lilanlilan
Sehr geehrte Herr Nohr, unsere Tochter ist 12 Monate. Sie war schon immer sehr auf mich fixiert, da ich vorwiegend die Betreuung übernehme und mein Mann arbeitet. Am WE und abends ist er sehr präsent und engagiert. Sie hat auch stark gefremdelt, wird aber zunehmend deutlich besser. Sie lässt sich mittlerweile von Papa, Oma und Opa(beide sehr präsent, wöchentlich mind 1-2 Tage da) tagsüber für 2/3 Stunden gut übernehmen. Bisher habe ich sie immer hingelegt,da ich sie abends auch noch stille. Sie braucht es aber immer weniger und oftmals stille ich sie abends nicht mehr. Mein Mann hat Sie versucht hinzulegen. Hierbei hat sie deutlich protestiert,auf die Tür gezeigt und nach Mama gerufen. Auch wenn sie schläft und kurz aufwacht lässt sie sich nur von mir beruhigen(Ich sage ihr, dass ich da bin und gebe ihr kurz die Hand). Lezteres war früher auch durch meinen Mann möglich. Meine Frage an Sie ist,ob wir ihr einfach Zeit geben sollen und erst später einen neuen Versuch starten sollen und ihrer Präferenz nachgehen. Oder braucht es etwas Umgewöhnung, die nicht ohne Tränen vonstatten geht? Meine Zweite Frage an Sie ist, ab welchem Alter sie generell Fremdbetreuung und in welchem Umfang Sie empfehlen würden. Nach der Wiederannährungskrise ab 20 Monaten? Wir können frei entscheiden,da ich nicht den Druck habe zu arbeiten. Besten Dank u mit freundlichen Grüßen, Elisa
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Elisa, meist brauchen die Kinder in diesem Alter um schlafen (Kontrolle abgeben, sich verlassen, dass am Morgen alles wieder so ist wie vorher) zu können, die näheste Person. Das ändert sich mit zunehmendem Alter, sollte und kann aber nicht forciert werden. Vertrauensbildend wäre z.B., wenn der Vater auch abends bei ihr ist und irgendwann fragt, ob die Mama jetzt zum schlafen kommen soll. Wenn er die momentane Präferenz nicht kränkend erlebt, kann er Seins machen und das Bedürfnis der Tochter wie selbstverständlich einbauen (weil er es eben nicht als Zurückweisung erlebt). Irgendwann ist es dann gar nicht mehr nötig, dass die Mama noch kommt. Zur Fremdbetreuung: Ich persönlich finde zweieinhalb bis drei Jahre ein gutes Alter, wenn man vorher über Spielgruppen u.ä. Kontakte einbaut. (Parzival wurde nur von der Mutter erzogen und von der Welt ferngehalten, mit den bekannten Folgen). Aus meiner Sicht ist es erleichternd, wenn die Kinder eine innere Sicherheit (Objektkonstanz) haben, dass die Mutter wiederkommt und die sich nicht erst mühsam "erarbeiten" müssen. Das sind Idealvorstellungen. Wie Sie wissen spielen da aber noch ganz andere Faktoren eine Rolle. Wie befriedigend ist für die Mutter die häusliche Situation, welche eigenen Interessen widersprechen dem Zuhausebleiben usw., wie ist die Beziehung? Fremdbetreuung ist eine Möglichkeit, auch als Frau nicht "nur" Mutter zu sein, eigene Entwicklungsmöglichkeiten zu haben usw.. Es kann also gut sein, dass 2 Jahre in einer speziellen Situation besser ist oder gar mit einem Jahr eine Fremdbetreuung ansteht. Das sind einige Gedanken mit denen Sie Ihre eigene Situation vielleicht breiter betrachten können. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, Sie haben mir bereits einige Male sehr geholfen. Vielen Dank dafür! Zur Zeit beschäftigen mich erneut einige Fragen bezüglich meiner knapp 3 Jährigen Tochter. Ihre Hauptbezugsperson ist ganz klar ihr Papa. Ich musste leider relativ früh (als sie etwa ein halbes Jahr alt war) wieder Vollzeit arbeiten. Anfangs noch ...
Hallo Frau Henkes, Wir haben ein Problem mit unserer Tochter. Sie wird jetzt 5 Monate alt und lässt sich seit ca. zwei Monaten nicht mehr richtig ablegen. Sie will ständig getragen werden und weint, sobald sie abgelegt wird, außer auf dem Wickeltisch. Sie will nur von mir getragen werden. Der Papa wird von ihr kaum akzeptiert und sie ve ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter ist 12 Monate alt und hängt sehr an mir als Mama. Aktuell ist ihr Schlafverhalten verändert und sie schläft tagsüber nur noch einmal. Gestern hatte sie eine schlechte Nacht und wurde zudem auch noch bei ihrem Mittagsschlaf von lauten Nachbarn geweckt. Daher wollten wir es an diesem Tag noch einmal m ...
Liebe Frau Henkes, ich habe das Problem dass sich mein Sohn nur noch von seinem Vater ins Bett bringen lässt und auf mich oft mit aggressiven Verhalten reagiert. Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt und hat ein enges Verhältnis zu seinem Vater und mir. Wir haben uns die Elternzeit von 14 Monaten geteilt. Um das Abstillen mit 16 Monaten zu er ...
Liebe Frau Henkes, ich bin aktuell in der 37. SSW mit unserem zweiten Kind. Unsere Tochter ist knapp 2,5 Jahre alt. Seit einigen Wochen hat sie eine extrem ausgeprägte Papa Phase. Sie hatte das immer mal wieder und ich weiß, dass das normal und nichts Schlimmes ist, aber dieses Mal ist es für mich emotional nicht so einfach, da sie mich extrem ...
Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt knapp 22 Monate alt. Seit ca. 3 Wochen haben wir jedoch das 2 Probleme. Es ist eigentlich nichts passiert was das erklären könnte...Zum einen hat sie plötzlich wieder enorme Trennungsängste entwickelt...wenn ich irgendwohin gehe fängt sie sofort an zu schreien. Tagsüber ist's okay wenn sie beim Papa ode ...
Guten Abend, mein Kind ist seit heute in der Eingewöhnung im Kindergarten. Es sieht jetzt schon so aus, dass ich als Mama Morgen ihn bereits an der Tür abgegben kann. Er kennt die Einrichtung, weil er schon in der Krippe dort war und bereits seit Wochen in der Gruppe hospiziert. Bereits in der Eingewöhnung in der Krippe hat er sehr schnell Ver ...
Mein Kind wird bald 1 Jahr alt und seit einigen Tagen lässt es sich nur vom Papa beruhigen. Mein Partner ist die primäre Bezugsperson und deshalb fand ich es normal, dass die beiden enger sind. Ich konnte mein Kind aber trotzdem immer trösten, beruhigen, ins Bett bringen ... Seit ca. 1 1/2 Wochen geht das nicht mehr und es schreit so lange, bis ...
Liebe Frau Henkes, mich beschäftigt die Frage, bis zu welchem Alter ein Kind (in diesem Fall meine Tochter) ihren Vater für die gesunde psychische und seelische Entwicklung benötigt. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und die Beziehung zwischen mir und meinem Mann war schon vor der Geburt sehr schwierig. Er ist leider sehr narzisstisch veranlagt ...
Hallo, Normalerweise durfte nur ich meine Tochter zum Schlafen begleiten. Seit sie 10 Monate ist macht sie nur noch 1 x Nap der dann 2,5-3h geht. Jetzt mit 14 Mo. waren wir an einem Punkt wo sie nach kuscheln und Fläschchen auf Ihr Bettchen gezeigt hat und nach dem Ablegen irgendwann ihre Position fand und schlief. Zunächst wundervar ABER: ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge