Mitglied inaktiv
Hallo sehr geehrter Dr. Posth! Ich bin eine begeisterte Leserin Ihres Forums&Ihres Buches!Ich stimme mit Ihrer Einstellung Babys u.Kleinkindern gegenüber ganz überein.Auch meinen Freund(türk.)habe ich inzwischen zu einem Fan von Ihrer Erziehungsmethode gemacht:-).Unser kleiner Schatz ist 8 Mon. alt und wir erziehen ihn sehr liebevoll.V.a. seine seelische Entwicklung/Wohl liegt mir/uns sehr am Herzen.Ich trage ihn sehr viel/lasse in nie schreien, er schläft seit gut 4 Mon. bei uns im Bett(vorher Wiege).Ich stille ihn noch, seit er 6 Mon. ist bekommt er zusätzlich Brei (mittags u. jetzt auch abends,isst nicht so gut,da er seither 6 Zähne bekam).Nun ist es so, dass wir mit unserer Art der Erz. v.a. bei der türk. Verwandtschaft nicht gut ankommen(Arg.:verwöhnen,unselbständig machen).V.a. fremdelt er grad u. ich weiger mich ihn herumzureichen(was dort ja sehr beliebt ist)u. das stößt auf viel Unverständnis. Haben sie einige einfach verständl. Argumente, die mein Freund anbringen kann?Danke!
Hallo, zunächst einmal freue ich mich, dass Sie und Ihr Freund mit meinen Ausführungen und Erklärung zur Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern so viel Übereinstimmung finden. Es ist mir vollkommen klar, dass meine Ansichten und Konzepte nicht bei allen Menschen gleich Gefallen finden, bedeuten Sie doch, dass man dem Kind vom Säuglingsalter an viel mehr Respekt zollen und Rücksichnahme entgegenbringen muss, als es bisher der Fall war. Es verändert schon ein wenig die Koordination im gewöhnlichen Familiengefüge, wenn Kinder auf die Welt kommen. Für den türkischen Kulturkreis ist die Akzeptanz einer solchen Einstellung zum Kind sicher noch schwerer. Hier gezielte Argumente zu entwickeln, ist besonders schwer, da auch schon die Grundvorstellungen von menschlicher Existenz und Seelenleben nicht ganz die gleichen sind. Sie sollten sich vielleicht mit Ihrem Freund darüber noch einmal unterhalten und klären, welchem Kulturkreis Ihr Sohn später angehören soll. Das nehmen Sie dann zum Maßstab und argumentieren auf diesem Hintergrund. Vielleicht haben Sie dann die besten Argumente. Die Familie Ihres Freundes muss dazu aber schon lange genug in Deutschland leben, sonst wird es schwierig. Viele Grüße und nicht aufgeben!
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Henkes, ich habe zwei Kinder, einen Sohn (9 Monate) und eine Tochter (34 Monate). Im Gegensatz zu seiner Schwester fremdelt mein Sohn stark, seit ca. 1 Monat, es begann sehr plötzlich. Ich bin etwas unsicher, wie ich am besten mit dem Fremdeln umgehen sollte. Da mein Mann viel arbeitet und beruflich viel unterwegs ist haben w ...
Hallo Hr Dr Posth! Was soll ich vom Fremdelverhalten meines Sohnes halten?Seit ca 1,5Mon fremdeln(jetzt 4,5 Monate)manchmal nur skeptisch,manchmal extrem(auch fremde Umgebung!). Reagiert mal wie sicher geb. Kind:Stillberatung,noch nie gesehen:weint,jedoch schnell ruhig auf meinem Arm(wenn nicht anschaut)wird dann neugierig,schaut,lächelt nach ...
Hallo, Ich frage mich momentan bei unserer 17 Monate alten Tochter in verschiedenen Bereichen, ob wir uns als Eltern richtig verhalten und wie wir es besser machen könnten. Generell hat sie in den letzten Wochen einen extrem starken Willen entwickelt, versteht allerdings Erklärungen unsererseits noch nicht, z.B., dass wir sie ins A ...
Sehr geehrte Frau Henkes, letzte Woche habe ich Ihnen eine Frage zum Verhalten unseres 25-monatigen Sohnes uns Eltern und Kindern gegenüber geschrieben. Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung! Ich habe noch eine Frage. Wie erwähnt, ist unser Sohn sehr schüchtern. Er fremdelte schon mit vier Monaten stark; bis er ca. 1,5 Jahre alt war, brü ...
Guten Tag, Mein Sohn möchte zu gar keinem Besuch mehr mit dazu. Das respektiere ich natürlich. Aber es ist so, dass wir dann keine Verwandten mehr empfangen können, da er dann sehr schreit und nur in sein Zimmer möchte. Somit bin ich dann die meiste Zeit mit ihm im Zimmer, bis der Besuch wieder weg ist. Wer die Personen sind, macht keinen ...
Guten Tag Frau Henkes, ich ahbe eine Frage bzgl. meines 10 Monate alten Sohnes. Mein Kleiner ist ein sehr fröhliches und offenes Kind. Ich bin seit seiner Geburt zu Hause und mein Mann war noch mit in Elternzeit als mein Sohn 6 Monate alt war bis zum 9 Monat. Da waren wir teils im Urlaub und haben Familie besucht. Nun habe ich gelesen, das m ...
Hallo, ich habe einen Sohn der ist jetzt 4,5 Jahre alt. Er ist ein richtiges Mama Kind und mag gerne kuscheln oder Körperkontakt. Vor ca 3 Monaten ist seine Schwester auf die Welt gekommen. Er hat etwas gebraucht um sich zu finden und auch das Mama nicht mehr zu 100 Prozent für ihn da sein kann. Der Papa hat das aber gut auffangen können. Der ...
Liebe Frau Henkes, sehr unerwartet ist mein Vater im Alter von 62 Jahren an einem Pankreaskarzinom gestorben. Zwischen Diagnose und Tod lagen nur rund 5 Wochen. Meine Kinder (4 und 8) hatten keine besonders enge Beziehung zu ihm (große, räumliche Distanz und anderes). Trotzdem haben sie natürlich die Krankheit, den Tod, Beerdigung usw mite ...
Liebe Frau Henkes, unsere Tochter ist gerade 2 ¾ geworden. Schon seit vielen Monaten provoziert sie viel, aber in den letzten zwei, drei Monaten tritt dieses Verhalten mehrfach täglich auf. Wenn wir sie zu etwas auffordern, macht sie gezielt das Gegenteil davon. Ein paar typische Beispiele von vielen: - „Bleib bitte aus der Küche draußen, tr ...
Hallo Frau Henkes, ich suche Ihren Rat, da meine Mutter leider Krebs im fortgeschrittenen Stadium hat und nur noch palliativ behandelt werden kann. Bisher wissen meine Töchter (4 und 8 Jahre) das die Oma krank ist. Sie wissen aber nicht das es definitiv endlich ist. Der Krebs ist erst Ende letztes Jahr diagnostiziert wurden. Ich habe für die Ki ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge