Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ab wann sollte ICH die Schlafenszeit bestimmen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Ab wann sollte ICH die Schlafenszeit bestimmen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist nun knapp 10 Monate alt! Leider schläft sie sowohl mittags, als auch abends / nachts nicht ohne stillen ein und sie schläft auch nur, wenn ich dabei bin. Im Moment haben wir aber noch keine festen Zeiten, da ich wie ein Weltmeister stillen kann und sie nicht schläft, wenn sie nicht müde ist! Ich sitze also im Wohnzimmer oder im Bett und lese, die Kleine Spielt. Wenn sie müde wird, kommt sie angekrabbelt, sucht nach der Brust, trinkt. Wenn sie merkt, sie ist noch nicht müde genug, geht sie wieder und kommt eben später nochmal. Irgendwann schläft sie dann beim stillen ein (manchmal erst um 22 Uhr), ich leg mich mit ihr ins Bett und stille sie in den Schlaf. Sie kommt dann ca alle 2 Std (habe auch schon mal 4 Std geschlafen :-)) Schnuller und Flasche verweigert sie energisch! Auch will sie kein Kuscheltier und vorlesen findet sie auch langweilig! Wie lange kann ich so weitermachen, ohne dass SIE der Chef der Familie wird bzw. aben Sie einen Tip wie ich das ändern kann?? Liebe Grüße Bianca


Beitrag melden

Hallo Bianca Bitte versuchen Sie einmal, zunehmend einen möglichst geregelten Tagesablauf zu organisieren. Wird Ihre Tochter z.B. morgens ca. 7.00Uhr wach, wird sie nach einigen Spiel-/Beschäftigungsstunden ca. nach 2-4 Std. müde sein. Dann führen Sie ein stets gleiches Ritual durch, zu Dem auch das Stillen gehört, bevor Sie Ihre Tochter mit einem Kuscheltier, einem Schnuffeltuch o.Ä. ins Bett legen, sie dort noch etwas streicheln, singen, eine Spieluhr aufziehen,... Sie wird dann sicherlich zur Ruhe kommen, wenn Sie von Ihnen nicht weiter angeregt wird und auch bald mit Unterstützung der Spieluhr oder sanfter Musik einschlafen können. Am frühen Nachmittag wird vorerst dann ein 2. Tagesschläfchen sein müssen, bis durch sanftes Verschieben nur noch ein Tagesschläfchen stattfindet. Verfahren Sie dann wie beim 1. Mal mit stets gleichem Ritual, das ihr tagsüber wie auch abends um ca. jeweils gleiche Zeiten zu einer zunehmend sicheren Orientierung verhelfen wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gewöhn dein kind daran das es im Bett schlafen muss zu einer festen Zeit meist sind Kinder ca nach 3-4 stunden nach dem Aufwachen am Morgen wieder müde,Dann stillst du sie und legst sie ins bett und legst dich mit ihr zusammen hin .. Dein Kind selber weiss doch garnicht ob sie schon müde genug ist Geh mit ihr raus am Nachmittag meist schlafen Kinder ja auch im Wagen beim Spazieren gehen ein . Du musst den Rhytmus vergeben oder eben so weiter machen wenn es dich nicht stört


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, Kinderwagen funktioniert, das machen wir jetzt schon immer zu einer festen Zeit (nach dem Mittagessen). Leider schläft sie immer erst nach halbzeit des Spaziergangs ein (ca nach einer halben Stunde) und ist zu Hause nach ca 1/2 Std - 1 Std wieder wach! Am Abend so zwischen 4 und 5 schläft sie meist nochmal 30 Minuten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Tochter hat erst mit 14 monaten angefangen sich mittags für einen festen Schhlaf von 3 std hinlegenzulassen. Es wird irgentwann auch bei deiner kommen . NAch dem Babyschwimmen am Samstag ist sie doch sicher sehr müde?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein kleiner schläft ca seit er 9 mon alt ist nur noch einmal mittags und seitdem klappt es er bracuht oft 5 st bis er müde wird. manchmal aber auch schon nach 4 st. war aber auch schon 6 st wach. und mit sec schläfchen 7 st. seit ich gemerkt hab ihn länger wach zulassen (nur wenn er fit ist und nicht weint) klappt das mit dem schlafen sehr gut 1-2 stunden schläft er meißtens in seinem bett. lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter (fast 4 Jahre alt) möchte immer bestimmen, was gerade gemacht wird. Ich habe das zuhause gut im Griff, aber leider zeigt sie dieses Verhalten auch ihren Freundinnen gegenüber, sodass diese schon nicht mehr so gerne mit ihr spielen wollen. Ich gebe ihnen mal 2 Beispiele aus der letzten Zeit: 1: Sie spielt mit ihrer Freundin e ...

liebe Frau Schuster, Ich melde mich nochmal bezüglich meiner tochter. Mittlerweile ist sie 8 monate, bestens entwickelt und strotzt nur so vor energie!!! Sie ist ein so liebes, braves Mädel, aber auch ein echtes energiebündel und am abend verzweifle ich oftmals... Schon von anfang an war sie ein spät ins bettgeher 11 uhr war ganz normal... Auch ko ...

Hallo. Unsere Tochter ist 4 geworden. Die Eltern meines Mannes sind uns eine Stütze und Hilfe. Auch finanziell. Das ist der Punkt. Sie mischen sich zuviel ein und mein Mann duldet alles. Melde ich mich zu Wort, werde ich verbal gleich mundtot gemacht und eingeschüchtert. Doch bin ich fügig und stimme allem zu, ist alles in Ordnung. Fühle mich wie e ...

Guten Abend. Unser sohn wird jetzt drei. Er würde am liebsten von morgens bis abends nur das machen, essen und trinken was er will. Sobald wir dagegen sprechen haut er, schreit oder weint. Er antwortet auch auf alles mit dem Gegenteil. Hast du gut geschlafen - nein ich habe nicht geschlafen. Er flunkert auch öfters, was wir aber merken ode ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist diesen Monat 2 Jahre alt geworden und man könnte meinen, da habe es einen Schalter umgelegt. Zum einen habe ich das Problem, dass sie oft das Gegenteil von dem tut, was man ihr sagt. Vor allem wenn wir unterwegs sind, z.b. beim einkaufen und spazieren gehen. Beim spazieren gehen darf sie normalerweise angebe ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, vielen Dank für Ihr Angagement in diesem Forum. Unsere Tochter 3,5Jahre alt ist ein sehr willensstarkes Kind und weiß genau was sie möchte und was nicht. Grundsätzlich ja eine begrüßenswerte Eigenschaft nur leider bestimmt sie nun schon seit mehreren Monaten (Beginn kurz nach der Geburt ihres Bruders) durch ihre Wutanf ...

Hallo Frau Ubbens. Mein Sohn ist 9 Jahre alt und sucht sich meist jüngere Kinder oder gleichaltrige die nach seiner Pfeife tanzen. ( unsere Ansicht ing auch die der Lehrerin)Nun in der 3. Klasse reagieren seine Freunde abweisend auf ihn. Heißt Nachrichten werden pampig beantwortet oder es meldet sich niemand. Auf Nachfrage bei befreundeten Eltern, ...

Hallo, Ich beobachtet schon länger, dass meine Tochter (4jahre) im Spiel gerne die bestimmende Rolle übernimmt und sehr dominant ist. Sie ist sehr gefühlsstark und willensstark. Sie kann ab und an(!) auch nach den Regeln der anderen spielen. Aber das ist nicht die Regel. Sie springt von Spielidee zu Spielidee und wenn denn das andere Kind, das ni ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 27 Monate alt. Sie ist hochsensibel mit einem sehr starken Willen. Sie braucht extrem viel Körperkontakt und wird noch sehr viel gestillt. Nun ist es so, dass sie alles bestimmen und entscheiden will, was ja wohl sehr natürlich ist. Ich komme aber an Grenzen. Sie will oft nicht, dass ich etwas esse, Dusche, a ...

Hallo, die letzten Wochen waren in unserer Familie zunehmend anstrengend. Seit letzter Woche habe v.a. ich, manchmal auch mein Mann, fast täglich Streit mit unserer kleinsten Tochter (4 Jahre), an manchen Tagen mehrfach. Wir haben 3 Töchter mit 4, 6 und 8 Jahren. Über die letzten Wochen wurde der Streit immer häufiger. Typisches Beispiel von ...