Ilopop
Hallo Frau Ubbens, ich hatte schon letzte Woche geschrieben, dass unser Sohn einige Schwierigkeiten mit neuen Situationen und neuen Kindern hat. Im Kindergarten wird er von seinen 3 Freunden getrennt, zum einen weil er in diesem Grüppchen dominiert ( zwei 4,5 jährige und ein 6 jähriger) und zum anderen soll er offener und zugänglicher für andere Kinder werden. Doch irgendwas läuft schief. Seitdem es so ist, jetzt akut 3 Wochen, hat er Angst hinzugehen. Zuhause weint er, kann sich nicht entspannen, kratzt sich am Körper.Stark trotzig ! Sagt ich soll ihm helfen, er will abgemeldet werden. Ich habe jetzt für morgen einen Kinderarzt Termin. Außerdem habe ich schon am Montag die Erzieherinnen gebeten, vorläufig ihn etwas in Ruhe zu lassen, also mit den Neuerungen abzuwarten, bis ich/wir weiteren Rat geholt haben. Sie wollen nicht darauf eingehen, da dies ein Rückschritt wäre. Sie sind auch der Meinung, dass er mit uns Eltern MachtSpielchen macht. Im Kiga lässt er sich anscheinend nicht so viel anmerken. Ich sehe aber Zuhause ein unglückliches Kind. Sollte ich ihn für einige Zeit aus dem Kiga rausnehmen oder trotz der Probleme hinbringen? Dürfen die Erzieherinnen sich meiner Bitte widersetzen? Wenn Ergotherapie oder Kinderpsychologische Behandlung bald starten sollte, dann ist ja das Kind auch nicht gleich "geheilt". Sowas dauert auch seine Zeit. Wie am besten Verhalten? Viele Grüße Loni
Liebe Loni, Ihr Sohn ist verständlicher Weise unglücklich, weil er von seinen Freunden getrennt wurde. Dieses hätte der Kindergarten unauffälliger machen können, wie z.B. ihn viel in andere Dinge einbinden, die Freunde stärken, auch ihre Wünsche zu äußern usw. Erbitten Sie um einen Gesprächstermin mit den Erziehern. Setzen Sie sich alle in Ruhe an einen Tisch und lassen sich erklären, welches Ziel hinter ihrer Maßnahme steckt und wie dies, zusätzlich zur Trennung erreicht werden soll. Ggfls. bitten Sie die Kindergartenleitung dazu. Was hat der Kinderarzt gesagt. Können Ergebnisse des Kinderarztbesuches mit in das Gespräch einfließen? Sie sollten Ihren Sohn nicht aus dem Kindergarten heraus nehmen. Vermutlich werden Sie ihn nicht vor Schulbeginn wieder dort hin bekommen, da er nun weiß, dass die Option besteht, zu Hause zu bleiben. Und das ist natürlich viel attraktiver, als sich im Kindergarten mit Kindern und Erziehern auseinandersetzen zu müssen. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, mein Sohn geht seit zwei Wochen in den Kindergarten. Darauf hat er sich auch eigentlich immer sehr gefreut, da er auch gerne mit anderen Kindern spielt. Jetzt ist die Situation so, dass er vor dem Kindergartenleiter (ein Mann) Angst hat. Und zwar nur, weil er ein Mann ist! Er kommt nur ganz selten in die Gruppe, um Hallo ...
Hallo Frau Schuster, ich bin nicht alleinerziehend! Mein Sohn sieht seinen Vater fast täglich, sofern es die Arbeitszeiten meines Mannes zulassen. Er liebt seinen Vater auch sehr und ist gerne mit ihm zusammen. Wenn wir von fremden Männern hier zu Hause Besuch haben, ist mein Sohn auch völlig anders. Ich denke mal, dass es eventuell an der A ...
Schönen guten Abend , ich habe folgendes Problem mein Sohn 3 Jahre alt. Geht seit dem 10 August in die Kita. Er lässt mich aber nicht gehen und klebt wie eine Klette an mir. Ich kann machen was ich möchte es hilft nichts. Ich lese schon ein Buch aber er bleibt trotzdem bei mir. Heute ist es dann eskaliert ( in meinen Augen) die Erzieherin meinte ih ...
Hallo, mein Sohn kam vor 6 Wochen mit knapp 3 Jahren in den Kindergarten. Alles hat ganz gut geklappt und ich konnte auch ohne Tränen 3 Stunden nachhause gehen, bis am Faschingsdienstag ein Puppenspieler im Kindergarten war. Seit dem schreit er panisch im Kindergarte und will nicht mehr hin. Ich war dann wieder 1 1/2 Wochen mit im Kindergarten u ...
Mein sohn 4 1/2 Jahre sagt mir seit 3 Wochen jeden Morgen er hat keine Lust auf kindergarten oder hat Angst. Und sobald ich ihn abhole ist er total wie ausgewechselt .frech, böse und hört nicht und wiederholt ständig was ich sage . Es sind auch wörter gefallen wie scheisse, dumm, kakke. Er meinte es sagen die grosssen ständig.Die Kindergärtnerin me ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen. Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa. Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...
Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...
Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen