Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

taxoplasmose Hackfleisch

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: taxoplasmose Hackfleisch

smartie-1989

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Costa, ich bin in der 13. SSW und mache mir Sorgen wegen Taxoplasmose, weil ich glaube nicht ganz durchgegartes Hackfleisch gegessen zu haben.. Meine Mutter hat einen Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf gemacht. Sie hat dazu ein komplettes tiefes Backblech mit rohen Kartoffelscheiben ausgelegt. Darauf hat sie eine hamburger-dicke Schicht rohes Hackfleisch verteilt und darauf dann wieder eine Schicht roher Kartoffeln. Danach hat sie eine Paprika-Rahmsoße aufgekocht und die kartoffeln damit bestrichen, da die Soße recht dickflüssig war. Zum Schluss dann noch geraspelten Käse. Das Ganze war dann insgesamt 1 Stunde und 15 Min. im Ofen bei zuerst 200 Grad und die letzten 40 Min. bei 150 Grad. Ich war mir eigentlich sicher, dass da doch alles durch sein muss. Aber als wir dann gegessen haben, war das Hackfleisch ziemlich rosa...dabei dachte ich "fertiges" Hackfleisch muss eher gräulich sein... Die Kartoffeln waren komplett durch. Ich habe mir dann gedacht, was wenn das Fleisch nicht durchgegart ist, weil es ja quasi von unten und oben von einer Schicht roher Kartoffeln umgeben war? Können Sie das einschätzen? Und noch eine weitere Frage: Kann man Trockenfrüchte (zB Plaumen aus diesen Plastikdosen, oder Aprikosen in den Tüten) bedenkenlos in Hinblick auf irgendwelche Bakterien /Infektionen essen? Viele Grüße


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Wenn der Auflauf eine Stunde lang bei 200°C (teilweise bei 150°) im Ofen war, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Hackfleisch nicht durchgebraten war. Wenn Sie bedenken, dass z.B. Toxoplasmen sich bereits bei 70°C "verabschieden", dann können Sie sich vorstellen, dass sie bei diesen Temperaturen schon lange im Togoplasmen-Himmel oder - Hölle sind... Also kein Grund zur Sorge. Trockenfrüchte dürfen Sie in der Schwangerschaft essen, keine Frage. Achten Sie nur auf die Aufbewahrung - gut verschlossen, trocken und nicht zu lange aufbewahren.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr dr. Costa, ich habe gestern Chili con carne gekocht. Ich habe das Hackfleisch auf zweimal angebraten da es insgesamt 800 Gramm waren. Nun bin ich mir nicht sicher ob der zweite Durchgang des Hackes 100% durchgebraten war weil ich nebenher etwas abgelenkt war. Allerdings habe ich das ganze Hackfleisch nach dem Braten in der Pfanne in ein ...

Liebe Herr Dr., Am Sonntag habe ich Hackbällchen Toskana gemacht. Das Fleisch habe ich Samstag abend gegen 18 Uhr an der Theke gekauft und am Sonntag gegen 11 Uhr zubereitet. Laut Rezept habe ich diese dann 40 Min. bei 180° Umluft in den Backofen. Mein Freund hat dann probiert und aufgeschnitten, teilweise waren die noch roh bzw. rot innen. Nic ...

Guten Tag Herr Da Costa ich habe ursprünglich gefrohrenes Hackfleisch in der Pfanne gebraten. Nachdem das Fleisch durchgebraten war, habe ich es gewürzt. Danach habe ich den Löffel abgeleckt um zu testen, ob genug Salz drin ist. Den Löffel habe ich für das rohe Fleisch am Anfang sowie während der ganzen Kochdauer benützt. Kann es sein, dass Lis ...

Lieber Herr Professor Costa, ich komme wieder mit einer der nervigen Fragen zu einer etwiagen Infektion mit Toxoplasmose bzw. Listeriose auf Sie zu und bedanke mich schon jetzt sehr für Ihre Antwort. Mein Mann hatte vor ein paar Tage abens eine Bolognese gemacht, von der noch sehr viel übrig war. Diesen Rest füllte er in eine Tupper-Schüssel ...

Hallo Prof. Dr. Costa,  gestern aß ich eine Soße mit Hackfleisch und stellte erst am Ende der (großen) Portion fest, dass Stücke des Hackfleiches beim Duchrschneiden in der Mitte noch hellrosa wirkten. Ich hatte das Schweine-Rinder-Hack selbst zubereitet und achte immer sehr genau auf ausreichende Garzeiten. Vielleicht war ich dieses Mal nachlä ...

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, ich habe eine Frage zu Listerien. Heute habe ich Bio Hackfleisch (abgepackt bei Aldi) gekauft und Zuhause sofort verarbeitet. Ich habe das Hack zu Buletten geformt und  für mich extra lange gebraten und dann noch auf meinem Burgerbrot für ca. 5 Minuten in die Heißluftfrittöse gegeben. Ich habe die Teile auch alle a ...

Guten Morgen Dr. Costa.   Erst einmal möchte ich Ihnen danken für dieses Forum und ihre Zeit, die Sie investieren, um alle Fragen zu beantworten. Es hat mir schon an vielen Situationen sehr weitergeholfen.    Die folgende Situation hat sich gestern abgespielt:  Ich habe Bolognese Sosse gekocht und dabei das Rindhackfleisch mit den H ...

Hallo, ich bin in der 12. SSW und bin sehr ängstlich. Ich habe gestern Nachmittag gekocht und habe die Verpackung von gemischtem Hack in die Spüle geworfen. Da ist nun keine Flüssigkeit o.ä. herausgelaufen, aber es besteht die Möglichkeit, dass Spuren vom Hackfleisch an der Verpackung waren. Diese habe ich nach einiger Zeit herausgenommen und in d ...

Hallo Hr. Dr.Costa, reicht es aus reines Schweinehackfleisch erst anzubraten dann ca. 15 Minuten weiter köcheln zu lassen? Um Toxosolasmose und Listeriose unschädlich zu machen . Vielen Dank Nelly ssw26 Deine Schwangerschaftswoche: 26

Guten Tag Herr Dr. Costa, ich mache mir extrem große Sorgen. Ich war gerade dabei essen zuzubereiten (Lasagne) und war gerade dabei das aufgetaute Hackfleisch aus der Plastiktüte herauszuholen. Ich habe es noch in die Pfanne gegeben und die Tüte weggeworfen als meine Tochter extrem nach Hilfe gerufen hat und fast vom Sofa gestürzt wäre ... Ich ...