Mitglied inaktiv
Hallo Herr Costa, ich habe unter der Schwangerschaft eine Glucosetoleranzstörung entwickelt, dich ich mit Diät "behandle". Einmal in der Woche erstelle ich ein BZ-Tagesprofil, um eventuelle Verschlechterungen frühzeitig zu erkennen. Alle Werte sind eigentlich immer im Rahmen dessen, was der Diabetologe empfohlen hat, außer dem nüchternen Wert. Dieser liegt IMMER über 90, meistens zwischen 95 und 110. Ich habe meine Kohlehydrate am Abend schon deutlich eingeschränkt, was kann ich zusätzlich machen? Ist es vielleicht sinnvoll, abends Insulin zu spritzen? Oder kann ich diese "Ausreisser" einfach ignorieren, solange das Baby nicht zu groß wird und ich kein Hydramnion entwickle? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße!
Wie Sie sicherlich wissen, sind Ihre Nüchtern-Blutzuckerwerte grenzwertig zu hoch. Es könnte sein, dass die körpereigene Insulinwirkung schwächer wird, was auch bei Schwangeren ohne diese Störung in der zweiten Schwangerschaftshälfte auftritt. Wenn es durch Diät nicht gelingt, wirklich normale Blutzucker-Werte zu erzielen (Sie schreiben ja selbst, dass die Nüchternwerte immer erhöht sind), sollte eine Insulinbehandlung frühzeitig begonnen werden. Warten Sie bitte nicht, bis Ihr Baby zu groß wird bzw. Sie zu viel Fruchtwasser haben - das wären Spätfolgen, die man doch vermeiden sollte. Sind Sie sicher, dass Sie Ihre Diät strengstens einhalten ? Wenn dem so ist, dann suchen Sie bitte doch einen spezialisierten Arzt (Diabetologen - fragen Sie ihre Frauenärztin/Ihren Frauenarzt) auf und fangen mit einer Therapie an.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Professor Costa, ich (33) bin befinde mich aktuell in der 22. SSW, in 3 Wochen steht bei mir zunächst nun der kleine Zucker-Screening-Test an. Vor etwa 10 Jahren wurde bei mir in einer Uniklinik eine Insulinresistenz (im Zusammenhang mit Hashimoto und Amenorrhoe/PCO diagnostiziert.) Ich habe daraufhin auch eine längere Zeit Metfor ...
Sehr geehrter Prof. Costa, zunächst möchte ich Ihnen ganz herzlich für Ihre Antwort vom 27.03.18 danken. Leider bekomme ich es nicht hin, darauf wieder zu antworten. Sie schrieben mir: **** Re: Risiko Gestationsdiabetes bei vorliegender Insulinresistenz Die Insulinresistenz und ein PCO gelten als Risikofaktoren für ein Gestationsdiabetes. ...
Sehr geehrter Herr Professor Costa, ich bin in der 33. SSW, habe seit 8 Wo einen bekannten Gestationsdiabetes. Ich bin schlank (vor SS BMI bei 19,8), jetzt 9 kg zugenommen. Ich mache, was der Diabetologe sagt, viel Fett ans Essen, damit der Zucker langsam aufgenommen wird, genug Zucker, sonst ausgewogen. Ich komme ca. auf 2,5 mg, manchmal 3 m ...
Sehr geehrter Herr Prof. Costa, Ich bin aktuell in der 26 SSW und habe bisher ca. 5-6 kg zugenommen (aktuell 69 kg). Ich bin weiterhin sehr sportlich aktiv und ernähre mich weitgehend gesund wobei ich in den letzten Wochen auch immer wieder Süßigkeiten und auch mehr Pasta und Co gegessen habe. Letzte Woche habe ich bei meinen Frauenarzt den 50 ...
Hallo! Durch den oGTT 50 mit einem Wert von 136 und den oGTT 75 mit Werten von 95/170/160 wurde bei mir die Diagnose Gestationsdiabetes gestellt. Nun messe ich seit über 2 Wochen 7x täglich und kein einziger meiner Werte übersteigt die angegebenen Grenzwerte. Im Gegenteil. Der Durchschnitt aller Werte (auch der nach dem Essen) beträgt insge ...
Guten Tag, Ich habe seit der 24 SSW Gestationsdiabetes und versuche über die Ernährung meinen Zuckerspiegel konstant zu halten. Ich trinke ausschließlich nur Wasser und Tee, esse Vollkorn Produkte (Dinkel) und 2 Portionen Gemüse und Obst am Tag. Morgens esse ich manchmal Haferbrei mit Fettarmer Milch. Nun habe ich mir gestern ein bißchen Ceylo ...
Guten Morgen, Ich habe gestern einen großen Zuckertest machen lassen der auffällig war. In der FApraxis sagte man mir, ich soll zu einem Diabetologen gehen. Vor 2 Jahren in der letzten Schwangerschaft hatte ich schon SS Diabetes und war bei einem Diabetologen. Er erklärte mir die Blutzuckergeräte und ich bekam Ernährungsberatung. Mehr passier ...
Hallo, ich war infolge einer Zervixinsuffizienz 14 Tage zur stationären Behandlung im Krankenhaus. Dort wurde mir 2x eine Lungenreifespritze und Wehenhemmer verabreicht, da die Zervixlänge zu kurz war. Mitunter hatte ich Bettruhe und bekam Progesteron vaginal (abends) verschrieben. Am Ende meines stationären Aufenthaltes wurde ein Zuckerbelast ...
Guten Morgen , Ich befinde mich heute in der 35+6 SSW und hatte schon vor der SS eine Insulinresistenz. Meine Werte waren bisher mit wenigen Ausnahmen (da weiß ich aber woran es lag) gut . Nun seit ca 1,5 Wochen sind meine nüchtern Werte etwas höher , zwischen 90 und 99. Ich dachte es sollte sich eigentlich gegen Ende der SS bessern ? Muss ich ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, mein Zuckerwert nach dem kleinen OGTT beträgt 173. Bedeutet das, dass ich definitiv Schwangerschaftsdiabetes habe? Oder kann die Diagnose erst nach dem zweiten Test bestätigt werden? Falls Gestationsdiabetes besteht, welche Konsequenzen hat dies für mein Kind und für mich? Kann man mit einer Diät dagegen wirke ...