Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Mein Sohn ist knapp 6 Monate alt und überhaupt nicht in der Lage (oder gewillt) sich auch nur fünf Minuten alleine zu beschäftigen. Wenn man sich nicht neben ihn setzt und mit ihm spielt beginnt er sofort zu weinen. Er quengelt nicht sondern beginnt gleich ganz heftig zu schreien. Ich will mir keinen Haustyrannen heranziehen. Wie lange müßte sich ein Kind in diesem Alter alleine beschäftigen können? Soll ich ihn schreien lassen und schauen was passiert (er ist allerdings ausdauernd)? Oder ist das in diesem Alter ganz normal? Vom vielen Herumtragen habe ich allerdings schon arge Rückenschmerzen. Vielen Dank im voraus für jeden Tip Elisabeth
Christiane Schuster
Hallo Elisabeth In diesem Alter erleben die Kleinen so viel, dass sie die meiste Zeit auf die Sicherheit gebende Nähe ihrer vertrautesten Bezugsperson angewiesen sind. Bieten Sie ihm aus diesem Grund immer ein Plätzchen und eine Beschäftigungsmöglichkeit in Ihrer Nähe. Legen Sie ihn auf eine Krabbeldecke unter ein Spieltrapez, in eine Babywippe, binden Sie ihn in ein Tragetuch, sodass Sie beide Hände frei haben und der Rücken auch nicht allzu sehr belastet wird oder richten Sie ihm ein gemütliches Laufgitter oder Reise bett mit mehreren Spielangeboten ein. Halten Sie injedem Fall Blick- und/oder Sprachkontakt zu ihm, damit er sich nicht hilflos und allein gelassen fühlt. Ein sehr beliebtes Hilfsmittel ist ein Musikmobile oder eine Musikkassette/CD, die die Kleinen meist vom Weinen abhält, da sie der Musik lauschen können. Mit zunehmender Mobilität wird Ihr Sohn auch zunehmend selbständiger und sein Aktionsradius zunehmend größer, sodass er dann nicht mehr auf Ihre unmittelbare Nähe angewiesen sein wird. Lassen Sie die Zeit für sich arbeiten. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Elisabeth, sorry aber was erwartest du von einem 6 monate altem kind? Mein kleiner sohn ist jetzt genauso alt. Er beschäftigt sich zwar auch noch oft alleien mit dem babytrapez, aber ich weiß noch von meinem großen das es nicht selbstverständlich ist. MIt 6 monaten wollen sie auch viel beider Mama sein. mein kleiner fängt auch an zu weinen sobald er sieht das ich weggehe. In dieser zeit machen sie wieder einen totalen schub. vielleicht hast du ja schon gemerkt das er plötzlich jetzt mehr kann. Und der schub ist auch der grund das sie wieder mehr zu mama wollen. es gibt schließlich viel neues für sie und da ist es selbstverständlich das sie das vertraute also die mama wieder suchen. und was für dich kurz erscheint z.b. 5 minuten ist für so ein kleines baby eine ewigkeit. denn es kann ja noch keine uhr lesen. woher soll es wissen das du "nur" 5 minuten mal deine ruhe haben willst. viele grüße christine
Mitglied inaktiv
Hallo Elisabeth, meine Tochter war genauso,immer nur be Mama,und hat sich nicht selbstbeschäftigt.Ich habe ihr eine Kasette angemacht mit Kinderliedern,das hat ihr sehr gut gefallen,und so fing es dann an,das sie selbst mit etwas gespielt hat ( Spieltrapez).Erwarte nicht zuvieldenn sie sind noch so klein,die Zeit wird kommen,das sie lieber mal allein spielen wollen,als nur bei der mama sein. Meine ist jetzt 10 Monate alt,und spielt den halben Tag nur allein. Also,du bist damit nicht allein. Liebe Grüße Bianca
Mitglied inaktiv
Hallo, mit 6 Monaten können die Kleinen sich nur eine kurze Zeit selbst beschäftigen - vorausgesetzt, Mama ist in Sichtweite. Das war bei mir so. War ich in der Küche, hab ich sie auf eine Decke auf den Boden gelegt oder halb hingesetzt mit Kissen gestützt plus Spielsachen. War ich im Wohnzimmer (bügeln o.ä)hab ich sie auch bei mir gelassen. Wenn ich mal aus dem Raum musste (nur kurz) hab ich es ihr gesagt und dann gesungen, damit sie hört, dass ich noch da bin. Zum Wäschemachen in den Keller hab ich sie mitgenommen (Tragetuch oder im Wäschekorb), beim Duschen hab ich sie im Maxi-Cosi oder in der Babywippe dabei gehabt. Sie war also eigentlich ständig in Sichtweite oder eben für kurze Zeit (1-2 Minuten) in Hörweite. Später kam dann auch der Laufstall dazu und sie hat tierisch Spass gehabt, vom Laufstall aus Teletubbies zu schauen (15 Minuten lang Ruhe). Natürlich gabs auch Tage, da wollte sie nur rumgetragen werden. Dann hab ich sie ins Tragetuch gesteckt - damit kann man sogar staubsaugen und sie ist bei dem Geräusch immer eingeschlafen. Vielleicht habe ich dir etwas helfen können. Gruss Marlene
Mitglied inaktiv
Hab noch was vergessen. Den Laufstall hatte mit einer Seite an die Wand gestellt und dahinter einen grossen Spiegel plaziert. Das hat meiner kleinen super viel Spass gemacht und sie fand es total interessant, das Spielzeug, das sie in der Hand hielt, nochmal zu sehen. Und so hat sie sich auch selbst wahrgenommen. Nun, am Anfang dachte sie sicher, da ist noch ein anderes Kind. Aber das machte die Sache nur noch viel interessanter. Gruss Marlene
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, ich hoffe sie können mir weiter helfen bzw. mir helfen das Verhalten meines Sohnes zu verstehen. Ian ist jetzt fast 2 Jahre alt und kann sich nicht alleine beschäftigen und auch nicht längere Zeit mit einer Sache. Er verlangt immer, dass Mama oder Papa mit ihm spielen. Des weiteren kann er sich auch nicht längere Zeit mit etwa ...
Hallo, Folgendes Problem habe ich. Ich habe 2 Kinder 2,5 und 1Jahre. Die große will einfach nicht alleine schlafen, es kann kommen wer will immer mit Mama. Ich schlafe mit der großen im Ehebett, die schläft nur, wenn ich mich daneben lege, die kleine im babybett im selben Raum, sie schläft auch selber ein.Ich kann auch einfach nicht kämpfen ...
Hallo, Unser sohn ist 14monate und kann sich nicht alleine beschäftigen. Ich verstehe unter alleine beschäftigen während ich koche oder geschirrspüler ausräume, zu ende esse zu spielen. Er sitzt/steht nur an meinen beinen und weint. Ich unterhalte mich mit ihm und verlasse nicht mal den raum. Er geht (krabbelt) nie auf eigene faust auf Entdeckung ...
Liebe Fr. Ubbens, unser Sohn (5,5) spielt immer noch kaum alleine. Immer muß jemand mitspielen. Sind keine Kinder da, eben ich. Auch ein Spiel beginnen und ihn dann alleine weiter spielen lassen funktioniert nicht. Er hängt gelangweilt und mich ständig fragend rum, während ich z.B. Haushaltsarbeiten erledige. Er bleibt problemlos auf Kinderge ...
Hallo Frau Ubbens, mal wieder benötige ich Ihren Rat. Mein Sohn wird schon bald 3 Jahre. Sein liebster Spielpartner zuhause bin ich. Er kann sich sehr schlecht alleine beschäftigen. Egal welchen spielvorschlag man ihm macht und ihm auch ins Spiel hilft er fordert das mitspielen ein. Ich glaube es liegt auch daran, dass ich in der Vergangenhei ...
Liebe Frau Ubbens, ich hatte Sie vor längerer Zeit schon ein paar Mal um Rat gebeten wegen unserer Tochter, ehemaliges "Schreibaby". Mittlerweile ist sie 2 1/2 Jahre alt, immer noch extrem mamafixiert und ängstlich gegenüber anderen Menschen, und sie schreit auch immer noch sehr viel. Sie braucht/möchte nach wie vor fast permament meine Aufmerks ...
Hallo, Mein Sohn ist 20 Monate alt und geht nicht in die Kita oder zur Tagesmutter. Er ist den ganzen Tag mit mir zusammen. Vor 10 Wochen ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen und die letzten Wochen waren wirklich hart, mit langen Krankenhaus Aufenthalten. Aber dennoch, das ganze war vorher schon so, mein Sohn spielt so gut wie nie all ...
S.g. Frau Ubbens, unser 3,5-jähriger Sohn ist nicht in der Lage sich in irgendeiner Form selbstständig zu beschäftigen. Er ist ein Einzelkind, ist an 2 Tagen der Woche bei der Tagesmutter unter Gleichaltrigen, an 2 weiteren Tagen bei den Großeltern. Er kommt an diesen 4 Tagen zwischen 15-16 Uhr nach Hause. Von Freitag bis Sonntag ist dann Mama- ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn, 22 Wochen ist es eigentlich gewohnt sich auch mal alleine zu beschäftigen, er liegt zB während ich koche gerne mal länger unter seinem spielbogen oder auf der Krabbeldecke in der Küche...Auch beim Wäsche falten oder anderen Alltäglichkeiten ist er dabei und sieht entweder zu oder hat ein Spielzeug. Er guckt auch gerne ...
Guten Tag Frau Ubbens, Bevor ich zu meiner Frage komme, möchte ich versuchen ihnen einen kurzen Überblick über unsere Familiensituation zu geben. Meine Tochter ist 5 Jahre alt, wird im Juli 6, ehemaliges Frühchen. Sie war immer schon ein großes Mamakind und wir hatten ein sehr inniges Verhältnis. Ich würde sie als sensibel, aber impulsiv und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen