MatLou
Lieber Herr Professor Costa, ich befinde mich in der 28. SSW und lebe in den USA. In der Arztpraxis wurde mir zu Beginn der Schwangerschaft geraten, gekochten Schinken oder Tuthahn von der Frischetheke vor Vezehr für 45 Sekunden in der Mikrowelle zu erhitzen. Damit soll sichergestellt werden, dass mögliche Listerien abgetötet werden. Dieses Verfahren ist in den USA während der Schwangerschaft üblich. Alles andere sei unsicher. Meine ersten beiden Kinder habe ich in Deutschland zur Welt gebracht. Damals wurde mir nichts dergleichen vom Frauenarzt bzw. der Hebamme empfohlen, und ich habe wild drauf los gegessen. Allerdings bin ich sehr "empfänglich" für solche Informationen, sehr zum Leidwesen meines Mannes... Er erwärmte mir gestern widerwillig eine ein Tag alte zusammengerollte Schinkenscheibe für 30 Sekunden. Sie war also nicht heiss, sondern noch schön saftig frisch. Ich rolle die Scheibe vor dem Erhitzen immer ordentlich auf dem Teller aus, damit sie nach 45 Sekunden auch wirklich heiss und ehrlicherweise manchmal ziemlich trocken ist ;-). Können Sie mir sagen, weshalb es hier andere Empfehlungen als in Deutschland gibt? Wenn ich hier Schinken an der Frischtheke kaufe, wird er entweder frisch geschnitten oder er ist schön in Röschen zusammengerollt in einer Schale drapiert. Also im Prinzip wie in Deutschland. Herzliche Grüße aus Pennsylvania
Auch in den USA gibt es nicht mehr oder weniger Listeriose-Erkrankungen als bei uns. Im Klartext ist es eine äußerst selten Erkrankung. Insofern glaube ich nicht, dass deren Hygieneempfehlungen besser sind als unsere. Trotzdem ist die Idee mit dem Erhitzen des gekochten Schinkens weder schlecht noch falsch. Vor einigen Jahren wurde bei einem Test in Deutschland (ich meine, es war die Stiftung Warentest gewesen) festgestellt, dass etliche Sorten gekochten Schinkens mit Bakterien verseucht waren. In wie weit das allerdings relevant ist, weiß man nicht genau - schließlich müssen auch Schwangere nicht steril, in einem Op-Saal ernährt werden... Die MIkrowelle sollte Sie aber bitte nicht dazu verleiten, den Schinken über längere Zeit im Kühlschrank aufzubewahren - kaufen Sie lieber kleinere Mengen, die in 2-3 Tagen verzehrt werden. Die meisten Listeriosen entstehen wahrscheinlich im Kühlschrank....
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, Erstmal möchte ich Ihnen ein gesundes neues Jahr wünschen. Ich habe heute auf einer Packung abgepackter Lyoner Wurst und Krustenschinken von der Metzgereitheke eines Supermarktes bei der Zutatenliste jeweils an zweiter Stelle Speck in den Zutaten gelesen. Ich habe beide Wurstsorten jetzt oft in der Schw ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa! Wenn ein Schinken auf der Verpackung bezeichnet ist mit "Gourmet Kochschinken gepökelt und gegart", kann man diesen kalt unbedenklich essen? Ist hier gegart gleich gekocht? Sind alle Arten von Doseneintöpfen unbedenklich? Ich achte darauf, dass diese nicht nur erwärmt werden, sondern einige Minuten richtig ...
Schönen guten Tag, Ich hätte eine Frage zu verpacktem Serrano Schinken. Eigentlich heißt es ja, dass man rohes Fleisch und Wurst in der Schwangerschaft nicht essen sollte. Jetzt habe ich aber vermehrt gehört das es in Ordnung ist das man zum Beispiel Serrano Schinken essen kann, wenn die Packung frisch geöffnet wurde. Ich bin Toxoplasmose neg ...
Ich habe ausversehen einen geräucherte katar schinken gegessen. Dieser wurde frisch geöffnet. Ist dies jetzt schlimm für das ungeborene? Mit lieben Grüßen Alina
Guten Morgen, ich habe gestern im Restaurant Spargel mit Schinken bestellt. Es wurde nicht nur der übliche Kochschinken, sondern auch roher Schinken auf einem Teller serviert. Ich habe nur den Kochschinken gegessen. Im Nachhinein frage ich mich nun, ob eine Infektionsgefahr bzgl. Toxoplamose besteht, weil der Kochschinken etwas auf dem rohen ...
Guten morgen Gestern habe ich eine Pizza beim Italiener gegessen (Käse, gekochter Schinken). Es waren 2 Sorten gekochter Schinken drauf. Ein dünner und so dicke 1-2 cm Stücke. Diese Stücke haben etwas streng/alt geschmeckt. Ich habe eins davon gegessen, die anderen (es waren ziemlich viele) habe ich von der Pizza runter getan und nur noch den dünn ...
Hallo, Ich war heute im Restaurant essen und zunächst kam meine Bestellung falsch - auf den Rösti war Räucherlachs und roher Schinken. Nachdem meine Bestellung korrigiert wurde war dem Kellner nicht klar, ob die alten Rösti einfach serviert wurden oder ob frische gemacht wurden (da hatte ich die Rösti bereits gegessen). Wenn es die alten Rösti ...
Guten Tag Herr Dr. Costa, ich habe letztens eine Schinkenpizza gegessen (vom Dönerstand). Ich weiß aber nicht ob das ein gekochter oder Rohschinken war. Er wurde auf jeden Fall mitgebacken - nur weiß man ja nicht wie lange...besteht eine Gefahr auf Listerien oder ähnliches? Zweite Frage. Ich gebe in meinem Tee immer einen Löffel Honig (hilft ...
Lieber Herr Dr. Costa, ich habe heute ohne nachzudenken abgepackten Schinken einfach so gegessen, ohne ihn vorher extra zu kochen. Es war natürlich kein Prosciutto, sondern ganz normaler, der zwar gekocht aussieht (hellrosa Farbe), aber auf der Packung steht nicht drauf, ob er gekocht ist oder nicht. Darf man solch einen Schinken in de ...
Sehr geehrter Dr. Costa, Gleich vorweg möchte ich mich dafür entschuldigen, dass hier wieder einmal eine Frage zu Listerien kommt, doch mir ist ein Fehler passiert und lässt mich jetzt leider nicht mehr los. Mein Mann, meine Tochter und ich sind vor knapp 3 Wochen aus dem Urlaub (Österreich) zurück gekommen und als wir ankamen machte ich un ...
Die letzten 10 Beiträge
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler
- Schwangerschaft Toxoplasmose Erkrankung
- Büffelmozzarella in Italien
- Magen verdorben/Listeriose
- Reale Ansteckungsgefahr
- Pasteurisierter Blauschimmelkäse