Mitglied inaktiv
Hallo Dr.Posth! Ich habe zwei Fragen: 1.Ich fange iFeb `07 (da ist unser Sohn 3J.) wieder für 3 Tage/Wo an zu arbeiten.Ab Nov. ist er im KiGa.Wir haben einen Ganztagesplatz.D.h. er könnte an den Tagen ganz im Kiga sein. Könnte aber auch die 3 Nachmittage bei Omas+Opas (i.Wechsel) bleiben.Was ist für ein Kind besser??? (Sie tun alles für ihn und er mag sie beide, ist auch schon seit er ca.1 J ist regelm.bei Ihnen!) 2.Seit einiger Zeit haut unser Sohn immer gleich zu, wenn er ein NEIN gesagt bekommt oder ihm etwas nicht paßt. Ich erkläre dann zwar das er das nicht tun darf, daß es Mama weh tut, aber das interessiert ihn relat.wenig."Bestrafe" ich ihn, kommt das besser an.. Frage, wie "treibe ich ihm das wieder aus" ???? Oder, wie reagiere ich am besten ??? Danke für ihre Antworten LG und eine schöne Woche Heike
Liebe Heike, die erste Frage ist schwer zu beantworten. Denn wenn Ihr Sohn sozial schon dazu bereit ist und eine sanfte Ablösung im Ki-ga möglich ist, wäre auch der Ki-ga eine gute Lösung. Die Großeltern sind sicher erst einmal die naheliegendere Variante für die Betreuung. Was läßt sich den leichter organisieren? Wie ist es mit anderen Kindern? Gehen da mögliche Freunde mit in den Ki-ga? Das Hauen Ihres Sohnes bei einem Verbot entspringt seinem aggressiven Impuls. In diesem Alter machen sich solche aggressiven Verhaltensweisen typischerweise bemerkbar. Das hat etwas mit dem Aggressionstrieb zu tun. Es liegt nun an den Eltern, solche unerwüsnchten Verhaltensweisen zu korrigieren. Das geht aber nicht mit Strenge oder mit Vergeltung (zurückschlagen, hart betrafen), sondern nur mit Induktion. Im gezielten Suchlauf unter demselben Stichwort finden Sie die Erklärung dazu und Handlungsempfehlungen für die Eltern. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henke gestern hat mir die Erzieherin berichtet, dass mein Sohn ein anderes Kind, einen Erzieher und sie geschlagen hätte. Der Grund waren Frustrationen (z.B. musste unser Sohn ein Spielzeug wieder abgeben oder ein Kind wollte nicht mit ihm spielen).Er hat außer zu einem Erzieher"Du brennst" in der Situation gesagt. Letzteres ...
Guten Tag Frau Henkes! Mein Sohn ist 4 Jahre und sein kleiner Bruder 15 Monate alt. Der Große geht seit letzter Woche wieder in der Kindergarten und mit dem Kleinen bin ich zu Hause. Wenn ich den Großen vom Kindergarten abhole, dann ist er noch dort in der Garderobe "wild" und überdreht und folgt gar nicht. Manchmal will die Erzieherin mit mir ...
Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...
Guten Tag liebe Frau Henkes, ich hatte vor einigen Wochen bereits in dieses Forum geschrieben, und zwar in Zusammenhang mit meiner Tochter (3,4 Jahre alt) , die sich seit der Eingewöhnung in den KiGa verändert hat. Sie hatte zu meinem Erstaunen plötzlich Angst vor Kindern. Meine Tochter geht jetzt genau einen Monat in den Kindergarten. Nun hab ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zu unserer Tochter. sie ist 2 Jahre alt und geht bereits in die Kita. Ich habe folgendes beobachtet: Jedes Mal wenn sie sich freut, wenn ich / Oma / Opa/ Papa sie zB aus der Kita abholt und sie uns sieht, schlägt sie sich selber ins Gesicht. Oder sie schmeißt das Spielzeug weg, mit dem sie gerade spielt. Ic ...
Liebe Frau Henkes, unsere Tochter (knapp 3,5 Jahre alt) ist seit ca. 4 Wochen im Kindergarten. Sie fühlt sich dort sehr wohl, Eingewöhnung läuft prima. Zuvor war sie in einer Krippe. Was uns jedoch rätselhaft ist: Seit sie im KiGa ist hat sich ihre Sprache (Wortwahl, Satzbau, Aussprache) extrem verschlechtert. Sie war vorher sprachlich sehr wei ...
Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...
Guten Tag, mein Sohn ist drei Jahre und seit September startete er in den Kindergarten. Die Eingewöhnungsphase war schwer, er möchte in der frueh nicht in den Kindergarten, heute wars zum ersten mal anders und er ging lachend in den Kindergarten. Er ist windelfrei seit Anfang Juli und hat keine Pannen mehr zu Hause, geht sowohl aufs Toepchen als a ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine fast vierjährige Tochter ist seit zwei Wochen im Kindergarten (war vorher zwei Jahre in einer Kita mit nur wenigen Kindern). Sie tut sich allerdings sehr schwer, weint morgens oft beim abgeben. Nach dem Kindergarten weint sie oft sehr lange. Die Kinder werden dort zwar sehr liebevoll betreut, allerdings teilt sie ...
Guten Tag Frau Henkes, Meine Tochter ist 3 Jahre alt und geht seit 3 Wochen in den Kindergarten. Sie ist Integrationskind, da sie eine sehr undeutliche Aussprache hat, ihre Sprachentwicklung ist im allgemeinen aber sehr gut. Dass sie nicht verstanden wird, hat uns schon einige Wutanfälle beschert. Ob das etwas zur Sache tut, weiß ich nicht. Jed ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung
- Absichtliches Einnässen