Mitglied inaktiv
Guten Tag, ich habe zwei Söhne im Alter von 3 Jahren und 4,5 Monaten. Momentan schlafen beide in ihren eigenen Zimmern. Langfristig finde ich aber die Idee schöner aus den beiden Zimmern je ein Spiel sowie ein Schlafzimmer für beide zu machen. Ab wann wäre es sinnvoll beide in einem Zimmer schlafen zu lassen? Mein Großer Sohn kommt mittlerweile gut mit dem Toilettengang zurecht, er kann eigentlich alles alleine machen, nur bei Stuhlgang helfe ich beim Saubermachen. Ich soll aber trotzdem immer mitgehen und daneben stehen. Im September kommt er in den Kindergarten und da muss er ja dann auch mal alleine gehen. Wie kann ich ihm den helfen das alleine zu meistern. Er ist auch sonst nicht gerne alleine und will mich überall dabeihaben (was ja auch meistens schön ist). Wie kriegt man Kinder Nachts am besten Trocken? Einfach die Windel weglassen? Beim Mittagsschalf funktioniert es seit einigen Tagen gut, aber Nachts liegt er ja länger im Bett. Liebe Grüße und Vielen Dank im Voraus für die Antwort.
Christiane Schuster
Hallo Mun Sobald Ihr jüngerer Sohn relativ gut durchschläft und der "Große" nicht besonders eifersüchtig ist können Sie beide Kinder in einem Raum schlafen lassen. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass später bei einem gemeinsamen Spielzimmer der Kleine aus reinem Erfahrungsdrang dem älteren Sohn Gebautes, Gemaltes o.Ä. zerstören wird und auch das Spielzeug des jeweils Anderen viel interessanter als das Eigene ist, sodass Streitigkeiten an der Tagesordnung sein werden. Lassen Sie die Toilettentür angelehnt und bestätigen Sie Ihrem Sohn, dass Sie vor der Tür warten bis er fertig ist. Er kann Sie dann rufen, damit Sie ihm beim Säubern helfen können. Lassen Sie die Nachtwindel mit seinem Einverständnis "versuchsweise" einmal weg, nachdem eine auslaufsichere Einlage ins Bett gelegt wurde und Sie darauf geachtet haben, dass der Weg zur Toilette jeder Zeit gut erreichbar ist (angelehnte Tür, Nachtlicht?). Achten Sie darauf, dass unmittelbar vor dem Schlafengehen noch einmal zur Toilette gegangen wird. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin es nochmal! Möchte noch eine Frage stellen, die mich schon länger beschäftigt: Wenn ich mich mit Müttern aus meinem Bekanntenkreis unterhalte, die gleichaltrige Kinder (3 - 4 Jahre) haben, wundern diese sich immer, wenn ich sage, ich versuche es einzuhalten, jeden Tage eine Stunde lang (intensiv und nur mit ihm, also die volle ...
Liebe Frau Schuster, wie bringe ich meine Kira (14 MO) dazu, dass sie morgens mit mir frühstückt und nicht mehr im Bett gleich nach dem Aufwachen ihre Flasche will. Sie wacht leider sehr hungrig auf (da sie abends sehr wenig isst) und ist erst glücklich, wenn sie mind. 200 ml Milch geleert hat. Kann ich denn ein vor HUnger quengelndes oder ...
Liebe Frau Schuster, unser Sohn wird im April 3 Jahre alt, er ist ein eher schüchterner Junge im Beisein von anderen Kindern. Vorallem wenn diese z.B. etwas laut lachen oder laut rufen, klammert er sich an mich. Kommt ein Baby zu Besuch, hat er richtig Angst davor. Vorallem wenn es dann weint, dann beginnt er auch zu weinen. Auch wenn ich ihm er ...
Hallo Frau Schuster, unsere kleine Tochter Carina (7 1/2 Monate alt) hat bisher immer mit uns im Schlafzimmer in ihrer Wiege geschlafen. Doch da paßt sie leider nicht mehr hinein. Sie muß mit ihrer großen Schwester Chiara (3 Jahre alt) zusammen im Zimmer schlafen, weil wir im Schlafzimmer keinen Platz für ein größeres Bett haben. Vor einiger Zei ...
Liebe Frau Schuster, da Sie immer so tolle Ideen haben und mir schon mehrmals super weiterhelfen konnten, wende ich mich heute mit einer neuen Sache an Sie. Meine Tochter wird in 2 Wochen nun ein Jahr alt, sie ist super entwickelt (U6 war toll!) und alles ist gut. Ich möchte sie gern an Essen am Familientisch gewöhnen. Da haben wir das ers ...
Guten Tag! Meine Söhne (fast 4 und 2,5 Jahre) sind sehr lebhaft. Der Große geht vormittags in den Kindergarten, der Kleine ist nach einer Spielkreisphase seit Februar wieder zu Hause bis August. Wenn sie zusammen sind (nachmittags, abends, an den Wochenenden), können sie eigentlich nur sehr laut toben. Ist der kleine Bruder nicht zu Hause, konn ...
Hallo! Danke dass ich hier Fragen stellen darf. Mein 3 jähriger Trotzkopf kommt mittags mit Freude zu uns an den Tisch, lümmelt dann aber am Tisch, stochert mit der Gabel im Essen rum und will nichts essen. Eventuell weil er zu viel frühstückt, mamchmal ist er auch schon müde...ich könnte mir aber auch vorstellen dass er ein wenig trotzt wei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen