papillon74
Dr.Posth,FrohesNeuesJahr!Wechsel nicht möglich,da Kiga etc.in Lux gemeindegebunden.Harte Abl. ist allg.üblich.Wenn wir ihn rausnehmen verl. er d.Anschluss,geht m.diesen Kindern bis zur Grundschule.Vorgaben im Kiga sind streng.Wenig Freispiel,freie Kreativität.Bald alle Akt.sind mit Vorlage,ohne Spielraum.Werde oft angespr.Sohn wolle nicht malen etc,zumindest nicht nach Vorlage.Sohn sagt aber jetzt,er gehe„ganz gerne“hin.Hat aggr.Verhalten zu Hause geändert in Trotz „Wenn ich das jetzt nicht darf/bekomme,dann…“oder“Mach sofort…für mich,sonst“Aber nicht aggr.,sondern eher verzw u. emot. sehr aufgeladen.Hat bald jd Tag so einen Anfall,beruhigt sich schwer.Kennen das von ihm nicht in dieser Form,war nach Trotzph.besser,eher zu besänftigen,jetzt schnell in Rage.Ist seinen Freunden gegenüber schnell aggr.Fühlt sich schnell bedr.Auch sonst fahrig,ungeduld.,unruhig.War immer defensives,eher ruhiges Kind!Wie können wir ihm helfen?Waldorffschule?VG
Hallo, der Beschreibung nach, wie sich Ihr Sohn jetzt im Rahmen der Ablösung in den Ki-ga verhält, durchläuft er eine Entwicklungskrise. Die versetzt ihn in die Regression (s. gezielter Suchlauf) und lässt das alte Trotzen wieder aufkommen. Im Ki-ga selbst versucht er sich anzupassen, was eine erhebliche innere Anstrengung verlangt. Die kämpft er dann zu Hause aus. In den Ländern, in denen so wenig Rücksicht auf die Psychlogie des Kindes genommen wird, wobei die Fakten ja hinlänglich bekannt sind (auch in Frankreich gibt es warnende Stimmen), geschehen solche Verläufe ständig. Es wird allgemein für normal erklärt und in Kauf genommen. Mögliche spätere Folgen im Sozialverhalten werden der Ursache nicht mehr zugeordnet. Da Sie keine andere Wahl in Luxemburg haben, als diese, müssen Sie wohl mit Ihrem Sohn durch die Schwierigkeiten hindurch. Aber wenn Sie jetzt verstehen, warum er sich so verhält, können Sie auch ein größeres Verständnis für ihn aufbringen. Damit helfen Sie ihm und sich selbst. Die Regression hilft bekanntlich dem Kind, innere Schwierigkeiten und Krisen zu überstehen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Henkes, ich bin Mutter von 2 Kindern. Seit der Geburt meiner ersten Tochter bin ich nicht mehr erwerbstätig. Anfangs wollte ich das Mutterdasein nur testen und dachte, früher oder später kehre ich in meinen Beruf zurück. Mittlerweile bin ich schon 4 1/2 Jahre Hausfrau / Mutter und muss feststellen, dass das genau das richtige für ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden. Er ist ist drei Monate zu früh auf die Welt gekommen. Seit anderthalb Jahren geht er in die Krippe und im letzten Sommer ist er großer Bruder geworden. Aufgrund der Frühgeburt und leichter motorischer Entwicklungsverzögerung bekommt er noch Frühförderung. Sprachlich und k ...
Guten Tag Frau Henkes, Bei uns gibt es eine Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahren. Dort werden die Kinder hingebracht, verabschiedet und können bis zu 3 Stunden bleiben. Eine Eingewöhnung gibt es nicht. Man kann erst mal dabei bleiben aber die "Eingewöhnung" wird von den Damen nicht geführt. Diese Damen sind keine Pädagogen oder ähnliches. Ich gla ...
Guten Abend Frau Henkes, unser Sohn ist jetzt 4 Jahre alt und war motorisch von Anfang an laut Kinderarzt und Hebamme seinem Alter voraus. Er lief mit 10 Monaten und mittlerweile ist klettern sein großes Hobby. Wir haben ein Klettergerüst zu Hause und er geht mit seinem Papa öfters in die Kletterhalle. Auf Grund einer Polypen- und Mandel-OP mit ...
Liebe Frau Henkes, Beim rumgooglen bin ich auf einen älteren Artikels ihres Kollegen gestoßen. https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/entwicklung-von-babys-und-kindern/starker-wille__529226 Ich verstehe den Inhalt, bin aber auch so erschrocken darüber. Ist denn das Schicksal solcher Babys schon so vorprogrammiert? ...
Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...
Liebe Frau Henkes, mich beschäftigt die Frage, bis zu welchem Alter ein Kind (in diesem Fall meine Tochter) ihren Vater für die gesunde psychische und seelische Entwicklung benötigt. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und die Beziehung zwischen mir und meinem Mann war schon vor der Geburt sehr schwierig. Er ist leider sehr narzisstisch veranlagt ...
Hallo Frau Henkes, am 18.03.25 kamen meine Zwillinge per Kaiserschnitt zur Welt (voraussichtlicher Geburtstermin war der 21.04.25). Bei meiner Tochter ist mir aufgefallen, dass wenn Sie ihren Kopf rechts liegen hat und ich spreche sie von der linken Seite an und berühre Sie an Ihrem Arm, Bein oder Gesicht das Sie darauf gar nicht reagiert. K ...
Hallo! Mein Sohn ist 6 Jahre alt und kommt ab September in die Schule. Ich mache mir nun Gedanken, da er zwar schon immer sehr anhänglich war, jetzt aber das ganze verstärkt ist. Er will ständig bei mir sein, ist sehr ängstlich, traut sich kaum etwas zu und derzeit oft sehr traurig wegen vielen Kleinigkeiten. Eine kleine Unstimmigkeit wirft ihn so ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn ist 2,5 Jahre alt und hat eine Muskeldystrophie Duchenne. Er ist kognitiv, sprachlich und motorisch entwicklungsgestört. Konkret kann er weder: - laufen, krabbeln, robben, alleine sitzen, stehen, sprechen Seine kognitive Beeinträchtigung ist so ausgeprägt, dass er zwar durch Gestik und Mimik mit seiner ...
Die letzten 10 Beiträge
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“
- Schwierigkeiten beim Teilen - Kita-Start
- Abklärung