MamaVonTristan
Guten Tag! Unser Sohn ist 2J3Mon, nach Ihren Empfehlungen erzogen, noch Fam.bett, motorisch sehr gut entwickelt(hüpft, kann rück- und seitwärts laufen, baut sehr hohe Türme aus Bausteinen, kann gut einfädeln usw), spricht aber nicht! Er kann auch gut hören(waren beim HNO). Wenn man ihn bittet etwas zu wiederholen, schüttelt er nur mit dem Kopf. Auch wenn er was plötzlich sagen kann(Beisp: Bagger), dann sagt er dass paar Tage und dann ist Schluss - wiederholt es nicht mehr. Vom KiA haben wir die Empfehlung bekommen ihn zum Sprechen zu zwingen in dem man nicht seinen Bitten nachgibt, bis er es in Worte fasst. Finde es nicht so gut. Was sagen Sie dazu? Wie können wir ihn zum Sprechen animieren? Wir lesen sehr viel, ich singe, rede mit ihm seit seiner Geburt ständig aber nichts hilft! Er versteht auch alles was man ihm sagt oder worum man ihn bittet Vielen Dank für ihre Antwort im Voraus und Danke für tolle Arbeit!
Hallo, nein mit Zwingen und Erpressen schaden Sie nur der Entwicklung Ihres Sohnes. Ein Kind hat von Natur aus Freude am Sprechen und würde es liebend gerne tun, wenn es Sprechen könnte. Es muss also eine Entwicklungshemmung vorliegen, die bislang nicht bekannt ist. Sog. Spätsprecher oder late talker sprechen am Anfang des 3. Lebensjahres auch noch nicht viel, zeigen dann aber eine Wortschatzexplosion jenseits der nächsten Halbjahresgrenze. Entsprechend schnell entwickelt sich dann auch der Grammatismus, so dass einige Kinder zur Überraschung der Familie gleich ganze Sätze sprechen. Das Gehör genau abzuklären ist richtig und wichtig. Ansonsten bleibt einem nur die häusliche Sprachanimation, so wie Sie es bereits ausüben. Vielleicht kennen Sie ja eine Sprachtherapeutin, mit der Sie sich noch beraten können. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Posth, mein Sohn ist 21 Monate alt, sicher gebunden mit gut verlaufender Loslösung. Er läuft seit drei Monaten und spricht täglich mehr. Er ist eher wild und "willensstark" und in der Regel sehr neugierig. In letzter Zeit kommt es jedoch immer wieder vor, dass er bestimmte Räume nicht betreten will. Keine Probleme gibt es bei Orten, die ...
Sehr geehrter Dr. Posth, mein Sohn (*Mai 09) ist eigentlich fröhlich und plappert viel auch mit Leuten, die er nicht s gut kennt. Doch in letzter Zeit verweigert er sich in sozialen Herausforderungen, kriegt fast Panik, schreit, heult. Beispiele: Die u7a war eine Katastrophe, Kia notierte schließlich "keine Mitarbeit". Er sollte als Museumseint ...
Hallo Frau Henkes, Wir haben ein Problem mit unserer Tochter. Sie wird jetzt 5 Monate alt und lässt sich seit ca. zwei Monaten nicht mehr richtig ablegen. Sie will ständig getragen werden und weint, sobald sie abgelegt wird, außer auf dem Wickeltisch. Sie will nur von mir getragen werden. Der Papa wird von ihr kaum akzeptiert und sie ve ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird in einem Monat drei Jahre alt. Er ist ein sehr sensibler, auch überaus neugieriger Junge, der gerne Neues entdeckt. Was uns allerdings auch auffällt, ist, dass er alles, was er persönlich als anstrengend und/oder langweilig empfindet, ablehnt, v.a., wenn er es selbst machen soll. Er kommentiert dies dann e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Thema Einschlafen, da ist bei uns irgendwie der Wurm drin. Es geht um meinen 2,5 Jahre alten Sohn. Bis Ende Februar war das Einschlafen kein Problem. Ich habe ihn ca. 19 Uhr in seinem Gitterbett hingelegt, er hat sich hingelegt und bin bei ihm geblieben bis er eingeschlafen ist. Das hat in de ...
Guten Tag, Unser Sohn ist gerade 3 geworden. Er war schon immer ein sehr ruhiges, schüchternes Kind. Kann aber auch mal rumtoben und wild sein. Er geht gerne in den Kindergarten und hat sogar selbst gefordert dort bis nach dem Mittagessen bleiben zu dürfen. Wenn mein Mann oder ich mit ihm unterwegs sind, bei Freunden mit gleichaltrigen Ki ...
Schönen Abend Frau Henkes, mein 6,5 jähriger Sohn zeigt seit einiger Zeit extrem provozierendes Verhalten. Er verhält sich uns gegenüber aggressiv und verletzend. Er äfft uns nach, zeigt den Mittelfinger, zerstört Gegenstände, flucht, schlägt, lacht, tritt usw. Sobald Druck entsteht, widersetzt er sich uns sofort. Wobei mit Druck hier so Dinge ...
Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn (5 Jahre) spricht bzw. verhält sich öfters komisch, wenn andere Kinder da sind. Ich weiß nicht, ob er vielleicht Aufmerksamkeit will oder etwas Anderes dahinter steckt, aber für mich ist es nicht schön und ich weiß auch nicht woher er das hat. Folgende Situationen: Seine Cousinen waren bei uns und haben etwas ...
Hallo, meine Tochter ist 2 Jahre alt wird im März 3 Jahre alt. momentan ist es bei ihr so das sie sich über Klamotten ärgert, ich lasse sie schon selber aussuchen zwischen zwei Teilen immer und wir haben jeden Tag den gleichen Ablauf aber sie will sich nicht anziehen und beim anziehen gibt es immer Wut Anfälle und Geschrei. Nachts ist es au ...
Ich möchte ein mögliches Auffälligkeit im Bindungs- bzw. Wiedersehensverhalten meiner Tochter ansprechen. Sie ist 18 Monate alt und wird seit ihrer Geburt ausschließlich von mir betreut – ich übernehme sämtliche Alltagsversorgung (Ernährung, Schlaf, Körperpflege, Spiel, emotionale Beruhigung etc.). Eine regelmäßige Fremdbetreuung oder Trennungs ...
Die letzten 10 Beiträge
- Überreizt- was tun
- Trotzphase Kita
- Schnullersucht
- Verschlechterung der Bindung bei 1-wöchiger Trennung zu erwarten?
- Umgang mit Essen
- Sohn 2 Jahre und 7 Monate alt/sehr lebendig und großer Wille, auffällig?
- Kind zeigt auffälliges Sozialverhalten
- Trennungsangst
- Pflegekind sagen, wer die leiblichen Eltern sind
- Kind Windel mit 5 tagsüber