Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, habe ein kl. Problem mit meiner fast 2 jährigen Tochter. Sie will nur auf meinen Schoss oder ich muß neben/mit ihr auf dem Fußboden spielen. Ich kann nicht mal kochen ohne das sie an meinem Bein hängt, ich setz sie schon auf die Arbeitsplatte damit ich etwas kochen kann. Ich weiß sie kann sich allein beschäftigen z.B. nach dem Abendbrot,wenn sie fertig ist und mein Mann und essen u. unterhalten uns, spielt sie sehr schön in ihrer Ecke. Auch will sie seit ca. 1 Woche nicht mehr in ihren Hochstuhl. Das kl. Tischchen am Hochstuhl ist bereits seit 6 Mon. abmontiert, sie aß also direkt vom Tisch. Nur auf dem Schoss von mir oder einer Vertrauensperson. Zum Thema beschäftigen. Wenn ich wasche, schränkeabwische "hilft" sie mir. Wir haben ihr auch eine Kinderküche zu Weihnachten geschenkt, damit ich etwas schaffe. Ist leider etwas lang geworden, ich hoffe sie verstehen mein Problem und konnen mir helfen. Vielen Dank Tina
Christiane Schuster
Hallo Tina Wie aus den übrigen Kommentaren schon ersichtlich: ganz allein können Kleinkinder äußerst selten spielen. Sie brauch noch verstärkt die Nähe und die ständige Anregung ihrer vertrautesten Bezugsperson. Lassen Sie sich auch weiterhin bei allen anfallenden Arbeiten von Ihrer Tochter "helfen" und gehen Sie bei jeder noch so geringen, eigenständigen Aktivität verschwenderisch mit einem Lob um. Jedes Lob regt bekanntlich zu weiteren Aktivitäten an. Damit Ihre Tochter sich zunehmend von Ihrem "Hosenbein" löst und sich entsprechend selbst sicherer fühlt, rate ich Ihnen zum gemeinsamen Besuch einer Eltern-Kind-Gruppe, da Kleinkinder sich nur allzu gern an Gleichaltrigen orientieren. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! "dann spielt sie schön in "ihrer" Ecke"... Mhmm..ich denke mit 2 Jahren ist da noch voller Mütterlicher Einsatz gefragt,sprich:Sie KANN einfach noch nicht allein spielen-sondern Du musst MIT IHR spielen...umso intensiever du das machst,desto eher ist sie bereit/fähig sich später auch mal alleine zu beschäftigen.Denn:spielen will auch gelernt sein-zeig ihr viele,viele Möglichkeiten,dann wird sie später auch alleine spielen können. Ist jetzt nicht auf dich bezogen: Neulich habe ich auf dem Spielplatz von einer Mutter den Satz gehört:"Also ich versteh das ÜBERHAUPT nicht-da hat sie nun wirklich SOOOO Viele Spielsachen in ihrem Zimmer und ich höre trotzdem jeden Tag:Mama,mir ist so langweilig!...Ich weiß garnicht was ich da machen soll..." Auf die Idee mal GEMEINSAM die Spielsachen zu "entdecken2 war diese Mutter wohl noch nie gekommen... Traurig,aber wahr :0( LG Tanja
Mitglied inaktiv
Hallo, Du sprichst mir aus der Seele. Mein Sohn wird auch in 4 Wochen 2 Jahre alt und kann mit nichts spielen. Er sagt immer "mit Mama pielen" und hängt nur an meinem Rockzipfel. Aber ich kann Dich beruhigen. Mein großer Sohn, 3 Jahre, war auch so in diesem alter. Ab ca. 2,5 Jahre ändert sich das. DAnn spielen sie schön alleine. Warte ab. Alles Liebe andrea
Mitglied inaktiv
Hallo Tina das kann noch dauern. eigendlich sind es ja nur 10 -15 Minuten die du opfern musst, dann sage Ihr das du noch schnell Gemüse kochst oder so, und in diser Zeit könne sie schon, mal die Puppen oder die Tiere, da aufstellen, da hilft wirklich nicht anderes als, mit spielen! Miene Tochter ist jetz 3. 3j und sie spielt jetz ab und an so eine Halbe stunde ganz alleine! früher war es nur 10 minuten und ich musste helfen! sie spielt auch UNO für kleinkinder alleine, Puppe im einsatz, hat sie bei mir abgeguckt, weil ich es Ihr vorspielte.. das kommt schon LG silvia
Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Vier hm, muss da doch auch mal zu senfen. Weiss nicht ob das immer so Alter abhängig ist oder von der Erziehung. Denke das ist auch oft Veranlagung. Ich habe mit meiner Maus seit jeher sehr viel mit ihr gespielt. Im Kinderzimmer, im Wohnzimmer. Zusammen aufgeräumt. Alles so wie Fr. Schuster das auch oft rät. Habe oft zwischendurch das Zimmer verlassen für einen Moment, versucht das ganze zu erweitern. Aber: sie ist jetzt gute 3 Jahre alt und kann immer noch nicht gut alleine spielen. Sie spielt immer da, wo ich bin. Spielen wir zusammen im KiZi ist es ok, aber wenn ich nach einer Stunde sage, ich muss jetzt erst mal Essen machen weint sie bitterlich. Läßt alles stehen und liegen, womit wir gerade gespielt haben. Ohne Mama uninteressant. Sie hat auch kein Spass an Lego oder ähnlichem. Alleine Turm bauen etc. Ist ihr zu doof, einfach nicht ihr Ding. Und ich habe einfach irgendwie lernen müssen, das da mein Kind anders gestrickt ist. Denn ich war früher nicht anders. Ich habe auch nie gerne alleine gespielt. Meine Maus spielt dafür eher Rollenspiele, macht Musik, tanzt durch die Wohnung, spielt Frisör vorm Schlafzimmerspiegel, läßt Boote im Waschbecken fahren, reitet auf dem Steckenpferd durch die Wohnung etc. Aber ja nicht alleine im Kinderzimmer. Ausnahme wenn andere Kinder zu Besuch sind. Ich habe auch schon sämtliche Tips ausprobiert, Vanessa zum Spielen im KiZi zu bekommen. Ohne Erfolg. Habe dann eher das Gefühl, sie zu etwas zu zwingen zu wollen, was nicht in ihrer Natur liegt. Und das kann es ja auch nicht sein. Aber wie gesagt, meine Mama sagt ich war auch so. (die Arme *g*) und ich habe erst mit ca.8-10 Jahren angefangen mit Lego,Playmobil etc zu spielen und bin heutzutage trotzdem in der Lage ein Erwachsenenpuzzle zu machen (alleine!!) Aber ich denke nicht, daß man da ein Kind zu bringen kann, wenn es nicht will nur weil alle sagen, daß wäre aber normal. (obwohl mir das auch sehr schwer fällt, ich fände es auch mal schön, wenn sie mal für ne halbe STunde alleine im Zimmer spielen würde. Ist halt oft anstrengend.) Liebe Grüße Diana
Mitglied inaktiv
Hallo Tina, habe mit meinem 19 Monaten alten Sohn genau das gleiche Problem. Es kann so anstrengend und frustierend sein, wenn man mit seiner Hausarbeit gar nicht oder nur im Schneckentempo voran kommt und im Kinderzimmer sitzen muss, damit das Kind zufrieden spielt. Habe leider auch noch kein Patentrezept, aber es scheint doch wirklich mit dem Alter zusammen zu hängen und die Einen müssen da durch und die anderen haben mehr "Glück" und Probleme in anderen Bereichen. Also, cih wünsche dir weiter viel Kraft!! LG Moni
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, ich hoffe sie können mir weiter helfen bzw. mir helfen das Verhalten meines Sohnes zu verstehen. Ian ist jetzt fast 2 Jahre alt und kann sich nicht alleine beschäftigen und auch nicht längere Zeit mit einer Sache. Er verlangt immer, dass Mama oder Papa mit ihm spielen. Des weiteren kann er sich auch nicht längere Zeit mit etwa ...
Hallo, Folgendes Problem habe ich. Ich habe 2 Kinder 2,5 und 1Jahre. Die große will einfach nicht alleine schlafen, es kann kommen wer will immer mit Mama. Ich schlafe mit der großen im Ehebett, die schläft nur, wenn ich mich daneben lege, die kleine im babybett im selben Raum, sie schläft auch selber ein.Ich kann auch einfach nicht kämpfen ...
Hallo, Unser sohn ist 14monate und kann sich nicht alleine beschäftigen. Ich verstehe unter alleine beschäftigen während ich koche oder geschirrspüler ausräume, zu ende esse zu spielen. Er sitzt/steht nur an meinen beinen und weint. Ich unterhalte mich mit ihm und verlasse nicht mal den raum. Er geht (krabbelt) nie auf eigene faust auf Entdeckung ...
Liebe Fr. Ubbens, unser Sohn (5,5) spielt immer noch kaum alleine. Immer muß jemand mitspielen. Sind keine Kinder da, eben ich. Auch ein Spiel beginnen und ihn dann alleine weiter spielen lassen funktioniert nicht. Er hängt gelangweilt und mich ständig fragend rum, während ich z.B. Haushaltsarbeiten erledige. Er bleibt problemlos auf Kinderge ...
Hallo Frau Ubbens, mal wieder benötige ich Ihren Rat. Mein Sohn wird schon bald 3 Jahre. Sein liebster Spielpartner zuhause bin ich. Er kann sich sehr schlecht alleine beschäftigen. Egal welchen spielvorschlag man ihm macht und ihm auch ins Spiel hilft er fordert das mitspielen ein. Ich glaube es liegt auch daran, dass ich in der Vergangenhei ...
Liebe Frau Ubbens, ich hatte Sie vor längerer Zeit schon ein paar Mal um Rat gebeten wegen unserer Tochter, ehemaliges "Schreibaby". Mittlerweile ist sie 2 1/2 Jahre alt, immer noch extrem mamafixiert und ängstlich gegenüber anderen Menschen, und sie schreit auch immer noch sehr viel. Sie braucht/möchte nach wie vor fast permament meine Aufmerks ...
Hallo, Mein Sohn ist 20 Monate alt und geht nicht in die Kita oder zur Tagesmutter. Er ist den ganzen Tag mit mir zusammen. Vor 10 Wochen ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen und die letzten Wochen waren wirklich hart, mit langen Krankenhaus Aufenthalten. Aber dennoch, das ganze war vorher schon so, mein Sohn spielt so gut wie nie all ...
S.g. Frau Ubbens, unser 3,5-jähriger Sohn ist nicht in der Lage sich in irgendeiner Form selbstständig zu beschäftigen. Er ist ein Einzelkind, ist an 2 Tagen der Woche bei der Tagesmutter unter Gleichaltrigen, an 2 weiteren Tagen bei den Großeltern. Er kommt an diesen 4 Tagen zwischen 15-16 Uhr nach Hause. Von Freitag bis Sonntag ist dann Mama- ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn, 22 Wochen ist es eigentlich gewohnt sich auch mal alleine zu beschäftigen, er liegt zB während ich koche gerne mal länger unter seinem spielbogen oder auf der Krabbeldecke in der Küche...Auch beim Wäsche falten oder anderen Alltäglichkeiten ist er dabei und sieht entweder zu oder hat ein Spielzeug. Er guckt auch gerne ...
Guten Tag Frau Ubbens, Bevor ich zu meiner Frage komme, möchte ich versuchen ihnen einen kurzen Überblick über unsere Familiensituation zu geben. Meine Tochter ist 5 Jahre alt, wird im Juli 6, ehemaliges Frühchen. Sie war immer schon ein großes Mamakind und wir hatten ein sehr inniges Verhältnis. Ich würde sie als sensibel, aber impulsiv und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen