Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Probleme beim Abgeben an Fremdbetreuung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Probleme beim Abgeben an Fremdbetreuung

Julischäfchen

Beitrag melden

Guten Abend! Meine Tochter ist jetzt 5 3/4 Jahre alt und wir haben eigentlich immer schon große Probleme gehabt, sie "allein" eine Aktivität machen zu lassen. Das Abgeben im Kindergarten klappt meistens recht gut, aber alles andere ist eine Katastrophe mit Weinen, Klammern, anflehen, dazubleiben. Den Schwimmkurs haben wir nach 20 Terminen abgebrochen, weil sie jedes Mal schon geweint hat, wenn wir zuhause losgefahren sind. Und das Problem war nicht das Wasser, sie ist eine absolute Wasserratte, sondern nur die Tatsache, dass ich sie an der Tür zum Schwimmbad der Schwimmlehrerin übergeben musste. Die Musikschule 1x/Woche ist auch jedes Mal ein Kampf und funktioniert nur, weil die Musiklehrerin sie rigoros schnappt und mitnimmt. Hinterher erzählt meine Tochter immer, dass es schön war und Spaß gemacht hat.  Wir würden sie so gerne mal zum turnen oder irgendwelchen anderen Aktivitäten anmelden, schrecken aber mittlerweile davor zurück, weil es einfach nicht möglich ist, sie ohne Tränen dorthin zu bringen. Und die Kurse für ihre Altersklasse sind nun mal alle ohne Beisein der Eltern. Es ist total schade, dass sie sich dadurch so viel verbaut. Im Umgang mit mehr oder weniger fremden Leuten ist sie normalerweise nach einer kurzen Aufwärmphase sehr gesprächig und zugewandt, wirkt dann auch nicht besonders schüchtern. Ich habe manchmal das Gefühl, dass sich das Verhalten schon so festgesetzt hat, dass sie das Weinen aus Gewohnheit macht. Wir haben schon versucht, viel Geduld und Verständnis zu zeigen oder auch gerade nicht, alles mit dem gleichen Ergebnis. Beim Papa klappt es manchmal etwas besser, aber auch nicht ganz problemlos Es gab auch nie eine Situation, wo wir sie alleine gelassen hätten, die sie hätte traumatisieren können. Haben sie vielleicht einen Tipp, wie man die Situationen entschärfen kann?  Vielen lieben Dank!  


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Ihrer Tochter scheint es noch schwer zu fallen, sich von Ihnen zu trennen. Gründe dafür kann ich aus der Distanz schlecht einschätzen. Kurze Trennungen übt man am besten mit vertrauten Personen. Bei den Kursen, die Sie für Ihre Tochter ausgewählt haben, war sie gleich in einer Gruppe von fremden Kindern und Erwachsenen. Vielleicht können Sie kurze Trennungen mit Verwandten, wie den Großeltern, oder Freunden üben. Kurse sollte Ihre Tochter nur besuchen, wenn sie das möchte. Das müssen Fünfjährige noch nicht wollen. Vermitteln Sie Ihrer Tochter, dass Sie ihr zutrauen, ein paar Stunden ohne Sie zu sein. Gleichzeitig ist es wichtig, dass Ihre Tochter ihr Verhalten nicht für defizitär hält. Das würde sie weiter entmutigen. In ihrem Alter verbaut sie sich noch nichts. Wenn sie im vertrauten Umfeld positive Erfahrungen gemacht hat, wird sie diese auf unvertrautere Situationen übertragen können. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sohn (2 J 4 Mon.) besucht seit Sept.Krippe von 8.30-1230.12 Kinder zw. 2-3. Eingewöhnung sanft, Tempo frei v. KIND wählbar. Es wird sehr a. d.Kinder geachtet&eingegangen. Sohn ist sehr impulsiv, wirkt draufgängerisch, ist aber eig. S. sensibel. geht s.gerne dort hin&will auch immer, habe aber schon d.Gefühl, dass es ihm noch lieber wäre, wenn ich d ...

Lieber Herr Posth, Unser 2. Kind, 1,5 Jahre wurde bisher nicht fremdbetreut. Er wird noch teilweise gestillt, Familienbett und viel getragen. Ist ein sehr fröhliches aufgewecktes Kind. Kein Schnuller, kein Schmusetier. ¨Schläft nur durch stillen ein oder teilweise unterwegs im Tragetuch auf dem Rücken. Deshalb war ich zu den Schlafenszeiten eige ...

Mein Sohn ist 17 Monate alt. Wurde bis jetzt eigentlich nicht fremdbetreut (ausser ein Paar mal ganz kurz für 3-4 Stunden, und das auch nur von Familienmitgliedern). Vor 3Monaten wurde er noch für 2 Tage von seiner Oma betreut (nach einer FG von mir), was super geklappt hat. Nun ist es so...Mein Mann und ich haben zu unserer Hochzeit eine Reise nac ...

Hallo, mein Sohn fast 11 Monate, wurde bisher noch nie fremdbetreut. Gestillt bis 7 Monate, schläft nur mit Einschlafbegleitung in unserem Bett ein und lege ihn dann in sein Bett in unserem Schlafzimmer zum Schlafen. Schläft bis auf wenige Unterbrechungen sehr gut. Sonst sehr fröhlicher und aufgeschlossener Junge, bisher kaum gefremdelt, macht scho ...

Lieber Dr. Posth, mein Sohn (2,4J) ist sehr ängstlich, fürchtet sich teilweise. Viel getragen, bis 1,5J gestillt, kein ferbern, seit Geburt schlafe ich im Kinderzimmer. Kita (1,6J) mit nur 1:2,5. Eingewöhnung sanft, 6 Wochen. Klappte gut, bis Gruppe größer wurde. Geht 3 h täglich hin. KV beschäftigt sich erst seit unserem Auszug vor 9 Mon. intensiv ...

Hallo, mein 17 mo alter sohn, sehr temperamentvoll, nie schreien gel, sehr anhängl., schläft bei uns im eig. Bett, lange gestillt, laufen u zahnen ab 11 mo, wurde bis auf 1x von oma noch nie fremdbetreut. gehen 1x die wo gemeinsam krabbelgruppe, 1x wo zur spielsgruppe (jew. 2 std). gehe in 4 Mo wieder arbeiten, 2 Vormittage die Wo. Suche eine Kripp ...

Sehr geehrter Dr. Posth, ich weiß, die Fremdbetreuung im zweiten Lebensjahr ist nicht ideal, aber wenn sie notwendig ist, ist es dann besser, das Kind jeden Tag zur Kita zu bringen, wie es viele Erzieherinnen befürworten (Regelmäßigkeit, Trennungsschmerz beginnt nicht immer aufs Neue) oder sollte man es nur an den tatsächlich benötigten Tagen hinb ...

Sehr geehter Dr. Posth,vielen Dank für ihre letzteAntwort zurBindungstheorie.Mir stellt sich noch immer grundsätzlich dieFrage, ob jedes Kind, welches in die frühe Fremdbetreuung ohne wirklich sanfte Ablösung"muss",eine unsichere Bindung entwickelt?Ich gehe eigentlich davon aus, im ersten halbenJahr alles für eine sichereBindung für meineKinder get ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  Unsere Tochter (erstes Kind) ist mittlerweile 6,5 Monate alt und normal entwickelt auch bei der letzten U-Untersuchung war alles normal. Sie wird gestillt +Beginn Beikost seit 3 Wochen Mittagsbrei und schläft im Familienbett neben mir (nicht in der Mitte). Sie ist insgesamt ein sehr fröhliches und aufmerksames Baby. ...

Hallo Frau Henkes, Mein Sohn soll mit 2 Jahren, an 2 Tagen in der Woche zu einem Tagesmutter Verein.  (Höchstens 9 Kinder, 2 Tagesmütter und 4,5 Std an zwei Tagen die Woche) Ich habe ihn dort angemeldet weil er privat kaum Kontakte zu gleichaltrigen hat.  Alle, wirklich alle Kleinkinder aus der Krabbelgruppe die wir in seinem 1 Lebensj ...