Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Hygieneunterscheid zwischen Gemüse und Fleisch bei Toxoplasmose

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Hygieneunterscheid zwischen Gemüse und Fleisch bei Toxoplasmose

Jodie

Beitrag melden

Hallo Dr. Costa, Es heißt ja immer, man soll auch Gemüse gründlich waschen. Tötet Kochen die Erreger bei Gemüse genau so ab wie beim Fleisch mit der gleichen Kochzeit und Temperatur? Ich frage nur, weil es ja um zwei unterschiedliche Zystenarten handelt (bei Fleisch Gewebezysten und bei Gemüse Oozysten von der Erde), oder? Brauchen Gemüse eventuell länger bzw. kürzer, um Erreger-frei zu sein? Des Weiteren brauche ich eine Einschätzung von Ihnen bei folgender Situation: Ich habe heute z.B. Spitzkohl blanchieren wollen - hierbei habe ich zwar die Blätter klein gezupft und abgewaschen, aber nicht so gewissenhaft wie beim Salat da ich dachte ich werde sie ja kochen. Das Herzstück konnte ich nicht bis zum Schluss auseinandernehmen, also habe ich nur noch den Srtunk abgetrennt und das Herzstück blieb in einer Größe von ca. 2x3 cm. Dann habe ich Blätter samt Herzstück in einen Topf mit Wasser gegeben. Sobald das Wasser aufgekocht hat, habe ich das Gemüse noch zwei bis drei Minuten drinnen kochen lassen (ich dachte hierbei, dass zwei Minuten bei 100°c ausreichen - wie bei ganz dünne Fleischstücke). Es war dann auch alles weich. Nur nachher habe ich beim Wegschmeissen des Strunkes gesehen, dass da noch ein wenig Sandkörner waren, die scheinbar durch das Spülen nicht weggingen - somit ist vielleicht auch ein wenig Dreck noch im Herzstück "versteckt". Reicht die beschriebene Kochzeit aus, um eventuelle Erreger abzutöten? Ich freue mich auf Ihre Antwort. Viele Grüße, Jodie


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Vielen Dank für diese sehr gute Beschreibung Ihrer Tätigkeit beim Essenzubereiten - es ist wirklich fast buchreif und das meine ich ernst ! Beide Fragen kann ich ziemlich einfach beantworten: Entscheidend für die Zerstörung von Bakterien ist die erreichte Temperatur, und zwar sowohl außen als auch im Inneren der Speise. Wenn Sie also Gemüse (auch Spitzkohl) ins kochende Wasser für einige Minuten legen, werden eventuell vorhandene Bakterien unschädlich gemacht. Die verbliebenen Erdresten dürften sozusagen "sterilisiert worden sein".


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. Costa, besteht die Möglichkeit, dass Toxoplasmose über einen kurzen Kontakt zwischen rohem und gegrilltem Fleisch übertragen wird? Letztes Wochenende war ich Grillen und bevor ich mein Stück auf dem Teller hatte, hat ein Bekannter ein neues rohes Stück auf den Grill gelegt, dass zur Hälfte auf meinem drauflag. Dann hat er mein S ...

Lieber Herr Dr Costa. Ich bin in der 15. Schwangerschaftswoche und habe vor 4 Tagen aufeinem grillfest wohl nicht ganz durchgegartes Geflügelfleisch gegessen. Mir war das gar nicht bewusst da ich mich sonst hauptsächlich vegetarisch ernähre. Mein Mann hatte mich dann darauf hingewiesen, dass das Fleisch an einigen Stellen noch rosa gewesen ist. Je ...

Hallo Dr. Costa, ich bin in der 16. SSW und den Toxoplasmoseimmunschutz habe ich. Ich hatte ziemlich mit Übelkeit und Appetitlosigkeit zu tun, habe bis jetzt auch eher abgenommen, und essen war bis jetzt ein schwieriges Thema. Nun hatte ich totalen Heißhunger auf Zwiebelmett und habe ein halbes Brötchen gegessen. Ich war einfach froh überhaup ...

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, ich war am Samstag zum Grillen bei Freunden eingeladen. Ich habe neben Brot und industriell abgepackte Kräuterbutter, Bratwurst, Pilze und Datteln im Speckmantel vom Grill gegessen. Meiner Meinung nach war alles gut durch und unkritisch für eine Schwangere. Allerdings lagen die Bratwürste mit den Steaks (medium g ...

Guten Tag Herr Dr. Costa, ich bin in der 29. SSW mit unserem zweiten Kind und grds. - was die Ernährung in der Schwangerschaft angeht - nicht besonders “ängstlich”, mache mir nun aber aufgrund folgenden Vorfalls doch etwas Gedanken: letzten Mittwoch (1. Mai) haben wir bei Freunden “angegrillt” und ich habe ein Stück Schweinefleisch gegessen, das in ...

Hallo Dr. Costa, mein Mann meinte es heute gut und hat zu Mittag Rindersteaks gemacht, meines hat er extra lange gebraten und auch nochmal durchgeschnitten. Jedoch leider mit dem Messer, mit welchem er auch das rohe Fleisch vorher vom Fett befreit hat. Mein Steak war dann zwar nochmal ca 5 Minuten extra in der Pfanne nach dem durchschneiden, jed ...

Hallo und guten morgen Herr Dr. Costa, Habe hier kürzlich den Tipp gelesen am Grill das Fleisch mit einem Thermometer zu kontrollieren, was mein Mann dann auch dementsprechend umgesetzt hatte. Das Fleisch war innen noch leicht rot, also nicht totgegrillt. Da der Thermometer aber 69-70 Grad angezeigt hatte, habe ich mir beim Essen meines Rinder ...

Hallo,  Ich war im Urlaub und habe am Freitag den 12.4 von meiner Schwiegermutter selbstgemachte türkische Tortellini Suppe mit einer Rinderhack Füllung bekommen.  Die Suppe war beim Essen bereits etwas kalt, worüber ich mir aber keine Gedanken gemacht habe erst mal.  Am Abend hatte ich dann Bauchschmerzen und kurz darauf auch Durchfall b ...

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, vorab möchte ich mich für Ihre Arbeit hier bedanken. Oft hat mir das Lesen Ihrer ausführlichen Antworten weitergeholfen. Vielen Dank ! Aktuell bin ich etwas verunsichert - ich bin mir auch sicher, dass meine Panik völlig "drüber" ist. Aber Google hatte mir heute nicht weitergeholfen.  Ich habe öfter gelesen, da ...

Guten Tag Herr Dr. Costa, ich bin aktuell in der 39. Schwangerschaftswoche und lese schon lange ihre Antworten hier, die mir immer sehr geholfen haben. Leider mache ich mir seit Sonntag Sorgen, etwas falsch gemacht zu haben. Ich und mein Mann waren bei meiner Mutter zum Osteressen eingeladen. Sie hat Lamm zubereitet und auf Nachfrage meinte ...