber ein.Ich kann auch einfach nicht kämpfen ...

Hallo, Unser sohn ist 14monate und kann sich nicht alleine beschäftigen. Ich verstehe unter alleine beschäftigen während ich koche oder geschirrspüler ausräume, zu ende esse zu spielen. Er sitzt/steht nur an meinen beinen und weint. Ich unterhalte mich mit ihm und verlasse nicht mal den raum. Er geht (krabbelt) nie auf eigene faust auf Entdeckung ...

Liebe Fr. Ubbens, unser Sohn (5,5) spielt immer noch kaum alleine. Immer muß jemand mitspielen. Sind keine Kinder da, eben ich. Auch ein Spiel beginnen und ihn dann alleine weiter spielen lassen funktioniert nicht. Er hängt gelangweilt und mich ständig fragend rum, während ich z.B. Haushaltsarbeiten erledige. Er bleibt problemlos auf Kinderge ...

Hallo Frau Ubbens, mal wieder benötige ich Ihren Rat. Mein Sohn wird schon bald 3 Jahre. Sein liebster Spielpartner zuhause bin ich. Er kann sich sehr schlecht alleine beschäftigen. Egal welchen spielvorschlag man ihm macht und ihm auch ins Spiel hilft er fordert das mitspielen ein. Ich glaube es liegt auch daran, dass ich in der Vergangenhei ...

Liebe Frau Ubbens, ich hatte Sie vor längerer Zeit schon ein paar Mal um Rat gebeten wegen unserer Tochter, ehemaliges "Schreibaby". Mittlerweile ist sie 2 1/2 Jahre alt, immer noch extrem mamafixiert und ängstlich gegenüber anderen Menschen, und sie schreit auch immer noch sehr viel. Sie braucht/möchte nach wie vor fast permament meine Aufmerks ...

Hallo, Mein Sohn ist 20 Monate alt und geht nicht in die Kita oder zur Tagesmutter. Er ist den ganzen Tag mit mir zusammen. Vor 10 Wochen ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen und die letzten Wochen waren wirklich hart, mit langen Krankenhaus Aufenthalten. Aber dennoch, das ganze war vorher schon so, mein Sohn spielt so gut wie nie all ...

S.g. Frau Ubbens, unser 3,5-jähriger Sohn ist nicht in der Lage sich in irgendeiner Form selbstständig zu beschäftigen. Er ist ein Einzelkind, ist an 2 Tagen der Woche bei der Tagesmutter unter Gleichaltrigen, an 2 weiteren Tagen bei den Großeltern. Er kommt an diesen 4 Tagen zwischen 15-16 Uhr nach Hause. Von Freitag bis Sonntag ist dann Mama- ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn, 22 Wochen ist es eigentlich gewohnt sich auch mal alleine zu beschäftigen, er liegt zB während ich koche gerne mal länger unter seinem spielbogen oder auf der Krabbeldecke in der Küche...Auch beim Wäsche falten oder anderen Alltäglichkeiten ist er dabei und sieht entweder zu oder hat ein Spielzeug. Er guckt auch gerne ...

Guten Tag Frau Ubbens, Bevor ich zu meiner Frage komme, möchte ich versuchen ihnen einen kurzen Überblick über unsere Familiensituation zu geben. Meine Tochter ist 5 Jahre alt, wird im Juli 6, ehemaliges Frühchen. Sie war immer schon ein großes Mamakind und wir hatten ein sehr inniges Verhältnis. Ich würde sie als sensibel, aber impulsiv und ...