Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

1. Kennenlernen von 4-jährigem mit seinem Opa

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: 1. Kennenlernen von 4-jährigem mit seinem Opa

miez_85

Beitrag melden

Mein Sohn ist jetzt 4 Jahre. Momentan sieht seine familiäre Situation so aus, das meine Eltern für ihn Oma und Opa sind, dann die Mutter von meinem Lebensgefährten seine Oma ist, deren Lebensgefährten nennt er beim Vornamen und der Stiefvater meines Lebensgefährten ist für ihn ebenfalls Opa. Seit 2,5 Jahren hat er keinerlei Kontakt zur leiblichen Familie väterlicher seits und seit 2 Jahren auch keinen Kontakt zum leiblichen Vater. Alles in allem kommt er damit aber sehr gut zurecht, er sieht meinen Lebensgefährten als Papa an und wird auch in dessen Familie voll und ganz als Enkel angesehen. Nun ist es so, das der Vater von seinem leiblichen Vater, also sein Opa väterlicher seits, trotz keinerlei Kontakt zu meinem Sohn, den Kontakt mit mir immer gehalten hat und auch weiter hält, er liebt den Kleinen, dass weiß ich und ich würde mir wünschen, das sie regelmäßg Kontakt haben, das er wenigstens mit einer Person väterlicher seits in Kontakt bleibt. Ich weiß das der Opa das auch sehr gerne möchte, aber für ihn ist es schwer über seinen Schatten zu springen. Er hat bereits 2 Stiefkinder groß gezogen, beide wollen mit ihm nichts mehr zu tun haben heute und zu seinem Sohn hatte er nie richtige Bindung, er weiß auch das es bei seinem Sohn mit an ihm lag, aber alle Versuche, auf diesen zuzugehen scheiterten... All das tat ihm extrem weh, und er hat angst davor nun über seinen Schatten zu springen und den Kontakt zu meinem Sohn aufzubauen, aus Angst wieder enttäuscht zu werden. Einerseits versteh ichs, anderer seits sag ich einfach, er is der Erwachsene und der Kleine hat mit den Enttäuschungen nix zu tun, also soll er endlich ma über den Schatten springen. Wir hatten nun oft und intensive Gespräche dahingehend, sodass wir jetzt an einem Punkt stehen, wo ein Treffen kurz bevor steht. Das zur Vorgeschichte. Wie bereite ich meinen Sohn (4 Jahre) nun kindgerecht darauf vor? Er erkennt weder auf Bildern noch auf Straße nicht mal mehr seinen leiblichen Vater, wie erklär ich ihm dann, dass dessen Vater, also sein Opa zu Besuch kommt? Sollten wir ihn als Opa vorstellen oder als Freund, der uns nun öfter besuchen kommt? Mein Sohn ist sonst ein sehr offener Typ...wenn wir ihm unbekannten Besuch bekommen, dauerts keine 2 Minuten und er ist mit ihm voll und ganz im Gespräch, zeigt sein Spielzeug stolz und fixiert sich sehr auf den Besuch. Wäre es ratsam das er ihm ne Kleinigkeit mitbringt (Spielzeug, Schokolade), oder lieber ohne "Bestechung". Und sollten wir einfach ohne Ankündigung das Treffen stattfinden lassen, halt höchstens ein paar Stunden vorher sagen "wir bekommen heute noch Besuch" (wobei ich mein Sohn kenne und er dann fragt wer kommt, was dann antworten?) oder schon Tage vorher, Bilder vom Opa zum Beispiel anschauen? Er hat damals sehr unter dem Nichtintresse seines leiblichen Vaters zu ihm gelitten und wir waren froh, das er sich so toll mit meinem Lebensgefährten verstand und je enger die Bindung zu ihm wurde umso lebensfroher und ausgeglichener wurde mein Sohn wieder. Möchte einfach das er die Chance bekommt, mit jedem Familienmitglied, das wirklich Interesse an ihm hat auch in Kontakt zu treten und eine Bindung aufzubauen...hat zwar beim Opa länger gedauert, aber jetzt möchte er das halt und ich ja auch...aber ich will das mein Sohn darunter so wenig wie möglich leidet...das es eben für ihn ein positives Erlebnis wird seinen Opa kennenzulernen.... Vielen Dank, das sie sich die Zeit nehmen, den doch nun etwas längeren Text zu lesen und Vielen Dank im Voraus, für ihre Hilfe. lg


Beitrag melden

Hallo miez_85 Bitte stellen Sie den Opa als sehr guten Freund von Ihnen vor, den Sie schon sehr lange kennen und der Sie und Ihre Familie nun auch mal besuchen möchte. Diesen Freund kann Ihr Sohn dann mit Vornamen ansprechen wie Sie es sicherlich auch praktizieren. Dass ein Besucher ein kleines Geschenk mitbringt ist durchaus verständlich und hat mit "Erpressung" nichts gemeinsam, solange es sich um ein KLEINES Geschenk handelt, wie z.B. DUPLO-/LEGO-Zubehör, Handpuppe, Auto,... Haben Ihr Sohn und der Opa dann irgendwann eine freundschaftliche Beziehung zueinander aufbauen können ist es immer noch Zeit genug ihn zu fragen, ob er diesen Freund auch Opa nennen möchte, da er der Vater von seinem Erzeuger ist. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Ich bin leider gezwungen, wieder fast Vollzeit in meinen Beruf einzusteigen wenn mein Sohn 15 Monate alt sein wird. Ich werde an 4 Tagen die Woche von 7:00 bis 16:30 nicht verfügbar sein und als Ärztin muss ich auch Nachtdienste machen, voraussichtlich 1 Freitag und 1 Samstag pro Monat (da bin ich dann 25 Stunden abwesend). Mein ...

Meine Tochter ist 4 1/2 Jahre und mein Schwiegervater liegt im Sterben mit Magen krebs im Endstadium. Nun weiß unsere kleine dass Opa sehr krank ist und nicht mehr gesund wird . Wenn er dann stirbt wie erkläre ich ihr das? Dass er nicht wiederkommt und im Himmel ist wie meine Eltern ? Und zur Beerdigung möchte ich sie nicht mitnehmen.

Hallo Frau Ubbens, seitdem wir am 20.12 in den Skiurlaub gefahren sind (meine Eltern waren mit) ist unser Sohn sehr gemein zu Ihnen. Es ist rein gar nichts vorgefallen, sie haben ihn morgens am Frühstückstisch begrüßt und er hat demonastrativ in eine andere Richtung geguckt. Das ging den ganzen Urlaub so. Normalerweise waren mein Sohn und sein Opa ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt. Er hat schon 2 mal bei Oma und Opa übernachtet und alles lief super. Aber letzten Samstag brüllte er nur wie am Spieß und ließ sich absolut nicht beruhigen. Wir mussten ihn dann abholen. Weiß nun nicht, ob wir es noch mal testen sollen oder eher nicht? Davor klappte es ja super. Kommt nun das fremdel ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, wir haben ein mittelschweres Problem. Unser 4-jähriger Sohn hat uns gestern gesagt, dass er uns nicht mehr lieb hat und lieber bei Oma und Opa wohnen möchte. Wir sind total schockiert über diese Aussage. Unser Sohn bekommt alles von uns (wir lesen ihm seine Wünsche quasi von den Augen ab) und wir verbringen viel Zeit mit ...

Guten Abend , Unser Sohn 2,5 Jahre , hat momentan Angst vor seinem Opa ! Vorgeschichte : mein Vater leidet an einer besonderen Form der Parkinson und hat sich beim gemeinsamen Essen verschluckt und dadurch stark gehustet ! Seitdem weint unser kleiner sobald Opa hustet und geht auch nicht mehr freiwillig zu ihm ! Gutes Zureden bringt gar nix ! ...

Ich betreue ein 2-jähriges Kind. Mo.-Fr. geht es von 8-16 Uhr in die Krippe. Einmal in der Woche geht es für 1,5 Stunden in eine Spielgruppe (15 Kinder von 2-6 Jahre, 3 Erzieher). Es möchte am liebsten nur in die Gruppe gehen. Vor knapp fünf Wochen ist ihr Opa erkrankt und ins Krankenhaus gekommen. Der Vater ist sofort dahin gefahren. Nach ...

Hallo Frau Ubbens, mein 2 Jahre alter Sohn (vor einigen Tagen 2 geworden) hat einen sehr guten und engen Kontakt zu meinen Eltern, seit Geburt. Ein richtiges Opa Kind. Deswegen hat mein Vater mir angeboten solange er noch so klein ist, auf ihn aufzupassen solange ich arbeiten gehe, seit september 2018 arbeite ich 4xdie Woche insg. 20 std., zusä ...

Guten Tag, Unsere Kinder 4 und 2 sollten am letzten Wochenende erstmals seit langem mal wieder bei den Großeltern übernachten. Mein Mann und ich hatten uns wirklich auf einen freien Abend Und Paarzeit gefreut. Um halb 9 rief mich meine Mutter an die Kinder wollen nach Hause. Soweit die Situation. Hatte auch mit meinem großen telefoniert und ...

Hallo, es ist bei uns etwas vorgefallen und ich bin langsam verzweifelt und weiß nicht was ich tun soll! Unser Sohn, 3 Jahre jung, redet manchmal Unsinn was total normal ist denke ich. Er erzählt uns immer alles, wir fragen auch was er so gemacht hat. Also nichts neues. Es geht um folgendes: Wir sind bei den Eltern meines Mannes. De ...