Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

3ährige will nur Mama

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: 3ährige will nur Mama

Benisa

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Ubbens, Meine Tochter wird im März 3Jahre alt und ist ein aufgewecktes unkompliziertes Kind.Sie wurde lange von mir gestillt und ich verbringe 99% der Zeit mit ihr,da man Mann ausser sonntags täglich 11Std arbeitet.Sie ist von daher schon sehr auf mich fixiert,findet Papa aber auch ganz toll.Bisher war Papa allerdings nur Spielkamerad,ich habe sie immer ins Bett gebracht,in due Kita usw,aufgrund der Arbeitszeiten meines Mannes.Da wir im Febr.2015 unser 2.Kind bekommen,haben wir seit ca 5Wo angefangen,dass Papa sie 2x die Wo ins Bett und 2x die Wo indie Kita bringt.Es klapot auch ganz ok,aber sie sagt jetzt bei allem prophylaktisch:Nein die Mama soll dasmachen.Seitdem will sie auch nicht nehr zu meiner Schwester und zu Oma und Opa,sagt immer"nein nicht zur Oma"obwohl sie da immer gerne war.Wie geh ich damit um?wir ziehen es trotzdem liebevoll durch,aber sie sagt immer erdtmal Nein,die Mama.Oder erzählt mir dass sie weint wenn ich nicht da bin. Ich ärgere mich darüber dass sie nirgendwo mehr hin will(das sie alleine irgendwo war,war eh nur 1x im Monat max.) und weiss nicht wie ich reagieren soll. ich erkläre ich dass wir uns jetzt abwechseln und das es auch schön mal bei Oma ist,aber dadurch sagt sie noch mehr nein(auch zu meiner Mutter direkt,wenn sie fragt,kommst Du mal wieder?Nein!) Langsam entwickelt es sich zu einen kl.Kampf. sollen wir weniger darauf reagieren?die Neins nicht immer kommentieren?(Uch sag such mal dassich es nicht schön finde,wenn sie immer nein zu Oma und Papa sagt) Oder die Omabesuche erstmal lassen,bis sie es selbst wieder will? Auch will sie zur Zeit nachmittags nicht mit Freunden spielen,keiner soll zu uns kommen,soll ich dassäauch erstmal weglassen odertrotzdem ab und zu mal jemanden einladen? Im mom.will sie echt niemand ausser Mama und weiss nicht ob es besser ist ihr diesesBedürfnis oder eher nicht,auch im Hinblick auf das 2.Kind(weniger Zeit ür sie usw) Liebe Grüsse, Benisa


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Benisa, lassen Sie die Neins Ihrer Tochter unkommentiert stehen. Ihre Tochter ist in einer Entwicklungsphase, in der sie erst einmal vielem ablehnend gegenüber steht. Sie merken ja selbst schon, dass sie zwar sagt, dass Mama sie in die Kita bringen soll, aber wenn es dann doch der Papa macht, es auch in Ordnung ist. Erklärungen, wie, "es ist doch immer schön bei Oma", hört Ihre Tochter gar nicht. Sie ist nur darauf bedacht, es erst einmal abzulehnen und würde auch in dem Moment nicht zugeben, dass es tatsächlich immer schön bei der Oma ist. Machen Sie es weiterhin so, wie Sie es eingeführt haben, dass der Papa Ihre Tochter regelmäßig zu Bett und in die Kita bringt. Genauso Besuche bei der Oma. Fragen Sie nicht nach, ob sie dort hin möchte. Stellen Sie fest, dass sie jetzt die Oma besuchen fahren. Weigert sie sich mit mehr als einem "Nein", dann können Sie immer noch überlegen, den Besuch abzusagen. Bzgl. des Freundinnenbesuchs respektieren Sie das Nein Ihrer Tochter. Fragen Sie aber gerne regelmäßig nach, ob Sie eine Freundin einladen wollen. Kommen Sie ansonsten dem Nähebedürfnis Ihrer Tochter gerne noch ein kleines Weilchen nach. Ist das Geschwisterchen erst einmal da, kann sie diese ungeteilte Aufmerksamkeit nicht mehr bekommen. Bis dahin ist es aber völlig in Ordnung und muss auch nicht zu "Übungszwecken" schon reduziert werden. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, in letzter Zeit möchte mein Sohn (2,5 Jahre alt) keine Zuneigung von mir mehr haben. Sobald ein dritter (Papa, Oma oder Tante) da ist sagt er sofort, dass ich gehen soll und er mich nicht lieb hat. Versucht zu schlagen oder zu beißen. Ich bin eher die Strenge bzw. wo Regeln nicht gebrochen werden. der Papa ist eher der lockere, ...

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

  Liebe Frau Ubbens, Wir sind seit 3 Wochen eine vierköpfige Familie. Der große ist jetzt 3 geworden. Bevor das Baby auf die Welt kam haben wir alle zusammen in einem Bett geschlafen. Jetzt da das Baby da ist, haben wir uns aufgeteilt. Ich schlafe mit dem Baby in einem Raum, der Papa mit dem großen. Tagsüber zeigt sich der große selten eifersü ...

Meine Tochter, 10 Monate, ist seeehr anhänglich. Sie bleibt auch nicht wirklich beim Papa, der kann sie zwar tragen aber nach ca 10 min sucht sie mich und wenn ich nicht da bin schreit sie und lässt sich nicht beruhigen. Ich muss im April wieder beginnen zu arbeiten und wir sind gerade bei der Eingewöhnung bei einer Tagesmama (seit Dezember) aber ...

Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt  Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...

Liebe Frau Ubbens,  Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...

Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...

Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...

Hallo Frau Ubbens, es geht um meine fast vierjährige Tochter. Wir hatten immer ein sehr gutes Verhältis und sie ist ein aufgewecktes, sensibles und fröhliches Kind. Nun ist ihr kleiner Bruder seit 3 Monaten da. Sie liebt ihn und umsorgt ihn auch liebevoll. Nun ist es aber so, dass es in der Schwangerschaft schon etwas "holprig" mit uns lief, da ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...