Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

ernährung in der schwangerschaft bei zöliakie

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: ernährung in der schwangerschaft bei zöliakie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sehr geehrter prof. costa, ich habe nach der geburt meines ersten kindes vor 3 jahren zöliakie bekommen. seitdem ernähre ich mich streng glutenfrei. ich bin außerdem seit meinem 6. lebensjahr ovo-lakto-vegetarierin; mangelerscheinungen wurden noch nie festgestellt. bis ich neulich schwanger wurde (ich bin jetzt in der 6. woche), habe ich meinen sohn gestillt, allerdings aufgrund seines alters nur noch sporadisch (1 X woche). was sollte ich bei der ernährung in der schwangerschaft beachten? es geht mir vor allem um das weglassen von glutenhaltigem getreide - was kann ich statt getreide essen, was ähnliche nährstoffe hat? die glutenfreien produkte sind meißt sehr nährstoffarm, bestehen nur aus reis, mais und zusatzstoffen... haben sie ein paar tipps? (nahrungergänzungsmittel nehme ich nicht und würde ich auch in zukunft gerne meiden.) vielen dank. nicola


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Entscheidend ist, dass Sie selbst keine Mangelerscheinungen haben. Das heisst, dass die Aufnahme der wichtigen Vitamine, Kohlenhydrate, Eiweisse und Fette durch den Körper (Darm) nicht beeinträchtigt ist. Wenn dem so ist, kann nichts passieren - insbesondere bekommt Ihr Kind alles, was es braucht. Sie müssen also keine Umstellung vornehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe ma gelesen, dass es ein Weizenmehl gibt, aus dem as Gluten entfernt wird, soll aber recht teuer sein, vielleicht hilft dir google.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Wer sagt denn, dass glutenfreie Nahrungsmittel Nährstoffärmer sind? Das stimmt nämlich gar nicht. Amaranth, Hirse, Quinoa sind ernährungsphysiologisch günstiger als Weizen und Co. Und wenn du auf Vollkornreis zurückgreifst machst du auch nichts falsch. DU kannst zB als Getreideersatz beim Mittagessen Kartoffeln essen, gemüse, div glutenfreie Nudeln, Reis, Hirse, Quinoa, Amaranth, Mais, Reis, Hirse, Soja, der sogenannte Wildreis, Buchweizen, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier, Natur-Käse-Sorten, Sesam, Mohn, Leinsamen, Nüsse, Mandeln u.a.. Hafer enthält Gluteline, seine Prolaminfraktion unterscheidet sich in der Aminosäuresequenz von jener anderer Getreidegattungen und scheint nicht im gleichen Umfang schädigend zu sein. Hafer ist aber im deutschsprachigen Raum noch nicht zur glutenfreien Ernährung empfohlen, da Verunreinigungen durch glutenhaltiges Getreide nicht ausgeschlossen werden können (das über Hafer ist von wikipedia). Rezepte findest du überall im Netz wie zB unter http://www.glutenfrei-kochen.de http://www.glutenfrei-lebenswelt.de/rezeptevonabisz.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nagchampa, danke für deine antwort. es geht mir hauptsächlich darum, wass ich statt gf brot essen kann... ich habe einen sohn und bin beruflich selbstständig. gleichzeitig möchte ich gesund essen, aber mit möglichst wenig zeitaufwand... ich bekomme hier in england brote/brotmischungen auf rezept. es sind natürlich die günstigsten anbieter, sowas wie diese tollen körnerbrote (hammermühle?) in deutschland gibt es nicht, und das brot enthält leider nur kartoffelstärke und reismehl... aber ich kann nicht 3 mal am tag kartoffeln oder reis essen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Nein, dass kannst du wirklich nicht. Es gibt verschiedene Rezepte für Brote. Ich hab sie leider nie gebacken, weil ich keine Zöliakie hab. Aber immer nur das selbe Brot, stell ich mir langweilig vor. Da käm ich mir krank vor. Wie auf Diät. Aber das solte man ja eigentlich vermeiden. Im Kochforum gab es mal einige Rezepte. Soll ich dir welche für Brot schicken oder hast du auf den Internetseiten welche gefunden. Vielleicht lohnt sich die Anschaffung eines Brotbackautomaten, wenn du selber bäckst (oder Freude daran findest). Ich habe einen und es ist toll, wie man expirimentieren kann. Ich kauf trotzdem ab und zu eines. Liebe Grüße Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo suse, ich habe ganz unverhofft eine lösung gefunden: habe gestern zufällig in einem ramschladen glutano-vollkorn brot gefunden, einen tag abgelaufen. hat deshalb nur 10 cent gekostet! hat super zutaten: ein paar vollkorn-mehle, hefe, wasser, salz, fertig! hat natürlich keiner gekauft. ;-) ich habe mir sogleich 50 pakete mitgenommen, das reicht bis zum ende der ss!!! trotzdem danke für deine antwort! vg, nicky


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Hr. Dr. Costa, wir schätzen Sie alle wirklich sehr und das Forum/Ihre Beiträge haben mich schon sehr oft beruhigt! Nun habe ich einige Fragen: Ich esse jeden Tag Müsli mit Joghurt (entweder Milch-Joghurt, Hafer oder Mandel) und frische Früchten, zu Mittag meistens Salat mit Tomaten, Gurken, Hülsenfrüchten Abends Huhn oder Fisch mit ...

Lieber Herr Dr. Costa, ich bin derzeit ca. in der 5-6 SSW. In meiner ersten SS 2021 hatte ich eine Präeklampsie mit anschließendem Hellp Syndrom und eine Plazentainsuffizienz. Nun will ich dieses Mal alles unternehmen um die Wahrscheinlichkeit einer Wiederholung so gering wie möglich zu halten. Ich habe mich an die Gestose Frauen gewandt. Diese ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Costa! Bei mir wurde nach dem großen Zuckerbelastungstest Schwangerschaftsdiabetes festgestellt. Die Werte waren 116/227/134 bei venöser Entnahme. Ich hatte bereits das Gespräch mit der Diätologin und auch mit der Diabetes Ärztin und wurde gestern auf Insulin geschult, da Ernährung und Bewegung alleine bei mir ...

Guten Tag Herr Dr. Costa, ich bin unerwartet schwanger geworden mit meinem 2.Kind und habe in der 5. SSW (4+2) davon erfahren. Vorher hatte normal gegessen: 2 Tage vorher Sushi, medium gegrilltes Steak, Wein und Sekt einen Tag vor Feststellung der Schwangerschaft. Ab dem Zeitpunkt, wo ich von der Schwangerschaft wusste, natürlich nicht mehr. Wi ...

Guten Tag Prof. Dr. Costa, ich habe eine Frage bzgl. vegetarischer Ernährung. Ich bin in der 28 SSW und ernähre mich zu 95 % vegetarisch, d.h. alle 4-6 Wochen esse ich mal Lachs aber Fleisch esse ich nicht. Muss ich etwas beachten oder etwas an Nahrungsergänzungsmittel zu mir nehmen? Meine Eisenwerte werden immer bei der Vorsorgeuntersuchung be ...

Hallo Herr Dr. Costa,  vielen Dank für Ihre immer sehr humorvollen Antworten, die ich gerne lese. Nun habe auch ich eine Frage. Mein Baby soll ziemlich groß sein (1.171gr bei 26+6; 89. Perzentile) und mein Fruchtwasser in der oberen Norm. Ich habe keinen Schwangerschaftsdiabetes, sondern sogar eher niedrige Blutzuckerwerte. Allerdings habe i ...

Guten Tag Herr Professor Costa Da bei mir in der letzten Schwangerschaft eine Cholestase festgestellt wurde, würde ich gerne wissen, ob es sinnvoll ist, in meiner jetzigen, dritten Schwangerschaft auf eine fettarme Ernährung zu achten und allenfalls den Vitamin-D-Spiegel bestimmen zu lassen. Ich bin beim Googeln auf diese Empfehlungen gestossen ...

Sehr geehrter Herr Dr. Costa!  Vielen Dank für Ihre wunderbare Arbeit hier! Ich bin nun in der SSW 7 und möchte natürlich auch ernährungstechnisch absolut nichts falsch machen, was mich momentan noch sehr stresst. Daher habe ich ein paar Fragen: 1) wenn ich morgens einen Apfel wasche, schneide und in ein Plastikdoserl gebe - kann ich diesen ...

Guten Tag  Aktuell bin ich noch nicht Schwanger, aber habe einen Kinderwunsch und versuche daher Schwanger zu werden. Nun habe ich drei Fragen an sie, zwecks der Ernährung. 1. Ich bin Toxoplasmose negativ also habe ich keinen Schutz. Nun habe ich heute Kalbfleisch zubereitet und ich vermute dabei ist mir etwas vom rohen Fleischsaft an mei ...

Sehr geehrter Herr Professor Costa,  Leider mussten mein Mann und ich vor drei Monaten die Erfahrung einer missed abortion (rechnerisch 9+2 SSW, Sonographisch 8+6 SSW) machen. Wir haben bereits vier gesunde Kinder, daher bin ich schon erfahren darin, welche Lebensmittel in der Schwangerschaft nicht verzehrt werden sollten. Auch auf Küchenhygien ...