Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn Ben ist 3 1/2 Jahre alt. Er ist sehr aufgeweckt, hilfsbereit und wird am liebsten rund um die Uhr beschäftigt, dann ist er voller Eifer. Und da liegt aber leider auch unser Problem, denn Ben kann sich absolut gar nicht allein beschäftigen. Er braucht immer Input von Anderen, braucht ständig ein Miteinander bei allen Aktivitäten mit anderen Kindern (Kindergarten) oder eben Zuhause mit mir (seine kleine Schwester ist gerade erst 1 Jahr alt geworden und für ihn als Spielkamerad noch nicht interessant). Dies empfinde ich als sehr sehr anstrengend, denn wenn er nicht im Kindergarten ist, hängt er mir ständig am Rockzipfel. Ich versuche ihn schon so gut es geht in alles was ich tu einzubinden, dass er mir hilft beim Einkaufen, Wäsche waschen usw., das macht er auch mit Feuereifer, aber sobald ich mal keine Zeit habe, und sei es nur kurz, langweilt er sich sofort und weiß nichts mit sich anzufangen. Ich animiere ihn zu spielen, aber er verliert sofort die Lust, wenn ich mich abwende. Ich brauche aber auch mal für mich ein bisschen Zeit zwischendurch, habe ein Kleingewerbe, das ich von Zuhause aus betreibe und dessen Einnahmen wir auch finanziell brauchen, aber dazu komme ich nur (auch mal telefonieren o.ä.), wenn ich Ben vor den Fernseher oder einem Kleinkind-PC setze, das ist das Einzige, was er "allein" kann. Selbst seine kleine Schwester kann sich schon allein beschäftigen, spielt manchmal 30 Minuten und länger am Stück, das konnte Ben noch nie bis heute. Ich habe das Gefühl, er hat überhaupt keine Fantasie, was ich für einen kleinen Jungen seines Alters mehr als ungewöhnlich finde. Wenn er mal was spielt, sind es immer nur Sachen, wo es scheppert und klirrt, dann schmeißt er seine Spielzeugautos durch die Gegend (die haben "Unfälle"), hat auch schon viele seiner Sachen (nicht mutwillig) kaputt gemacht. Ich lese ihm viel vor er hat so viele Bücher, guckt sie sich aber nie mal allein an, wie ich das von Müttern seiner Altersgenossen über deren Kinder erzählt bekomme, Lego Duplo, Autos, Parkgarage, er hat so viel, man kauft bei so einem Kind ja dann auch immer mehr und mehr, weil man denkt, es muss doch mal was geben, was ihm Spaß macht, ihn länger als 5 Minuten fasziniert, aber es gibt anscheinend nichts. Wenn er einen gleichaltrigen Spielkameraden da hat, spielt er auch schön mit dem Kind, allerdings nur wilde Sachen (rennen, toben, fangen etc.), wenn es ein ruhigeres Kind ist, das lieber ruhige Spiele macht (lesen, basteln, malen usw.) langweilt er sich wieder und weigert sich auch mitzumachen... Ich weiß echt nicht mehr, was ich machen soll... haben Sie einen Rat, wie ich ihn doch noch peu à peu dahin bewegen kann, auch mal sich allein zu beschäftigen. Alles Andere geht echt unter hier, so viel Aufmerksamkeit, wie er einfordert! :-( LG Claudia
Christiane Schuster
Hallo Claudia Da es leider in Ihrer Stadt keine Möglichkeit gibt, Ben halbtags einen Kiga besuchen zu lassen rate ich Ihnen einmal zu überlegen, Ihren Sohn zeitweise von einer (geprüften) Tagesmutter betreuen zu lassen. Dort werden meist 2-3 Kinder betreut, sodass Ben vermutlich ausgelasteter werden wird, da er sich am (Spiel-)Verhalten der übrigen Kinder orientieren kann. Außerdem findet die Betreuung überwiegend bei der TaMu zuhause statt, sodass er sich angemessener verhalten wird als in den eigenen 4 Wänden.:-) Vielleicht kann er aber auch zusätzlich zu dem einmaligen Kiga-Besuch/Woche noch eine sportlich- oder auch musisch-orientierte Interessengruppe besuchen, bis ein Kiga-Platz frei wird? Für wichtig halte ich es, dass Ben sich mit 3 1/2 Jahren nicht mehr nur an Ihnen, sondern am Verhalten ca. Gleichaltriger orientieren kann. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ach so, im Kinderturnen ist er übrigens auch schon, macht er auch gern, aber hier in der Stadt gibt es für die Kleinen nur 1x in der Woche so ein Angebot.
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen, ich hoffe, dass Ihr mir helfen bzw. uns nützliche Tipps geben oder Ihr uns beruhigend könnt. Unser Sohn ist nun ein bisschen mehr als 7 Monate alt und im Moment ist es sehr, sehr anstregend. Er möchte nirgendswo liegen und wenn, dann muss immer jemand dabei sein. Alleine beschäftigen geht maximal 5 Minuten und dann weint er se ...
Liebe Fr. Ubbens, unser Sohn (5,5) spielt immer noch kaum alleine. Immer muß jemand mitspielen. Sind keine Kinder da, eben ich. Auch ein Spiel beginnen und ihn dann alleine weiter spielen lassen funktioniert nicht. Er hängt gelangweilt und mich ständig fragend rum, während ich z.B. Haushaltsarbeiten erledige. Er bleibt problemlos auf Kinderge ...
Mein Sohn (4,5 Jahre) kann sich nicht alleine beschäftigen und beschäftigt sich auch nie/kaum mit Spielzeug, lieber nimmt er Dinge für Große (Nüsse knacken, Bad "putzen", kochen, im Haushalt "helfen" etc). Auch im Kindergarten wird immer wieder bemängelt, dass er sich alleine keine Beschäftigung finde und dann auch immer wieder mal andere störe. Zu ...
Hallo Frau Ubbens, mal wieder benötige ich Ihren Rat. Mein Sohn wird schon bald 3 Jahre. Sein liebster Spielpartner zuhause bin ich. Er kann sich sehr schlecht alleine beschäftigen. Egal welchen spielvorschlag man ihm macht und ihm auch ins Spiel hilft er fordert das mitspielen ein. Ich glaube es liegt auch daran, dass ich in der Vergangenhei ...
Liebe Frau Ubbens, ich hatte Sie vor längerer Zeit schon ein paar Mal um Rat gebeten wegen unserer Tochter, ehemaliges "Schreibaby". Mittlerweile ist sie 2 1/2 Jahre alt, immer noch extrem mamafixiert und ängstlich gegenüber anderen Menschen, und sie schreit auch immer noch sehr viel. Sie braucht/möchte nach wie vor fast permament meine Aufmerks ...
Hallo, Mein Sohn ist 20 Monate alt und geht nicht in die Kita oder zur Tagesmutter. Er ist den ganzen Tag mit mir zusammen. Vor 10 Wochen ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen und die letzten Wochen waren wirklich hart, mit langen Krankenhaus Aufenthalten. Aber dennoch, das ganze war vorher schon so, mein Sohn spielt so gut wie nie all ...
S.g. Frau Ubbens, unser 3,5-jähriger Sohn ist nicht in der Lage sich in irgendeiner Form selbstständig zu beschäftigen. Er ist ein Einzelkind, ist an 2 Tagen der Woche bei der Tagesmutter unter Gleichaltrigen, an 2 weiteren Tagen bei den Großeltern. Er kommt an diesen 4 Tagen zwischen 15-16 Uhr nach Hause. Von Freitag bis Sonntag ist dann Mama- ...
Hallo Frau Ubbens, sie haben mir schon mehrfach weitergeholfen, danke dafür! Zu meinem aktuellen Anliegen: Wir haben 4 jährige Zwillingsjungs und ein 4 Monate altes Baby. Die Jungs gehen von 8-15 Uhr in die Kita. Ich habe ein paar Fragen: 1. Die Jungs spielen zuhause oft zusammen, streiten aber auch häufig, ich kann oft nicht erkennen, o ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn, 22 Wochen ist es eigentlich gewohnt sich auch mal alleine zu beschäftigen, er liegt zB während ich koche gerne mal länger unter seinem spielbogen oder auf der Krabbeldecke in der Küche...Auch beim Wäsche falten oder anderen Alltäglichkeiten ist er dabei und sieht entweder zu oder hat ein Spielzeug. Er guckt auch gerne ...
Guten Tag Frau Ubbens, Bevor ich zu meiner Frage komme, möchte ich versuchen ihnen einen kurzen Überblick über unsere Familiensituation zu geben. Meine Tochter ist 5 Jahre alt, wird im Juli 6, ehemaliges Frühchen. Sie war immer schon ein großes Mamakind und wir hatten ein sehr inniges Verhältnis. Ich würde sie als sensibel, aber impulsiv und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen