Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Verhaltensänderung seit KiGa

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Verhaltensänderung seit KiGa

BM2011

Beitrag melden

Lieber Dr. Posth, unser Sohn ist im August drei geworden und geht seit drei Wochen - scheinbar problemlos - in den Kindergarten. Die ihm zugedachte Bezugserzieherin mag er zwar nicht ganz so gern, er hat sich aber eine andere Erzieherin ausgesucht und das scheint gut zu klappen. Er fährt morgens singend mit dem Laufrad zum Kiga, verabschiedet sich fröhlich von mir und freut sich mittags, mich zu sehen. Sorgen macht uns sein Verhalten daheim. Er ist extrem provokativ, scheint Streit förmlich zu suchen und schlägt sowohl mich als auch seinen Papa bei geringsten Anlässen. Das fing wirklich genau zeitgleich mit dem Kindergarten an. Er ist ein toller Junge, kann sich ausgezeichnet artikulieren, trotzt kaum. Bindung sehr gut, Loslösung auch, soweit ich das beurteilen kann. Lebt er so aus, was er im Kindergarten unterdrückt? Wie können wir ihm helfen? Vielen Dank und viele Grüße Alexandra


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Alexandra, im Kindergarten lernen die Kinder Verhaltensweisen von anderen Kindern, die sie sonst nicht entwickeln würden. Wenn Sie also sicher sagen können, dass mit der Ablösung im Ki-ga alles stimmt, und ihr Sohn sich dort ohne Ängste bewegt und bei allem mitmacht, dann kann man sein Verhalten nur so verstehen, dass er die imponierenden Verhaltensweisen von anderen Kinder im KI-ga mit nach Hause bringt und bei Ihnen ausprobiert. Er fühlt sich durch die anderen Kinder in seinem neuerlichen Widerstand zu Hause bestärkt und probiert seine Machtmöglichkeiten aus. Dem können Sie nur begegnen durch ein weitgehend konsequent eingehaltenes Regelkonzept. Sie können ihm sagen, dass das vielleicht Kinder im Ki-ga so machten, es zu Hause aber nicht gedudet wird. Das Schlagen der Eltern hat aber auch noch eine andere Bedeutung. Da geht es um den Erwerb der Empathie. Ich würde Sie bitten, die Antworten bei den beiden Stichworten "Empathie" und "Induktion" im gezielten Suchlauf zu lesen. viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Posth, unser Sohn ist gerade 4 geworden und seit August im Kiga. Alles klappt gut, er ging von Beginn an gerne (davor keine Fremdbetreuung, da ich wegen kleinem Bruder noch zu Hause bin). Unser Großer war immer ein pflegeleichter und sanfter Kerl, sehr leicht zu händeln, Trotzphase verlief kaum merklich. Wir konnten unseren unautori ...

Sehr geehrte Frau Henkes,    mein Sohn ist 3,5 Jahre alt. Er ist seit 6 Monaten im Kindergarten. Vor Monaten gab es bereits eine Phase in der er andere Kinder bereits offensichtlich grundlos gehauen oder geschubst hat. Dann wurde es wieder besser und jetzt ist es wieder soweit, dass er die anderen Kinder angeht. Außerdem hat er überhaupt kei ...

Guten Tag Frau Henkes! Mein Sohn ist 4 Jahre und sein kleiner Bruder 15 Monate alt. Der Große geht seit letzter Woche wieder in der Kindergarten und mit dem Kleinen bin ich zu Hause. Wenn ich den Großen vom Kindergarten abhole, dann ist er noch dort in der Garderobe "wild" und überdreht und folgt gar nicht. Manchmal will die Erzieherin mit mir ...

Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...

Guten Tag liebe Frau Henkes, ich hatte vor einigen Wochen bereits in dieses Forum geschrieben, und zwar in Zusammenhang mit meiner Tochter (3,4 Jahre alt) , die sich seit der Eingewöhnung in den KiGa  verändert hat. Sie hatte zu meinem Erstaunen plötzlich Angst vor Kindern. Meine Tochter geht jetzt genau einen Monat in den Kindergarten. Nun hab ...

Liebe Frau Henkes, unsere Tochter (knapp 3,5 Jahre alt) ist seit ca. 4 Wochen im Kindergarten. Sie fühlt sich dort sehr wohl, Eingewöhnung läuft prima. Zuvor war sie in einer Krippe. Was uns jedoch rätselhaft ist: Seit sie im KiGa ist hat sich ihre Sprache (Wortwahl, Satzbau, Aussprache) extrem verschlechtert. Sie war vorher sprachlich sehr wei ...

Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...

Hallo Frau Henkes, wir haben seit einigen Wochen ein Problem mit meiner 5-Jährigen Tochter wird im September 6) Sie ist eigendlich sehr schüchtern, extrem lieb, hilfsbereit und höflich,  räumt gerne auf. Vor anderen und in der Kita ist sie ein Vorzeigekind, alle schwärmen von ihr, sie ist sehr beliebt und hat viele Freunde. Wir haben sie sogar ...

Guten Tag, mein Sohn ist drei Jahre und seit September startete er in den Kindergarten. Die Eingewöhnungsphase war schwer, er möchte in der frueh nicht in den Kindergarten, heute wars zum ersten mal anders und er ging lachend in den Kindergarten. Er ist windelfrei seit Anfang Juli und hat keine Pannen mehr zu Hause, geht sowohl aufs Toepchen als a ...

Sehr geehrte Frau Henkes, meine fast vierjährige Tochter ist seit zwei Wochen im Kindergarten (war vorher zwei Jahre in einer Kita mit nur wenigen Kindern). Sie tut sich allerdings sehr schwer, weint morgens oft beim abgeben. Nach dem Kindergarten weint sie oft sehr lange. Die Kinder werden dort zwar sehr liebevoll betreut, allerdings teilt sie ...