Nelly85
Hallo Dr. Costa, Ich habe letztens Fleischsuppe bei meiner Mama gegessen die sie auch mit Markklößchen macht. Diese macht sie immer rein wenn sie die Suppe nochmal aufkochen lässt kurz um die Gemüsebrühe aufzulösen. Da ich letztens so großen Hunger hatte, hat sie mir schon einen Teller von gegeben.Ich habe nicht bedacht das die Markklößchen erst eine Minute wenn überhaupt in der Suppe waren. Das heißt fünf Minuten erhitzen wie es sein sollte,war in meinem Fall nicht so. Besteht da eine Gefahr? Ich dachte nämlich das die Markklößchen bei der Herstellung schon erhitzt werden. Und darf man Fertiggratin (Kartoffel) mit Sahne etc. Aus dem Sldi essen? Natürlich im Backofen bei 180grad bei 20 Minutengebacken. Lg und vielen Dank
Da die Suppe kochte, als Ihre Mutter die Markklößchen hinein getan hat, können Sie davon ausgehen, dass die Temperatur der Suppe so um 100°C war. Bei einer derart hohen Temperatur werden Bakterien schon nach wenigen Minuten zerstört. Dabei, wenn ich darüber nachdenke, kann ich mir nicht vorstellen, dass Ihre Mutter irgendwelche "Uralt- oder schlechte Markklößchen" für Ihre Tochter zubereitet. So viel vertrauen sollten Sie zu Ihrer Mutter haben ! Wenn es die Schwiegermutter gewesen wäre, ist generell Vorsicht angebracht... Auch wenn es Ausnahme-Schwiegermütter gibt... Zu Ihrer zweiten Frage kann ich nur sagen, dass die 20 Minuten bei 180°C völlig ausreichen, um die Kartoffel-Gratins "sauber" (und hoffentlich lecker ...) zu bekommen. Wichtig ist es nur, so lange mit dem Vorheizen des Ofens zu warten, bis die 180°C erreicht worden sind. Viele Menschen sind ungeduldig, machen den Ofen an und .... losgeht´s. Das ist falsch.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Costa, Wenn es Sie nicht gäbe... Ihre Antworten sind immer sehr hilfreich und man merkt das Sie ihren Beruf lieben. Ich habe mir gerade einen Gemüseeintopf gemacht, ewig lange gekocht und dann 2 Eier hinzugegeben. Dann die Suppe mit dem Ei nochmal 8 Minuten kochen lassen. Meine Gedanken jetzt, war das Ei durch?? Soll i ...
Sehr geehrter Dr. Costa, ich kaufe bei uns auf dem Wochenmarkt gerne eine Hühnersuppe, die kommt in so einen Schlauch, und friere sie zum Vorrat ein. Gestern habe ich eine Suppe aufgetaut und aufgekocht (ca. 5 Minuten). Den Rest habe ich in eine verschließbare Dose in den Kühlschrank gestellt. Nun frage ich mich, ob ich heute oder morgen noch da ...
Hallo Herr Dr. Costa, habe mir die Reste von gestern (Gemüsesuppe) heute auf der Arbeit warmgemacht. Habe die Reste über Nacht im Kühlschrank in einer Tupperdose gelagert (Suppe wurde noch recht warm in die Dose gegeben) und dann vor dem Erwärmen in eine Glasschale umgefüllt. Beim Spülen der Dose habe ich leider bemerkt, dass diese an den Seite ...
Guten Tag Herr Dr. Costa Ich hätte kurz eine Frage: Heute war ich in einem Selbstbedienungsrestaurant und sah, dass es dort am Buffet eine Spinat-Sahne-Suppe gab. Der Topf stand auf einem Herd, also muss sie dort von morgens bis nach der Mittagszeit (ich war um ca. 13.00 Uhr dort) warm gehalten worden sein. Ich beschloss, sie zu probieren, un ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa Herzlichen Dank für Ihre Antwort zu meiner Frage betreffend mehrfachen Aufwärmens von Suppen, welche aus Zwiebeln, Wirsing und Sellerie bestehen. Ich bin trotz Ihrer "Entwarnung" immer noch verunsichert. Ich hoffe, dass ich meine Frage richtig gestellt habe. Mir ging es darum abzuklären, ob bei Suppen, w ...
Guten Herr Prof.Dr Costa, ich habe gestern eine Rahmen Suppe bestellt, in dieser Befanden sich rohe Sojasprossen die erst im Nachhinein in die heiße Suppe hinzugefügt werden. Instinkt habe ich keine einzige davon gegessen sondern nur die Nudeln und das Rindfleisch und bisschen Suppenwasser. Jetzt mache ich mir sorgen wegen Lesteriose. Kö ...
Sehr geehrter Herr Prof. Costa, ich habe in einem vietnamesichen Restaurant eine Pho-Suppe gegessen, in der leider auch Sprossen waren - dass man sie in der Schwangerschaft nicht essen soll, war mir leider nicht bewusst und nun mache ich mir Gedanken, da ich eigentlich gut aufpasse. Ich bin in der 22. Woche. Mitgekocht wurden die Spros ...
Hallo Herr Prof. Costa, kann man in der Schwangerschaft bedenkenlos Kürbis-/Tomatensuppe im Restaurant essen? Häufig ist doch obendrauf Sahne oder ähnliches(?), die nicht mit erhitzt wird. Da weiß man ja nicht, ob die aus Rohmilch hergestellt wurde, oder? Und wie verhält es sich mit Salat im Restaurant und Eis? Basilikum in normalen Meng ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa, Ich habe mir gestern eine Kürbiscremesuppe bei einer (hier in Österreich sehr bekannten & qualitativen) Bäckerei gekauft. ich habe dann einen Teller (ca 200ml) davon gegessen und leider erst im Nachhinein gesehen, dass Weißwein als 6. Zutat in der Zutatenliste angegeben war. Ich war mir d ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Med. Costa, ich habe heute bei meinen Schwiegereltern eine Suppe gegessen, die Rindfleisch, Linsen, Spinat und weiteres Gemüse enthielt also eigentlich sehr gesund . Ich habe die Suppe vor dem Verzehr in der Mikrowelle stark erhitzt, sodass sie bereits blubberte. Leider habe ich im Moment des Essens nicht daran ...
Die letzten 10 Beiträge
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler
- Schwangerschaft Toxoplasmose Erkrankung
- Büffelmozzarella in Italien
- Magen verdorben/Listeriose
- Reale Ansteckungsgefahr
- Pasteurisierter Blauschimmelkäse