Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

3 Jährige will nur mit erwachsener Freundin spielen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: 3 Jährige will nur mit erwachsener Freundin spielen

Kugelfisch84

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, mein Problem hört sich vielleicht erst einmal etwas merkwürdig an, aber ich weiß nicht mehr weiter. Meine Tochter, 3 Jahre und 4 Monate, spielt am liebsten mit meiner fast dreißigjährigen besten Freundin. Und zwar schon sehr lang, seit sie bewusst mit jemandem spielen kann. Meine Freundin ist natürlich willkommener Babysitter und gern gesehener Gast, sie ist etwa 1 bis 2 Nachmittage die Woche bei uns. Allerdings benimmt sich meine Freundin weniger wie eine Erwachsene, sondern wie ein großes Kind. Ein großes, sehr geduldiges Kind, das nachgibt und die Kleine gewinnen lässt etc, dem ich aber durchaus sagen muss, wenn das (wirkliche) Kind rein soll, mal aufs Klo sollte, wann es essen gibt usw. Nun ist meine Tochter seit ein paar Wochen im Kiga, zuvor war sie bei einer Tagesmutter. Bei der Tagesmutter waren nur 3 andere Kinder, gespielt hat sie nur mit einem davon. Im Kiga ist es natürlich voller und meine Kleine ist traurig, dass sie dort keine Freund hat (sagt sie). In Wirklichkeit gehen die Kinder offen auf sie zu, sie spielt auch immer wieder mit ihnen, dann wieder allein. So richtig traut sie sich aber nicht und eine feste Spielpartnerin hat sie auch nicht. Heute morgen war es dann, nachdem gestern wieder meine Freundin zu Besuch war, kaum möglich, das Kind in den Kiga zu schaffen. Sie wehrte sich mit Händen und Füßen und wollte nur immer mit meiner Freundin spielen, weil nur das ihre Freundin sei und die anderen Kinder eben gar nicht. Was sollen wir tun? Meine Freundin wird ihr Verhalten nicht grundlegend ändern, sie hat da irgendwie selbst ein Problem. Den Kontakt erst einmal unterbinden?? Ich freue mich über einen guten Rat.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Kugelfisch84, es ist völlig normal, dass Kinder mit 3 Jahren noch keine wirklichen Freunde haben. Die Spielpartner wechseln im ersten Kindergartenjahr noch häufig. Meist bilden sich im zweiten Kindergartenjahr erste wirkliche Freundschaften. Natürlich liebt Ihre Tochter die ungeteilte Aufmerksamkeit, die sie von ihrer erwachsenen Freundin erhält. Diese spielt das, was sie selbst am liebsten macht und ist weit mehr kompromissbereit als gleichaltrige Kinder. Lassen Sie den Kontakt zu Ihrer Freundin gerne weiterhin bestehen, wenn Ihre Freundin bereit ist, so viel Zeit mit Ihrer Tochter zu verbringen. Diskutieren Sie nicht über den Kindergartenbesuch. Merken Sie gerne einfach "nur" an, dass Kinder nunmal in den Kindergarten gehen und sie auch. In kurzer Zeit wird Ihre Tochter gemerkt haben, dass sie sich gerne gegen den Kindergartenbesuch sträuben kann, sie aber dennoch hingebracht wird und ihre Abwehrhaltung ablegen. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich bin derzeit noch zuhause mit meiner Tochter, komme aber nicht jeden Tag dazu mit ihr zu spielen also in ihrem Zimmer mit ihrem Spielzeug. Wir sind viel unterwegs, draußen, machen den Haushalt “zusammen” usw. Ist es schlimm wenn ich es nicht jeden Tag schaffe eine Stunde mit ihr hinzusitzen und wirklich nur zu spielen? ...

Hallo, ich habe eine Frage, die vielleicht etwas bescheuert klingt. Ich habe 18-Monate alte eineiige Zwillingsjungs. Das Problem ist, dass sie sich immer nur im Freien aufhalten wollen. Morgens nach dem Frühstück wollen sie sofort raus spielen, dann schlafen sie etwa 30 Minuten bis anderthalb Stunden im Kinderwagen draußen. Dann gibt es Mittagessen ...

Hallo Frau Ubbens, Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut und mi ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, sechs Jahre alt, betont in letzter Zeit öfter dass er sich sehr ein Geschwisterkind wünscht. Das ist aber auf Grund meines Alters und anderer Faktoren nicht möglich. Ich habe versucht, ihm das Einzelkind sein " schmackhaft" zu machen , zum Beispiel habe ich ihm gesagt, dass ich ja jetzt viel Zeit für ihn habe und ...

Guten Abend,  mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, Einzelkind und geht in das erste Schuljahr. Er ist ein pfiffiger Kerl, in der Schule läuft es gut. Leichte Probleme bereitet ihm die Motorik, daher gehen wir zur Ergotherapie, sind aber auf einem guten Weg. Im Regelfall ist er bis 14 Uhr in der OGS. Was mir Sorgen macht: wenn er nach Hause kommt, hat e ...

Ich bin langsam, aber sicher am Verzweifeln. Mein Sohn ist 3 Jahre alt und stürmt von morgens früh bis abends, dass er spielen möchte. Es ist richtig penetrant. Im 5-Sekundentakt geht das so. Wir haben schon einiges probiert, auch mit festen Spielzeiten. Was teilweise funktioniert, ist ein Wecker zu stellen für eine Stunde. Nachdem der Wecker klin ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter wird im Juni 5 Jahre alt. Wir wohnen in einer 30 Zone, Sackgasse. Wir haben hier einige Kinder, eine Familie hat 6 Kinder, die Jüngste ist 3 Jahre alt, darf mit ihren älteren Geschwistern alleine draußen spielen. Die Kinder klingeln nun seit ein paar Tagen an der Tür und möchten mit unserer Tochter spielen. Sie ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter 3 Jahre alt hatte davor immer interesse an spielen alleine oder gemeinsam interesse gezeigt und in ruhe auch fertig gespielt. Mittlerweile ist es so dass Sie kaum geduldt hatt beim spielen gleich aufgibt nicht hören will, und sich aber dann langweilig fühlt .   Vielleicht haben Sie tipps Sie wieder wie fr ...

Liebe Frau Ubbens, Unser 8- jähriger Sohn ist ganz wild auf Computerspiele. Viele seiner Freunde dürfen spielen, wir haben aber den Eindruck, dass es ihm nicht gut tut. Er spricht sehr viel darüber, fragt fast täglich ob er spielen darf, ist danach oft schlecht gelaunt. Deshalb haben wir die Regel aufgestellt, dass er 30 min am Wochenende spiel ...

Liebes Team,  Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...