Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Alleine beschäftigen in der Mittagspause

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Alleine beschäftigen in der Mittagspause

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, auch ich möchte Sie heute um Ihre Meinung bitten. Wir haben zwei Kinder, Tochter,gerade 3, und einen Sohn, 15M. Meine Tochter geht seit zwei Monaten in den Kindergarten, hat sich wunderbar eingelebt, geht sehr gerne dort hin. Bis zum Kiga-Start hat sie mittags regelmäßig geschlafen, mittlerweile hat sie den Mittagsschlaf fast abgeschafft, was aber den Nachtschlaf um einiges nach vorne zieht und sie auch abends ohne großes Theater ins Bett geht. Mein Sohn ist seit Geburt ein extrem schlechter Schläfer und es gibt Nächte, die man lieber nicht erleben möchte. Er schläft allerdings super zum Mittagsschlaf. Seit Kindergarteneintritt bemühe ich mich, neben Spiel und Spaß mit meinem Kleinen auch den kompletten Haushalt zu erledigen, damit ich nachmittags, wenn meine Tochter zu Hause ist, keine Fenster o.ä. mehr putzen muß und mich voll und ganz ihr und ihrem Brüderchen widmen kann. Meine Tochter konnte sich noch NIE selber beschäftigen. Immer mußte eine Bezugsperson anwesend sein und Kuscheltiere "sprechen" lassen, ihr was vorlesen oder einfach nur toben. Nun ist ein wahres Wunder geschehen;-) Seit ein paar Wochen spielt sie toll vor sich hin, erzählt laut in ihrem Zimmer, singt, tanzt, hat tolle, kreative Ideen. Manchmal traue ich mich garnicht, sie zu unterbrechen, um sich hinzusetzen und mit mir ein Buch zu lesen. Viel lieber würde ich ihr einfach nur zuschauen. Wir haben verabredet, JEDEN Tag eine Mittagspause zu machen, ob sie schlafen möchte, bleibt ihr überlassen. Ich bringe sie mit einer Geschichte ins Bett, mache eine CD an und verlasse das Zimmer. Eine Stunde ist eigentlich immer Ruhe. Und nun zum Problem und meiner Frage: Ich gebe offen zu, dass ich AUCH diese Pause benötige; zum einen aufgrund des Schlafmangels der Nacht und zum anderen genieße ich wirklich die Pause, um dann wieder fit für den Nachmittag für die Beiden zu sein. Nun schläft meine Tochter ja nicht immer. Sie spielt. Sie ist äußerst brav und ruhig, tapst auch leise auf Zehenspitzen an meinem (Tür offen) Schlafzimmer vorbei, um etwas neues zum Spielen zu holen. Nun freue ich mich einerseits über mein liebes Kind, das mir eine Pause gönnt, andererseits frisst mich mein schlechtes Gewissen darüber fast auf: Wäre es nicht angebrachter, mit ihr gemeinsam tolle Spiele zu spielen, während ihr Bruder noch schläft? Wie Sie, liebe Frau Schuster, vielleicht aus meiner Frage heraushören können, brauche ich eine Erlaubnis, auch einmal abschalten zu dürfen;) Können Sie sie mir geben? Ich danke Ihnen für Ihre Zeit und Mühe, PIGE


Beitrag melden

Hallo Pige Ja, diese Erlaubnis gebe ich Ihnen gerne! :-) Ihre Tochter wird sich ebenfalls in dieser Mittagspause erholen können, indem sie ruhig vor sich hinspielt und "Action" außen vorlässt. Ihr genügt es, wenn Sie anschließend Zeit haben für sie und ihren Bruder; sonst würde sie ganz bestimmt mittags laut auf sich und ihre Bedürfnisse aufmerksam machen. Bitte reden Sie sich kein schlechtes Gewissen ein. Haben Sie in dieser Stunde auftanken, bzw. neue Energie sammeln können, werden Sie anschließend viel reflektierter und ruhiger handeln können -und Ihre Kinder auch-. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich hoffe sie können mir weiter helfen bzw. mir helfen das Verhalten meines Sohnes zu verstehen. Ian ist jetzt fast 2 Jahre alt und kann sich nicht alleine beschäftigen und auch nicht längere Zeit mit einer Sache. Er verlangt immer, dass Mama oder Papa mit ihm spielen. Des weiteren kann er sich auch nicht längere Zeit mit etwa ...

Hallo, Folgendes Problem habe ich. Ich habe 2 Kinder 2,5 und 1Jahre. Die große will einfach nicht alleine schlafen, es kann kommen wer will immer mit Mama. Ich schlafe mit der großen im Ehebett, die schläft nur, wenn ich mich daneben lege, die kleine im babybett im selben Raum, sie schläft auch selber ein.Ich kann auch einfach nicht kämpfen ...

Hallo, Unser sohn ist 14monate und kann sich nicht alleine beschäftigen. Ich verstehe unter alleine beschäftigen während ich koche oder geschirrspüler ausräume, zu ende esse zu spielen. Er sitzt/steht nur an meinen beinen und weint. Ich unterhalte mich mit ihm und verlasse nicht mal den raum. Er geht (krabbelt) nie auf eigene faust auf Entdeckung ...

Liebe Fr. Ubbens, unser Sohn (5,5) spielt immer noch kaum alleine. Immer muß jemand mitspielen. Sind keine Kinder da, eben ich. Auch ein Spiel beginnen und ihn dann alleine weiter spielen lassen funktioniert nicht. Er hängt gelangweilt und mich ständig fragend rum, während ich z.B. Haushaltsarbeiten erledige. Er bleibt problemlos auf Kinderge ...

Hallo Frau Ubbens, mal wieder benötige ich Ihren Rat. Mein Sohn wird schon bald 3 Jahre. Sein liebster Spielpartner zuhause bin ich. Er kann sich sehr schlecht alleine beschäftigen. Egal welchen spielvorschlag man ihm macht und ihm auch ins Spiel hilft er fordert das mitspielen ein. Ich glaube es liegt auch daran, dass ich in der Vergangenhei ...

Liebe Frau Ubbens, ich hatte Sie vor längerer Zeit schon ein paar Mal um Rat gebeten wegen unserer Tochter, ehemaliges "Schreibaby". Mittlerweile ist sie 2 1/2 Jahre alt, immer noch extrem mamafixiert und ängstlich gegenüber anderen Menschen, und sie schreit auch immer noch sehr viel. Sie braucht/möchte nach wie vor fast permament meine Aufmerks ...

Hallo, Mein Sohn ist 20 Monate alt und geht nicht in die Kita oder zur Tagesmutter. Er ist den ganzen Tag mit mir zusammen. Vor 10 Wochen ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen und die letzten Wochen waren wirklich hart, mit langen Krankenhaus Aufenthalten. Aber dennoch, das ganze war vorher schon so, mein Sohn spielt so gut wie nie all ...

S.g. Frau Ubbens, unser 3,5-jähriger Sohn ist nicht in der Lage sich in irgendeiner Form selbstständig zu beschäftigen. Er ist ein Einzelkind, ist an 2 Tagen der Woche bei der Tagesmutter unter Gleichaltrigen, an 2 weiteren Tagen bei den Großeltern. Er kommt an diesen 4 Tagen zwischen 15-16 Uhr nach Hause. Von Freitag bis Sonntag ist dann Mama- ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn, 22 Wochen ist es eigentlich gewohnt sich auch mal alleine zu beschäftigen, er liegt zB während ich koche gerne mal länger unter seinem spielbogen oder auf der Krabbeldecke in der Küche...Auch beim Wäsche falten oder anderen Alltäglichkeiten ist er dabei und sieht entweder zu oder hat ein Spielzeug. Er guckt auch gerne ...

Guten Tag Frau Ubbens, Bevor ich zu meiner Frage komme, möchte ich versuchen ihnen einen kurzen Überblick über unsere Familiensituation zu geben. Meine Tochter ist 5 Jahre alt, wird im Juli 6, ehemaliges Frühchen. Sie war immer schon ein großes Mamakind und wir hatten ein sehr inniges Verhältnis. Ich würde sie als sensibel, aber impulsiv und ...