Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Gekochten Schinken vor Verzehr erhitzen?

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Gekochten Schinken vor Verzehr erhitzen?

MatLou

Beitrag melden

Lieber Herr Professor Costa, ich befinde mich in der 28. SSW und lebe in den USA. In der Arztpraxis wurde mir zu Beginn der Schwangerschaft geraten, gekochten Schinken oder Tuthahn von der Frischetheke vor Vezehr für 45 Sekunden in der Mikrowelle zu erhitzen. Damit soll sichergestellt werden, dass mögliche Listerien abgetötet werden. Dieses Verfahren ist in den USA während der Schwangerschaft üblich. Alles andere sei unsicher. Meine ersten beiden Kinder habe ich in Deutschland zur Welt gebracht. Damals wurde mir nichts dergleichen vom Frauenarzt bzw. der Hebamme empfohlen, und ich habe wild drauf los gegessen. Allerdings bin ich sehr "empfänglich" für solche Informationen, sehr zum Leidwesen meines Mannes... Er erwärmte mir gestern widerwillig eine ein Tag alte zusammengerollte Schinkenscheibe für 30 Sekunden. Sie war also nicht heiss, sondern noch schön saftig frisch. Ich rolle die Scheibe vor dem Erhitzen immer ordentlich auf dem Teller aus, damit sie nach 45 Sekunden auch wirklich heiss und ehrlicherweise manchmal ziemlich trocken ist ;-). Können Sie mir sagen, weshalb es hier andere Empfehlungen als in Deutschland gibt? Wenn ich hier Schinken an der Frischtheke kaufe, wird er entweder frisch geschnitten oder er ist schön in Röschen zusammengerollt in einer Schale drapiert. Also im Prinzip wie in Deutschland. Herzliche Grüße aus Pennsylvania


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Auch in den USA gibt es nicht mehr oder weniger Listeriose-Erkrankungen als bei uns. Im Klartext ist es eine äußerst selten Erkrankung. Insofern glaube ich nicht, dass deren Hygieneempfehlungen besser sind als unsere. Trotzdem ist die Idee mit dem Erhitzen des gekochten Schinkens weder schlecht noch falsch. Vor einigen Jahren wurde bei einem Test in Deutschland (ich meine, es war die Stiftung Warentest gewesen) festgestellt, dass etliche Sorten gekochten Schinkens mit Bakterien verseucht waren. In wie weit das allerdings relevant ist, weiß man nicht genau - schließlich müssen auch Schwangere nicht steril, in einem Op-Saal ernährt werden... Die MIkrowelle sollte Sie aber bitte nicht dazu verleiten, den Schinken über längere Zeit im Kühlschrank aufzubewahren - kaufen Sie lieber kleinere Mengen, die in 2-3 Tagen verzehrt werden. Die meisten Listeriosen entstehen wahrscheinlich im Kühlschrank....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Prof Dr. Costa, wird Tiefkühlgemüse in der Mikrowelle ausreichend erhitzt, wenn ich es nach Packungsanleitung zubereite (600 Watt, 10min), auch was Sprossen und Spinat betrifft? Wie lagere ich TK-Gemüse richtig, wenn ich schon eine Portion aus dem Beutel entnommen habe? Danke

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, Zunächsteinmal würde ich gerne wissen, ob Listerien oder Toxoplasmen der Grund ist, dass pasteurisierter Weichkäse in der Schwangerschaft vermieden werden soll und ob die Schimmelschicjt nur für mich oder auch für mein Baby schlimm sein könnte und dann hätte ich gern gewusst, wie lange ich den Weichkäse erhitz ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, Erstmal möchte ich Ihnen ein gesundes neues Jahr wünschen. Ich habe heute auf einer Packung abgepackter Lyoner Wurst und Krustenschinken von der Metzgereitheke eines Supermarktes bei der Zutatenliste jeweils an zweiter Stelle Speck in den Zutaten gelesen. Ich habe beide Wurstsorten jetzt oft in der Schw ...

Hallo Herr Prof. Dr. Costa, Vielleicht ist die Frage blöd, aber ich lese immer wieder unterschiedliche Sachen zu dem Thema: darf ich sonnenblumenöl nehmen, um Gemüse anzubraten in der Pfanne oder Mikrowelle, oder darf das Öl nicht so heiss werden? Danke!

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Costa, gestern war ich in einem Restaurant essen und habe mir Makkaroni al forno mit Dolce Latte Käse bestellt. Es war alles reichlichst erhitzt, auch in der Mitte war es so heiß, dass ich mir meinen Mund verbrannte. Deshalb dachte ich mir, dass hiervon keine Gefahr für Listerien ausgeht? Dann plagte mic ...

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, gestern Abend (22.00 Uhr) habe ich eine Gemüselasagne vorbereitet, die ich heute zum Abendessen herausbacken wollte. Mein Mann hat vergessen sie vor dem Zubettgehen in den Kühlschrank zu stellen ( war mit Frischhaltefolie abgedeckt). Heute morgen um 5.00 hat sie dann den Weg in den Kühlschrank gefunden. Meine Frage ...

Guten Tag Herr Dr. Costa, ich habe heute morgen Olivenöl erhitzt und darin zwei Spitzpaprika angebraten und gegessen. Ist das schädlich. Bin in der 16 SSW. Vielen Dank.

Sehr geehrter Prof. Costa, vielen Dank für Ihr Engagement hier und Ihren Humor, der mich zwischen dem „Hormon Auf und Ab“ in der Schwangerschaft regelmäßig schmunzeln lässt und hilft, auch mal meinen gesunden Menschenverstand zu aktivieren… Hier meine Frage: Ich friere mir im Sommer immer Johannisbeeren ein für mein allmorgendliches Porridge ...

Hallo Herr. Dr Costa ich glaube ich bleibe ihnen nicht aus... Wie lange überleben Listerien an Oberflächen wenn sie keinen Wirt haben? Und reichen wirklich 2 min bei 70° aus das die Listerien unschädlich gemacht werden? Man liest immer nur 2 min bei 70° das kommt mir sehr wenig vor... ich habe mich natürlich immer daran gehalten habe auch nie d ...

Hallo Hr Dr Costa, ich erhitze immer mein Essen, wenn ich etwas von auswärts mit heim nehme für ein paar Minuten auf ca 100 Grad im Ofen. Hauptsächlich wegen Listerien und Toxoplasmose. Werden so auch Corona oder Magen Darm Viren abgetötet? Danke!