harrietw
Liebe Frau Schuster, ich lese immer sehr gerne Ihre Einträge hier im Forum und hätte sehr gerne Ihre Meinung zu einer Frage, die zwar nicht unbedingt die Erziehung meines kleinen (heute 18 Mon.) Sohnes betrifft, mich jedoch sehr beschäftigt, nämlich: wie gehe ich mit älteren Kindern um, die ihn auf dem Spielplatz ärgern wollen oder blöde Sprüche abgeben, z.B "oh Sch***, der Kleine wieder" oder "ey geh doch weg, du A****loch" wenn er auf sie zugeht und nur guckt, was sie machen. Es handelt sich konkret um einen Jungen, so 8 Jahre alt, der heute meinen Sohn geschubst hat, als er Rutschen wollte, später solche Sprüche abgelassen hat, und zum Schluss mit dem Fußball gezielt auf meinen Sohn geschossen hat. Offensichtlich hat dieser Junge Schwierigkeiten mit sozialen Kontakten - er ist oft da und ich habe ihn noch nie mit gleichaltrigen Kindern spielen gesehen. Meistens spielt er alleine oder mit Kindern die 2-3 Jahre Jünger sind. Zudem kann man vermuten, wo er solche Sprüche her hat. Eigentlich traurig...aber mein Sohn ist ja erst 18 Monate alt! Ich muss ihn da irgendwie verteidigen. Also habe ich dem Jungen mehrmals gesagt, "das geht nicht, macht man nicht, sagt man nicht..." und habe meinen Sohn woanders hingebracht. Zum Schluß bin ich dann laut geworden und habe ihm klar gesagt, er soll den kleinen in Ruhe lassen ("Nein. Du läßt ihn sofort in Ruhe. Fass ihn nicht an, kein Wort mehr, du gehst jetzt weg." Daraufhin ist er tatsächlich weggegangen, hat aber geschimpft.) Ich vermute, dass das nicht die beste Lösung war, aber ich war wirklich ziemlich fassungslos, dass ein so grosses Kind (m)ein so minikleines fast-Baby wehtun wollte. Können Sie mir sagen, wie ich am besten damit umgehe?? Es kommt immer wieder vor, dass große Kinder so was machen (natürlich meistens nicht so krass...eher so "geh doch weg, WIR wollen hier spielen!" oder so was...) und ich weiß nie so genau, was ich da sagen soll. Bleibe meistens ruhig und sage "jeder darf hier spielen, es gibt genug Platz für alle". Heute konnte ich einfach nicht ruhig bleiben, das war mir zu viel. Die Eltern von dem Jungen waren übrigens nicht dabei. Hoffentlich ist der Beitrag verständlich, bin keine Muttersprachlerin und habe lange kein Deutsch geschrieben. Vielen Dank! Harriet
Christiane Schuster
Hallo Harriet Bitte versuchen Sie diesen Jungen so anzusprechen dass Sie seinen Ehrgeiz wecken der "Große,Starke" zu sein. Dieser Junge scheint zu Hause wenig Aufmerksamkeit und Anerkennung zu erhalten, die er nun leider auf dem Spielplatz gegenüber Schwächeren geradezu einfordert. :-( Bezüglich "Scheiße, Arschloch" & Co. fragen Sie ihn einmal erstaunt ob er noch gar nicht weiß, wie Scheiße, ein Arschloch,... wirklich aussehen und ob Sie es ihm mal erklären dürfen.- Vermutlich wird er dann peinlich berührt den Rückzug antreten. Sie können aber auch mal auf ihn zugehen und ihn fragen ob er Ihrem Sohn einmal zeigen kann, wie man Fußball spielt, rutscht usw. Ein Lob für seine Hilfsbereitschaft sollte ihm gewiß sein und auch ein evtl. weiterer "Beschützer" für Ihren Sohn. Je mehr Sie schimpfen oder sich gegenüber diesem Jungen negativ verhalten, umso provokanter wird er werden.- Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald? P.S. Gespannt warte ich auf ein hoffentlich positives Feedback!
junima2011
Hallo. Meine Herrn...das hört sich schrecklich an. Also ich würde dort mit so einem kleinen kind nicht mehr hin gehn. Sicher kann man den großen zurecht weisen- aber ich denk da sollten mal die Eltern des jungen informiert werden was ihr Sohn da macht! Sie sind ja für diesen jungen nicht zuständig und ich denk das ist die sache seiner Eltern da einzugreifen! Anansonsten würde ich mit meinem fast gleichaltrigen kleinem Sohn dort nicht mehr hingehen! Junima
harrietw
Liebe Frau Schuster, vielen lieben Dank für Ihre Antwort! Ich werde versuchen, Ihre Vorschläge umzusetzen. Wir werden erstmal die nächsten Tage auf einen anderen Spielplatz gehen, dann sehen wir weiter. Ich werde berichten! @Junima - danke dir für den Beitrag. Erstmal gehen wir woanders hin, wo's ein bisschen entspannter abläuft...
Ähnliche Fragen
Hallo und guten Morgen, vielen dank für die Tipps, Jeremy wird durch die Tagesgruppe auch an Sportlichen Aktivitäten teilnehmen. Auch ein Sportverein war schon unsere Überlegung, aber er interessiert sich für tausend Dinge nur nicht für eine Sportart. Ein anderes Problem sind seine Extremen Ausraster, die den Alltag zum Teil sehr beeinflussen. K ...
Hallo, gestern war ich mit meinem 2,5-jährigen Sohn auf einem Spielplatz und da gab es einen Vorfall, der mich ganz schon zum Grübeln gebracht hat. Mein Sohn ist ein aufgewecktes, aber sehr vorsichtiges Kind. Er verhält sich Fremden gegenüber mißtrauisch, nach kurzer Zeit gibt sich das allerdings. Anderen, besonders fremden Kindern gegenüber i ...
Hallo Frau Ubbens, Heute waren wir mal wieder auf dem Spielplatz. Meine Tochter (16 Monate) ist total interessiert an anderen Kindern. Sie beobachtet zuerst und geht dann zu den ihr sympathischen Kindern hin. Zu manchen Mädchen ist sie sehr lieb und bietet ihr Spielzeug an oder streichelt sie. Mit Jungs hat sie es nicht so, aber sie guckt da nur ...
Hallo. Mein sohn (12monate) ist jedes mal nach einem spielplatzbesuch völlig überreizt. Es ist egal ob ich den ganzen tag oder nur eine halbe std mit ihm dort bin. Er schläft danach schlecht und wird stündlich wach. Ich will es ihm aber eigentlich nicht "verbieten" da er sehr gern mit anderen kindern zu spielen. Er teilt freiwillig sein spielz ...
Hallo, Ich brauche dringend einen Ratschlag, bitte Sie um Hilfe! :( Meine Tochter ist 4,5 j.a. und ist eigentlich ein braves Kind ( nichts auffälliges im Kindergarten usw). Aber sobald wir auf einem Spielplatz sind, dann geht es richtig los... Sie will nichts teilen, keine Rutsche oder Schaukel. Sie schreit: das ist nur meine Rutsche und niemand ...
Hallo Frau Ubbens, mein Kind (23 Monate) interessiert sich auf dem Spielplatz fast nur für das Essen und Trinken der anderen Kinder. Immer rennt er dort hin, nimmt es in die Hand. Reagiert auch nicht auf ein "Nein". Wenn andere Kinder etwas zu essen bekommen, rennt er auch hin um etwas zu bekommen. Mir ist das sehr unangenehm. Keines der Kinder ...
Guten Tag Frau Ubbens, mein Kleiner ist jetzt 2,5 Jahre alt, und hat (obwohl er schon seit 1,5 Jahren in die Kita geht) erst kürzlich sein Interesse am aktiven Spielen mit anderen Kindern entdeckt. Auf dem Spielplatz sucht er sich dafür fast immer ältere Kinder aus, die i.d.R. wenig Interesse an Kleineren haben. Wenn er sich z.B. fröhlich zu me ...
Hallo mein Sohn 1 Klasse 7 Jahre alt fällt öfters mit sein sozial verhalten auf auf er ärgert andere Kinder es geht schon Richtung mobbing zuhause hört er nicht ich muss alles 1000 mal wiederholen ihn ermahnen das zerrt alles an den nerven. Ich weiß nicht was richtig und falsch ist an verboten und wie ich mich verhalten soll
Heute ist mir auf dem Spielplatz wieder etwas passiert, wo ich nicht so recht wusste, wie ich diese Situation gut lösen kann. Es ist jetzt auch keine konkrete „Erziehungsfrage“. Ich frage dennoch einfach, vielleicht haben sie ja einen Tipp. Ich war mit meinem Kind (3 Jahre) auf dem Spielplatz, wir packten unsere Sandsachen aus. Mir fiel schon vorhe ...
Liebe Frau Ubbens, Wir beobachten aktuell das (sozial-)verhalten unserer Tochter (4) mit etwas Sorge. Sie war noch nie ein großer „Socializer“, braucht immer etwas um auf andere zuzugehen und kann auch nicht mit allen Kindern etwas anfangen. Soweit, so ok. Sie war schon immer eher ängstlich und ein bisschen „eigen“. Mit 1-2 schrie sie panisch soba ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen