Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Posth, unser Sohn ist 3,5 J, kommt mit 4 in Kiga, nie fremdbetreut, seit langer Zeit mit mir in Spielgruppen, verbringt kurze aber regelmäßige und intensive Zeit mit Papa, ist dominant, mutig, aufgeschlossen, sehr aktiv, sehr interessiert, Langzeitstillen (noch als Einschlafbegleitung). Trotzt wenig und angemessen, läßt sich dann meistens durch vernünftiges Erklären beruhigen, manchmal durch Ablenkung, selten gerät er in aggressiven Trotz mir oder meinem Mann gegenüber. Er hatte noch nie ein richtiges Übergangsobjekt. Seit ca. 1 Jahr benutzt er einen kleinen Kissenbezug, der in der unmittelbaren Nähe sein muß, wenn er "fertig gemacht wird" um ins Bett zu gehen. Ist das vielleicht das Übergangsobjekt oder vielleicht die Brust beim Einschlafen? Wie wirkt sich das Ausbleiben des Übergangsobjektes auf seine Entwicklung aus ?
Hallo, die Annahme eines Übergangsobjektes ist kein Muss für ein Kleinkind. Es gibt viele Kinder, die keines wählen oder nur vorübergehend mal irgendeinen Gegenstand gehäuft mit sich herumtragen. Mir persönlich scheint es so, als wäre unter diesen Verschmähern von Übergangsobjekten viele langzeitgestillte Kinder darunter. Das würde bedeuten, dass die lange Verfügbarkeit der Mutterbrust die Anschaffung eines Übergangsobjektes erübrigte. Tiefenpsychologisch macht diese Erklärung Sinn, aber beweisen lässt sich das schwer. Ich habe auch noch nie von einer Untersuchung gehört, die den emotionalen und psychosozialen Werdegang von KIndern unter die Lupe genommen hätte, die entweder mi oder ohne Übergangsobjekt groß geworden sind. Allenfalls gibt es Beobachtungen dazu, was passiert, wenn man dem Kind sein Übergangsobjekt zu früh wegnimmt. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Herr Dr.Posth! Sie fragten,ob meine Tochter gezielt greift,Gegenstände von Hand zu Hand wechselt und den Kopf aus der Rückenlage hebt -ja,das macht sie alles. Wir sind seit etwa 3 Monaten in krankengymnastischer Behandlung,nach Vojta und Bobath. Meine Tochter hasst alle Übungen und schreit nach kurzer Zeit los,auch zu Hause.Wir ware ...
S.g. Dr. Posth! Meine Tochter ist im November 14mon alt geworden und ich würde gerne wissen, wie weit die Sprachentwicklung eines Kleinkindes in dem Alter sein sollte. Das was sie seit ihrem 11.mon sagt ist 'Mama' und das nicht gezielt zu mir sondern auch wenn sie etwas will oder wenn sie jmd Aufmerksamkeit auf sich richten möchte. Sie kann ...
Lieber Herr Posth, vielen Dank für Ihre Antwort. Das Verhalten bzgl. Überdrehtheit u. Aggression hat sich seit der Gabe v. Omep. gebessert. Daher glaube ich, dass die Ursache eher bei seinen körperl. Problemen liegt. Auch die Sandifer-Symptomatik ist deutlich zurückgegangen. Er hatte auch nie einen dauerhaften Torticollis, sondern immer „nur“ s ...
Guten Morgen! wäre es denn ein Eingriff in Ihrer selbstimmende Persönlichkeit ihr die Haare kurz schneiden zu lassen? Mir selbst tut es weh, weil sie wunderschöne lange blonde Haare hat. Sie diese auch gerne mag und bereits mädchenhaft damit "spielt". Mit dem Körper waschen gehts einigermaßen. Aber die Haare.. diese sind recht voll und lang (fast m ...
Hallo, Sohn,8/14 impulsiv, lautstark,nicht ängstlich, freundlich,kann mit kl. Kindern gut umgehen,Klette außerhalb gewohnter Umgebung, war im 1. Kigagespräch auffällig: spielt nicht mit Gleichaltrigen, (zu) wenig Konzentration und Ausdauer, hängt sich an die Erwachsenen. Daraufhin wurden viele "Gegenmaßnahmen" ergriffen Einzel-, Gruppentherapie, L ...
Sehr geehrte Frau Henkes, herzlichen Dank für die Möglichkeit, Ihnen auf diesem Weg eine Frage zu stellen. Mein Sohn wird im Januar 3 Jahre alt. Seit etwas über einem Jahr besucht er die Krippe. Im jährlichen Entwicklungsgespräch wurde uns kürzlich mitgeteilt, dass unser Sohn keine Empathiefähigkeit zeige, sich nicht in andere hineinver ...
Guten Tag Frau Henkes, ich bin Mutter von 2 Kindern. Seit der Geburt meiner ersten Tochter bin ich nicht mehr erwerbstätig. Anfangs wollte ich das Mutterdasein nur testen und dachte, früher oder später kehre ich in meinen Beruf zurück. Mittlerweile bin ich schon 4 1/2 Jahre Hausfrau / Mutter und muss feststellen, dass das genau das richtige für ...
Guten Tag Frau Henkes, Bei uns gibt es eine Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahren. Dort werden die Kinder hingebracht, verabschiedet und können bis zu 3 Stunden bleiben. Eine Eingewöhnung gibt es nicht. Man kann erst mal dabei bleiben aber die "Eingewöhnung" wird von den Damen nicht geführt. Diese Damen sind keine Pädagogen oder ähnliches. Ich gla ...
Guten Abend Frau Henkes, unser Sohn ist jetzt 4 Jahre alt und war motorisch von Anfang an laut Kinderarzt und Hebamme seinem Alter voraus. Er lief mit 10 Monaten und mittlerweile ist klettern sein großes Hobby. Wir haben ein Klettergerüst zu Hause und er geht mit seinem Papa öfters in die Kletterhalle. Auf Grund einer Polypen- und Mandel-OP mit ...
Liebe Frau Henkes, Beim rumgooglen bin ich auf einen älteren Artikels ihres Kollegen gestoßen. https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/entwicklung-von-babys-und-kindern/starker-wille__529226 Ich verstehe den Inhalt, bin aber auch so erschrocken darüber. Ist denn das Schicksal solcher Babys schon so vorprogrammiert? ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schreien beim Papa
- Probleme in der Kita nach den Ferien
- Getragen werden wollen mit Verzweiflung
- Zwangsgedanken?
- 2 Jährige Eifersucht
- Autistische Züge?
- Tochter will nur von Mama nachts auf die Toilette begleitet werden
- Verletzende Aussagen gegenüber Mama - was steckt dahinter (29 Monate)?
- Eingewöhnung
- Extreme Unsicherheit und Anhänglichkeit