Bärbel
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, ein paar Situationen beschäftigen mich sehr: 1. In SSW 4 und 5 habe ich etwa 0,4l Leitungswasser auf Mallorca zu mir genommen. Dann stellte sich heraus, dass das Wasser aufgrund hoher Nitrat-, Kalk- und Chlorwerte nicht trinkbar ist (auch nicht zum Kochen verwendet werden soll). Ich weiß inzwischen, dass die Menge glücklicherweise zu gering ist, was Auswirkungen auf die Schwangerschaft durch diese Werte angeht. Allerdings mache ich mir Sorgen um Listerien und Toxoplasmose. Kurz darauf hatte ich für ca eine Woche breiigen Stuhlgang. Ich muss zugeben, dass ich wegen der Sorge um den versehentlichen Konsum sehr panisch, zittrig und schlaflos unterwegs war. Mein Allgemeinzustand war extremst herabgesetzt. Könnte dieser breiige Stuhlgang aber dennoch auf eine Infektion hinweisen? Ist das möglich? Was wäre dann zutun? 2. Kurz vor dem Urlaub habe versehentlich Nudeln mit Gorgonzolasoße zu mir genommen. Mein Partner bestellte diese und verstaute sie im Kühlschrank, bis ich sie (ohne sie aufzuwärmen) direkt am Abend aß. Erst nach etwa einem Drittel der Portion merkte ich, dass in der Käsesoße Gorgonzola war. Laut meinem Partner war die Essensschale heiß, als er sie abholte. Könnte der eine Woche später auftretende breiige Stuhlgang evtl dennoch daher kommen? (Listerien?) 3. Am Samstag aß ich Reibekuchen auf einer Kirmes. Die Dame, die das Essen austeilte trug Handschuhe, die schon recht benutzt aussahen. Anschließend sah ich, dass diese Dame im hinteren der Bude rohe Schaschlikspieße mit Handschuhen vorbereitete und mit denselben, ohne sie zu wechseln, wieder nach vorne kam, um weiter Essen auszugeben. Dasselbe tat auch ihr Kollege. Meine Reibekuchen waren nur noch lauwarm, man kann also nicht davon sprechen, dass die Restwärme mögliche Bazillen vernichtet hätte. Und sie lagen direkt neben dem Grill, auf dem die Schaschlikspieße dann gebraten wurden. Die Dame berührte natürlich das äußere aber sie berührte auch das innere der Schale, in der dann die Reibekuchen lagen. Es kam also zum Kontakt zwischen Reibekuchen und dem, was sie an ihren Handschuhen hat. Es ist definitiv möglich, dass sie auch die Reibekuchen selbst anfasste, da ich nicht alles beobachten konnte. Nun mache ich mir erhebliche Sorgen über das Risiko mich darüber mit eine Listerien und/oder Toxoplasmose infiziert zu haben. Was kann ich nun tun? Wie schätzen Sie das Risiko ein? 4. Mein Partner hat ein kleines Flugobjekt, das wie ein Ventilator betrieben, vom Boden abhebt. Durch die Rotation des Ventilators gibt es starke Luftströme und Staub wird aufgewirbelt. Das Ganze wurde natürlich auch im Wohnzimmer ausprobiert, wo zu diesem Zeitpunkt das dreckige Fahrrad meiner Tochter stand. Auf dem Boden waren deutlich Krümel von Erde etc. zu sehen. Auch hier wieder die Frage: Muss man sich an dieser Stelle Sorgen um Listerien/Toxoplasmose machen, wenn man sich direkt über und bei dem Gerät befunden hat, das theoretisch Dreck aufwirbelt? Ich danke Ihnen für Ihre Geduld und Ihre Arbeit! Freundlichen Gruß Deine Schwangerschaftswoche: 8
1. Auch wenn das Leitungswasser auf Mallorca zu hohe Nitrat-, Kalk- und Chlorwerte aufweist, bedeutet das nicht, dass darin haufenweise Bakterien vorhanden sind. Von einer erhöhten Infektionsgefahr mit Listerien oder Tooxoplsmen habe ich irgends gelesen, so dass ich diese Gefahr für sehr unwahrscheinlich halte. Der damals breiige Stuhlgang kann etliche Ursachen gehabt haben. Ein Handlungsbedarf (Besuch beim Hausarzt) bestünde nur dann, wenn der Stuhlgang immer noch breiig wäre. 2. Wenn die Gorgonzolasoße heiß zubereitet wurde, brauchen Sie sich wegen einer möglichen Infektionsgefahr keine Sorgen zu machen. 3. Die Hygieneverhältnisse auf einer Kirmes würde ich als "normal" bzw. als "Imbiß-ähnlich" bezeichnen. Der Reibekuchen gehört nicht zu den gefährlichen Speisen auf einer Kirmes (gemeint ist die Infektionsgefahr), auch wenn der Reibekuchen in der Nähe von Schaschlikspießen liegen. Diese "Mode", hinter jeder Theke Handschuhe zu tragen, ohne diese nach jedem Anfassen eines Lebensmittels zu wechseln, verstehe ich nicht ganz - es ist halt eine Mode... Sauberer wäre, wenn sich die Verkäufer nach jedem Griff die Hände zumindest abspülen würden bzw. die Speisen mit einem sauberen Werkzeug anfassen würden. 4. Beide Keime, also sowohl die Toxoplasmen als auch die Listerien werden durch Lebensmittel übertragen, nicht durch Staub oder aufgewirbelter Erde. Daher besteht bei jenem "kleinen Flugobjekt" Ihres Freundes keine erhöhte Infektionsgefahr.
Ähnliche Fragen
Sehr geschätzter Dr. Costa, Erstmal wünsche ich Ihnen schöne Weihnachten und möchte mich für Ihre stets geduldigen und hilfreichen Antworten. Sie haben mir schon 2 Mal schlaflose Nächte erspart und helfen auch viele anderen Schwangeren entspannter durch die Schwangerschaft zu kommen. Nun hat mich aber die Infektionsangst seit einigen Wochen ...
Hallo Dr. Costa, vorab erstmal vielen Dank für die Beantwortung zahlreicher Fragen hier im Forum. Ich habe eine Frage bzgl Toxoplasmose/Listerien Risiko. Ich habe gestern an der Fleischtheke ein Würstchen bekommen und gleich gegessen, da fiel mir auf das der Verkäufer mit dem Handschuh mit dem er die Wurst angefasst hat wohl schon das ganze and ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, das Thema Essen in der Schwangerschaft ist für mich leider ein "rotes Tuch"; ich mach mir ständig Sorgen und Gedanken was ich darf und was nicht. Momentan bin ich wegen folgenden Situationen am verzweifeln: 1. Am Sonntag waren wir beim Italiener essen. Ich hatte diesmal statt meiner "sicheren" klassischen Pizza ...
Hallo Herr Prof. Dr. Costa, meine Spülmaschine spült nur maximal bis 65 Grad. Ich las, dass Toxoplasmose bei 50 Grad nur 20 Minuten durchhält, ist das richtig?- somit müsste ich mir über überlebende Toxoplasmose auf Geschirr keine Gedanken machen oder? Wie ist es bei Listerien? Dort finde ich nur die 70 Grad über 2 Minuten und mein "Schwangersc ...
Guten Morgen Herr Dr. Costa, am vergangenen Samstag haben wir Tiefkühl Chicken Nuggets der Marke ja! zum Abendessen gegessen. Auf der Packung steht, dass diese vorgegart sind. Wir haben die tiefgekühlten Nuggets (ca. 600g) direkt in die Heißluftfritteuse (1000 Watt, 2,6 Liter Fassungsvolumen) bei 180 Grad gegeben, jedoch ohne diese vorzuheizen. ...
Lieber Prof. Dr.med Costa Ich bin erneut ganz frisch Schwanger und was Toxoplasmose und Listerien betrifft ziemlich ängstlich, wahrscheinlich durch Unwissenheit. Das man Fleisch durchbraten muss, Salate, Obst richtig etc. waschen weiß ich. Aber wie sieht es denn mit Schmierinfektion aus? Wenn mein Mann z.B. rohes Hackfleisch für Burger a ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Serban-Dan Costa, vorgestern habe ich Bio TK-Rosenkohl aus dem Gefrierfach (ca. -25° C) genommen und zubereitet. Erst nachdem ich ca. 115 g gegessen hatte (185g aus einer 300g-Packung waren noch über), habe ich gemerkt, dass der Rosenkohl von Insekten und braunen Punkten (Eier? Kot? Erde? Fliegenpuppen?) befallen wa ...
Lieber Prof. Dr. Costa Ich bin sooo dankbar das es sie gibt, sie sind ein echter Segen für besorgte Schwangere Man fühlt sich ernst genommen obwohl man schon selbst manchmal an sich zweifelt und auch etwas Hemmungen hat seine vllt manchmal übertrieben Ängste mitzuteilen. Wg Listerien und Toxoplasmose pass ich extrem auf. Auch mein Freund da i ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, erstmal herzlichen Dank für Ihre Arbeit die Sie hier leisten und die unzähligen Fragen welche Sie bereits beantwortet haben (und mir als "Angst-Schwangere" schon oft geholfen haben :-)) Nun zu meinen Fragen: 1. Ich habe soeben Reis und Ratatouille (beides gestern von mir zubereitet und in einer Tupper i ...
Hallo Herr Dr. Costa, heute waren wir Eis essen und saßen an einem Baum, der auf einem riesigen "Sandplatz" eingelassen ist. Also das ist eher wie Parkboden. Also fester mit einer Sandschicht oben drauf. Plötzlich fing ein Kind an, den Sand so mit den Füßen zu treten und aufzuwirbeln in unsere Richtung. Ich habe versucht, mich etwas wegzusetzen ...