Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

14 Monate und kann noch immer nicht alleine einschlafen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: 14 Monate und kann noch immer nicht alleine einschlafen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn wird bald 14 Monate, er schläft noch immer nicht alleine ein.Es klingt so einfach, ihn in sein Bett zu legen, Spieluhr aufziehen, und immer wieder reingehen und ihn beruhigen, das bringt alles nichts. Wir haben jeden Abend das gleiche Ritual und er geht immer um 19 Uhr ins Bett, aber ich kann ihn nie wach in sein Bett legen.Bislang hat mich das auch nicht gestört, eigentlich halte ich ihn gern am Arm bis er einschläft aber jetzt mach ich mir so meine Gedanken, dass das doch nicht ewig so gehen kann.Mein Mann und ich versuchten es die letzten Abende anders, aber es war die Hölle. wir machten das gleiche Ritual wie immer, jedoch brachte ich ihn in sein bett als er noch wach war. er stand sofort auf und schrie..wir kamen dann in 2 Minuten Abstände in sein Zimmer, redeten ruhig mit ihm dass es doch schlafenszeit ist etc...in diesen 2 Minuten tobte er wie wild man kann sich das gar nicht vorstellen..wir versuchten es sicher 30 Minuten lang, aber danach war er und wir genauso fertig.es endete so, dass er so aufgeregt war, dass er gar nicht mehr einschlief...er weinte so richtig erbämlich und konnte sich nicht mehr beruhigen. erst um 21 Uhr war dann Ruhe, nachdem ich ihn wieder auf meinem Arm einschliefen lies.Kann ich unseren Sohn einfach immer am Arm einschlafen lassen (es nützt auch wenn ich mich zu ihm lege) und er lernt es später von alleine....wenn er größer ist und es versteht..oder muss ich wirklich jetzt beginnen, ihm das alleine Einschlafen beizubringen bzw. anzugewöhnen.So wie jetzt funktionierts einfach,es würde mich auch nicht stören er schläft dann auch brav dei ganze Nacht, wenn er mal aufwacht dann braucht er auch nur den Schnuller und schläft von alleine ein.Ich denke auch, dass es einfacher ist ihm das alles zu erklären, wenn er etwas älter ist, ich denke er hat jetzt wirklich Angst, dass wir ihn alleine lassen.Kann ich noch abwarten oder wird es dann noch schwieriger ihn an das alleine Einschlafen zu gewöhnen? Vielen lieben Dank für Ihren Ratschlag


Beitrag melden

Hallo Laretta Das Wichtigste ist doch, bei allen Familienmitgliedern eine größt-mögliche Zufriedenheit zu erreichen und für ausreichend, erholsamen Schlaf zu sorgen?! Bleiben Sie darum solange beim gewohnten Einschlafritual, bis Irgendjemand von Ihnen mit dieser Einschlaflösung nicht mehr zufrieden ist. Da Ihr Sohn noch nicht wirklich verstehen kann, dass Sie auch dann helfend zur Stelle sind, wenn er Sie nicht sieht, wird er durch ein ständiges Raus und Rein ins Zimmer immer wieder unter Verlassensängsten leiden und seine sichere Orientierung verlieren. Irgendwann wird er ein derart großes Vertrauen in Sie und Ihren Mann aufgebaut haben, dass er auch ohne Ihre Anwesenheit einschlafen kann, weil es ihm genügt, durch die angelehnten Türen Ihre Stimme oder die gewohnten Alltagsgeräusche wahrnehmen zu können. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Sohn ist knapp 8 Monate alt. Bis vor Kurzem ist er auch immer in meinem Arm eingeschlafen bzw. an der Brust. Wir bringen ihm nun auch seit zwei Wochen das "alleine" einschlafen bei. Am ersten Abend sind wir auch rausgegangen und alle paar Minuten wieder rein. Es war die Hölle. Er hat sich die Seele aus dem Leib geschrien. Das war für uns auf keinen Fall der richtige Weg. Seit dem zweiten Abend bleiben wir bei ihm bis er eingeschlafen ist. Wir haben uns vorgestellt, wie der Kleine 7 Monate lang immer schön an Mama gekuschelt eingeschlafen ist und nichts anderes kannte. Und von einem Tag auf den anderen lassen wir ihn da im Dunkeln liegen. Der muss die Welt nicht mehr verstanden haben und hatte wahrschienlich einfach Angst. Er hat den zweiten Abend dann zwar auch noch geweint als wir bei ihm blieben, aber das war für uns nicht mehr schlimm, weil wir wussten, dass er keine Angst haben konnte. Er war einfach nur verwirrt. Ab dem dritten Abend wurde es besser. Nun finden wir es schön an seinem Bettchen zu sitzen und zu beobachten, wie ihm langsam die Äuglein zufallen. Diese Zeit "opfern" wir gerne. Wir achten allerdings darauf, dass er auch müde genug ist. Nach den Ritualen machen wir dann das Licht aus, singen ihm ein Schlaflied, machen dann ganz leise Musik ein und wenn er unruhig ist, flüstern wir ihm leise immer wieder die selben Worte zu wie "sh sh sh, schlaf schön", "mama und papa sind da". So erkennt er die Sätze dann immer und beruhigen ihn dann, wenn er eines Tages vielleicht doch mal alleine einschlafen soll. Aber da machen wir uns keinen Druck. Probier es einfach mal aus. Liebe Grüße Begonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... mein Sohn schlief schon mit 10 Monaten alleine ein. Nahm sich sein Kuschelpüppchen und seinen Schnuller, drehte sich auf die Seite und schlief innerhalb von 5 Minuten. Während ich bei seiner großen Schwester am Bett saß, Händchen hielt, den Tag mit ihr gemeinsam Revue passieren ließ... und erst gehen durfte, wenn ihr die Augen zugefallen waren. Kinder sind sooo unterschiedlich, da gibt es kein "mit x Monaten muss ein Kind aber das und das können". Es ist wie beim Laufen, Sprechen, etc. ein individueller Entwicklungsprozess, der eine kann es eher, der andere später. Aber irgendwann können es alle... Macht Euch also doch bitte nicht so einen Stress, sondern genießt die gemeinsame Zeit mit den Kleinen. Solange es allen Beteiligten mit der Einschlafbegleitung zufrieden sind, ist doch alles bestens! LG Aurore


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wenn ich mich auch mal reinhängen darf... Wir machen es ähnlich wie "Begonia". Allerdings ist unser Sohn erst 6 Monate alt. Meine Frau legt ihn nach dem Stillen ins Bett, er bekommt sein Schnuffeltuch und wir gehen aus dem Sichtfeld - bleiben aber im Raum. Meine Frau hängt dann manchmal noch Wäsche auf und wir unterhalten uns flüsternd wie der Tag gelaufen ist - so merkt mein Sohn dass er nicht alleine ist und lauscht noch ein wenig - darüber schläft er dann meist ein. Wenn er doch anfängt zu schimpfen, dann summen wir sein Schlaflied nochmal und wenn er sich etwas beruhigt hat, flüstern wir zwei anfangs etwas "lauter" und werden dann immer leiser.... das funktioniert eigentlich ganz gut. Grüße Ulrich


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Da das Thema Schlafen für uns schon immer schwierig war, sind wir froh, dass unsere Tochter mit 23 Monaten endlich in ihrem eigenen Zimmer einschläft und auch immer öfter durchschläft (derzeit ca. 2x im Monat). Zum Einschlafen sitze ich immer noch neben ihrem Bett. Da ich nun ihre drei Monate alte Schwester dabei auch noch auf dem Arm habe und vers ...

Hallo, meine Tochter wird im Mai 7 Jahre alt und will partout nicht alleine einschlafen. Ich habe mich immer mit Ihr ins Bett gekuschelt, eine Geschichte vorgelesen und innerhalb von 15-20 Minuten ist sie eingeschlafen. Mittlerweile dauert es ca. 30-60 Minuten bis sie endlich schläft. Unsere Abendroutine ist immer dieselbe. Essen um 19:00 Uhr d ...

Unsere Tochter ist 22 Monate alt und wurde bisher immer von uns in den Schlaf begleitet. (Mit im Raum anwesend sein und teilweise ihre Hand halten). Wir würden damit jetzt gerne aufhören, jedoch schlugen unsere vorigen Bemühungen fehl. Sobald wir den Raum verlassen (auch wenn wir sagen "ich gehe nur mal kurz zur Toilette und komme gleich wieder") ...

Hallo, meine Tochter (27 Monate) hat von Anfang an in Ihrem eigenen Bett im eigenen Zimmer geschlafen. Es gab keinerlei Probleme beim Einschlafen. Jeden Abend das selbe Ritual und dann hab ich ihr gute Nacht gesagt und gesagt das wir uns morgen wieder sehen und alles war gut. nun will sie seit ca. 3 Monaten nicht mehr allein einschlafen. Ich muss ...

Hallo Frau Ubbens Unser Sohn ist 2 Jahre wir haben großes Problem er will nicht schlafen abends müssen wir uns beide zu ihn legen dann macht er aber auch noch terror er will einfach nicht schlafen wenn er dann mal endlich schläft legen wir ihn dann in sein Bett aber da kommt er so gegen Mitternacht wieder was können wir machen da er in seinen B ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist 5 Jahre und wird immer noch nachts mindestens 1x wach. Oft träumt sie schlecht, oder hat Wachstumsschmerzen etc. Bisher habe ich sie ins Bett gebracht, Büchlein vorgelesen, dann unseren Gute-Nacht-Musikbären angemacht und habe bei ihr liegend gewartet, bis sie einschläft: sie schlief in ihrem Bett und es w ...

Hallo, meine Tochter wird in wenigen Tagen 1 Jahr alt und schläft derzeit noch mit mir im Elternbett. Mein Mann ist damals aus dem Zimmer gezogen und kommt zum Wochenende nach Hause. Er möchte gerne wieder ins Ehebett zurück. Ich bin gerade dabei unsere Tochter beim einschlafen überhaupt nicht mehr zu stillen, sie sucht jedoch immer sehr starken Kö ...

Hallo ich bräuchte einen Tipp bitte wieder :) Mein Sohn 15 Monate steht um ca 7:30 Uhr auf und geht um 11:00 Uhr schlafen bis 13:30 Und abends bringen wir ihn um 19:00 Uhr wieder ins Bett. Wir haben immer unsere Regelmäßigen Abläufe. Und vor dem Schlafen gehn Sehen wir uns ein Buch an oder spielen was. So das einfach es ein bisschen Ruhe re ...

Hallo Fr. Ubbens, Meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt, und seit paar Tagen ist das alleine einschlafen eine reine Katastrophe. Ich erkläre mal die Situation, seit ca 2 Monaten schläft sie alleine ein, hat auch immer toll funktioniert,ich leg sie dann in ihr Babybett macht Schlafmusik an geh aus dem Zimmer. Man hat sie immer plaudern gehört i ...

Mein Sohn ist jetzt 9 Monate und schon immer ein schlechter Schläfer. Alleine kommt er nicht in den Schlaf, tags und abends. Ich lege ihn hin und halte seine Hand dann schläft er ein. Leider wacht er abends nach ca 30 Minuten immer wieder auf. Ich gehe dann nur kurz zu ihm Nucki rein und beruhige ihn kurz und geh dann wieder. Manchmal schläft er da ...