Mine34
Guten Tag Frau Henkes, Wir haben zwei Kinder, einen Sohn 10 Monate alt und eine Tochter (fast 3 Jahre alt). Wir bemühen uns sehr, beiden Kindern gerecht zu werden, leider haben wir es trotzdem öfters mit Geschwisterrivalität zu tun. Mein Mann war in der letzten Wochen wegen der Arbeit mehrere Tage nicht zu Hause. Während dieser Zeit und einige Tage später hängt meine Tochter sehr an mir und mein Mann ist dann oft komplett abgeschrieben. Wenn mein Mann wieder mehrere Tage anwesend ist und auch wieder viel mit meiner Tochter bzw. den Kindern unternommen hat, dann hängt sie wieder total an ihrem Vater und verlangt immer wieder, dass er bestimmte Dinge mit ihr macht, zb. Anziehen etc. Ich bin dann oft unsicher, wie ich in diesen Situationen reagieren soll. Ich wollte zb mit ihr allein (ohne ihren Bruder) in die Bücherei (als Exclusivzeit) aber dann wollte sie, dass wir unseren Sohn mitnehmen oder das Papa das mit beiden Kindern macht. Ich war dann unsicher, ob ich sie "überreden" sollte, dass wir zwei was zusammen unternehmen, da sie sich das ein paar Tage vorher noch sehr gewünscht hat. Organisatorisch ist es gerade nicht so einfach "Exklusivzeit" für meine Tochter und mich zu finden, da ich meinem Sohn nur an meinem Mann abgegeben kann (fremdelphase)). Auch sagt sie mir jetzt manchmal bei bestimmten Trotzphasen, ich soll mit meinem Sohn weggehen, zb aus ihrem Zimmer... ich soll was mit meinem Sohn machen. Das bricht mir dann ehrlich gesagt dass Herz, ich will sie dann nicht "allein" lassen, aber gleichzeitig will ich ihren Wunsch/ Grenzen auch respektieren.... Würden Sie generell den Wünschen meiner Tochter nachkommen, dass an einem Tag zb Mama oder Papa sie ins Bett bringen, (wenn dies organisatorisch möglich ist) oder sollten mein Mann und ich hier eher "bestimmen"? Vielen Dank
Guten Tag, es ist völlig normal, dass Kinder immer mal wieder einen Elternteil bevorzugen und dass dies wechselt. Kinder müssen ihre Beziehungen im Familiengeflecht häufig neu ausloten und Beständigkeiten überprüfen. Gerade wenn ein weiteres Geschwister in die Familie integriert wird, verschiebt sich das Beziehungsgeflecht. Das richtet sich nicht gegen einen Elternteil, sondern bedeutet nur, dass ein Kind sich in einer bestimmten Phase mehr zu dem einen hingezogen fühlt. Das sollten beide Eltern akzeptieren. Die Beziehungen zu jedem Elternteil sind unterschiedlich, wenn auch nicht verschieden wertig. Das lernen Kinder schon sehr früh. Wenn Ihre Tochter Exklusivzeit ablehnt, können Sie das akzeptieren. Möglicherweise hat sie aber noch gar nicht verstanden, dass es Ihnen um diese Exklusivzeit ging. Überreden müssen Sie sie nicht, aber Sie können klarstellen, auf was es Ihnen ankam. Dann darf sie immer noch ablehnen. Wenn Ihre Tochter Sie auffordert, etwas mit Ihrem Sohn zu machen, können Sie auf diese Ebene gehen und sie fragen, Sie hätten ja auch noch eine Tochter, die Sie nicht alleinlassen wollten. Wie Sie das denn jetzt machen sollten? Auf dieser Spielebene kann Ihre Tochter sich leichter einbringen und dann möglicherweise ihre Bedürfnisse besser äußern und die Rivalität zum Bruder zeigen. Sie müssen als Eltern nicht festlegen, wer Ihre Tochter zu Bett bringt, solange klar ist, dass gegebenenfalls beide das können (z.B. wenn der andere nicht da ist). Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, ich (Mutter) und mein Sohn (14,5 Monate, ehem. Schreibaby, sehr sensibel und fordernd, Familienbett, wird noch gestillt)verbringen momentan fast täglich Zeit mit seiner Oma. Leider hat diese nun eine schwere Diagnose bekommen und es steht eine Chemotherapie, sowie eine Knochenmarktransplantation bevor. Wir machen un ...
Hallo Herr Dr. Posth, ich habe vor 3 Wo unseren 2. Sohn bekommen. Unser 1. ist bald 3 Jahre alt. Meine Frage ist im Umgang mit dem Grossen, da er seinen kleinen Bruder schupst, manchmal haut oder kratzt. Er ist aber auch nett zu ihm, aber leider nicht nur. Wie ist ihrer Meinung nach ein geeigneter Umgang mit ihm, wenn er so etwas macht – was er ...
Guten Tag, meine Tochter (fast 2), leidet an einer extrem schmerzhaften, schubweise über mehrere Wochen bleibende ZNS-Erkrankung, über die es so gut wie keine Erfahrungen gibt. Durch viele Khaufenthalte (ich bin immer bei ihr!) ist sie mittlerweile schwer traumatisiert, zumal zusätzlich eine "Gewalterfahrung seitens eines Arztes" stattgefunde ...
Lieber Herr Dr. Posth Der Opa meines 2 1 /2 j. Sohnes ist vor 4 Wo. sehr unerw. und pl. verstorben.In der Whg. unter uns,1/2 Std Vers. von Ärzten zu reanim., jedoch erfolglos. Sohn bekam Aufregng mit. Wir erz.,der Opa sei nun im Himmel.Mein Sohn zündete zum Absch. Kerze an und winkte ihm in den Himmel, denn er war sehr traurig,dass er dem Opa nic ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, mein Sohn, 4 (hochsens., s. intelligent, zurückhaltend motorisch etwas ungeschickt,) hatte in den erst. 2,5 Jahren enorme Schlafprob.,schrie sehr viel.Vor 1 J. Trennung v. Kindsvater.Sichere Bind. zu beid. Elternteilen.Wurde lange gestillt, schläft noch bei mir.Seit 1 J. geht er in die Kita (v. 8-12 Uhr). Die Eingew. ...
Hallo, Ich frage mich momentan bei unserer 17 Monate alten Tochter in verschiedenen Bereichen, ob wir uns als Eltern richtig verhalten und wie wir es besser machen könnten. Generell hat sie in den letzten Wochen einen extrem starken Willen entwickelt, versteht allerdings Erklärungen unsererseits noch nicht, z.B., dass wir sie ins A ...
Guten Tag Frau Henkes, ich ahbe eine Frage bzgl. meines 10 Monate alten Sohnes. Mein Kleiner ist ein sehr fröhliches und offenes Kind. Ich bin seit seiner Geburt zu Hause und mein Mann war noch mit in Elternzeit als mein Sohn 6 Monate alt war bis zum 9 Monat. Da waren wir teils im Urlaub und haben Familie besucht. Nun habe ich gelesen, das m ...
Hallo, ich habe einen Sohn der ist jetzt 4,5 Jahre alt. Er ist ein richtiges Mama Kind und mag gerne kuscheln oder Körperkontakt. Vor ca 3 Monaten ist seine Schwester auf die Welt gekommen. Er hat etwas gebraucht um sich zu finden und auch das Mama nicht mehr zu 100 Prozent für ihn da sein kann. Der Papa hat das aber gut auffangen können. Der ...
Liebe Frau Henkes, sehr unerwartet ist mein Vater im Alter von 62 Jahren an einem Pankreaskarzinom gestorben. Zwischen Diagnose und Tod lagen nur rund 5 Wochen. Meine Kinder (4 und 8) hatten keine besonders enge Beziehung zu ihm (große, räumliche Distanz und anderes). Trotzdem haben sie natürlich die Krankheit, den Tod, Beerdigung usw mite ...
Liebe Frau Henkes, unsere Tochter ist gerade 2 ¾ geworden. Schon seit vielen Monaten provoziert sie viel, aber in den letzten zwei, drei Monaten tritt dieses Verhalten mehrfach täglich auf. Wenn wir sie zu etwas auffordern, macht sie gezielt das Gegenteil davon. Ein paar typische Beispiele von vielen: - „Bleib bitte aus der Küche draußen, tr ...
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Krippe nach mehrfachem gebissen werden
- Thema Sterben
- extreme Schüchternheit
- Kleinkind bleibt nicht bei Oma
- Baby 4 Monate weint bei älterem Bruder
- Trennungssituation Kita
- Altersgerechter Umgang mit Provokationen (33 Monate)
- Angstanfälle
- 2,5 jährige Wutanfälle/Schreikrampf
- Kind (2 Jahre) schimpft mit sich selbst