SimoneSchaf
Guten Tag, ich melde mich mal wieder wegen unseres Sohnes, knapp 4 Jahre. Seit nun mehr gut 2 Wochen testet er sehr stark seine Grenzen aus. Bei wichtigen Dingen, ziehe ich dann, nach vorheriger Ankündigung, die Konsequenzen z. b. Das Essen ist beendet. Leider bricht er dann in ein riesiges Theater und Schreien aus, sodass man dieses kaum ertragen kann. Er hat auch nun wieder begonnen bei Wut mich oder meinen Mann zu treten oder zu schlagen. Schaut uns an und tut uns nochmals weh. Alles ist nur noch Nein. Soll er ins Bett ( müde) gibt es Geschrei, teilweise minutenlang. Zähne putzen , Geschrei...Es war nun einige Monate sehr gut und entspannt mit ihm, aber jetzt um so mehr. Bekomme ihn körperlich auch schwer zu packen, da er sich mit Händen und Füssen wehrt. Lässt sich einfach beim Gehen fallen etc. Reden hilft auch nicht ehrlich gesagt. Was können wir noch tun? Sein Verhalten tangiert zu stark negativ unseren Alltag. Bin mit meinem Latein/ Geduld am Ende.
Hallo, die Vorgeschichte habe ich natürlich nicht mehr parat. Auch weiß ich nicht, ob im Moment nicht besondere Herausforderungen oder Belastungen Ihrem Sohn das Leben schwer machen. Sollte das der Fall sein, muss hier natürlich als erstes Abhilfe geschaffen werden. Der Rückfall in die inzwischen einigermaßen vergangenen Trotzphase ist ein Zeichen der Regression (gezielter Suchlauf). Wie gesagt, was diese Regression ausgelöst hat, kann ich nicht sagen. Man muss jetzt sehr genau hinsehen, ob ein verschärftes Regelkonzpt notwendig ist, oder ob eher ein Nachlassen schärferer Konsequenzen die Situation entspannt. So kann man mit der "Ausnahme von der Regel" manchmal mehr erreichen, als mit dem Beibehalten der Konsequenz. Allerdings sollte man mit dem Kind das auch immer so kommunizieren. Also sagt man: "ich gebe dir noch eine Chance..." "Und dann vertragen wir uns wieder." Schlagen und Treten müssen Sie wie am Anfang einfach nur mit angemessenen Reaktionen abwehren. Die Induktion können Sie im Augenblick der Aggression nur mit Worten zum Ausdruck bringen. Sie müssen erst einmal viel aufgestaute Aggression bei Ihrem Sohn abbauen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...
Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ängste noch normal oder Hilfe nötig?
- 4 jahre Verständnis Konsequenzen
- Sehr willensstarkes Kind
- Trennung vom Kindsvater
- Verhalten 5 Jähriger
- Spiele- wie verhalte ich mich?
- Schnuller abgewöhnt
- Kind angeschrien und niedergemacht
- Nur Schüchternheit oder mehr?
- Kindergarten will Betreuungszeit erhöhen - sinnvoll oder nicht?