Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Trennungsangst

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Trennungsangst

Bregenz

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr.Posth, ich habe 8jährige Zwi.-mäd., ich schrieb bis vor 4 Jahren immer wieder wegen Schwierigkeiten bei der Ablösung. Ich fand wir hatten das gut hinbekommen, Schuleintritt war kein Problem, bis jetzt alles Bestens (3. Klasse). Nun jedoch ist wohl etwas vorgefallen in der Schule (Zickenkrieg, Tratzen..) dass plötzlich alles wieder hochgebrochen ist. Sie hat jetzt panische Angst vor Gewitter, Regen, Angst die Welt ginge unter… Gestern erstmalig Gedanken gehabt sie wolle nicht in die Schule weil sie geärgert werden würde. Ist aber heute ganz normal in die Schule mit ihren Sorgenpüppchen im Gepäck. Am WE musste ich sie erstmalig von der Oma abholen (wollten dort mit Papa übernachten). Auch der Papa konnte die Angst nicht nehmen. Wie finde ich eine kompetente Adresse (wohnen im Allgäu) wo ich mich hinwenden kann um Hilfe zu bekommen? Was kann man vorübergehend stützend tun? Danke für Ihre Hilfe, Ihre W.


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, bevor Sie sich wegen der neu aufgetretenen Ängste an eine Knderpsychologin/en wenden, sollten Sie vielleicht doch erst einmal mit der Lehrerin unterhalten und klären, was in der Schule alles vorgefallen ist. Es könnte sich nämlich um Schulangst bei Ihrer Tochter handeln, für die es neben Leistungsproblemen auch soziale Gründe gibt. Da Angst sich schnell ausweitet, können dadurch Entwicklungsängste ausgelöst worden sein, wie sie Ihre Tochter derzeit äußert (Gewitter, Starkregen, Weltuntergang). Die Idee mit dem Sorgenpüppchen ist gut (Talisman-Prinzip). aber sie scheint eben nicht auszureichen, worüber Sie mit der Lehrerin reden sollten. Eine oder einen bindungsbasiert arbeitenden Kinderpsychotherapeuten/in im Allgäu kenne ich nun leider überhaupt nicht. Ich verweise bei solchen Fragen jetzt immer auf die GAIMH-Seite (www.gaimh.de), auf der es auch eine Elterninformationsseite gibt. Aber für die Therapeuten, die sich dort haben einschreiben lassen, kann ich keinerlei Garantie übernehmen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist 2 Jahre und 10 Monate alt. Eigentlich war er immer sehr unabhängig und fand alles und andere viel interessanter als uns Eltern. Er ist im Geschäft immer weggelaufen, um etwas zu erkunden ohne nach uns zu schauen. Seit einigen Monaten wird er zunehmend anhänglich, will nur an der Hand gehen und weint, wenn Mama ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  ich hätte Fragen zu vier kleineren Problemen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Mein Sohn ist aktuell 14,5 Monate. Er ist knapp über 3 Wochen zu früh geboren, war sehr klein und leicht, hat mit ca. 3 Monaten eine sehr anstrengend Schreiphase gehabt und weiterhin Probleme vor allem mit dem einschlafen. Ich bin ...

Guten Morgen,  unsere Tochter ist jetzt knapp 22 Monate alt.  Seit ca. 3 Wochen haben wir jedoch das 2 Probleme. Es ist eigentlich nichts passiert was das erklären könnte...Zum einen hat sie plötzlich wieder enorme Trennungsängste entwickelt...wenn ich irgendwohin gehe fängt sie sofort an zu schreien. Tagsüber ist's okay wenn sie beim Papa ode ...

Guten Tag Frau Henkes!   Unsere kleine Tochter (im Mai 3) hat sehr starke Trennungsangst entwickelt. Hintergrund: ** Dez. 24 Gebut der kleinen Schwester ** Feb. 25 Umzug in andere Gemeinde In der ersten Zeit nach dem Umzug war gar nichts. Seit ungefähr einer Woche sieht es wie folgt aus: Die kleine weint immer wenn mein Mann zur ...

Seher geehrte Frau Henkes, kurz vor ihrem 3. Geburtstag, startete die Eingewöhnung unsrer Tochter im Kindergarten. Sie wurde vorher nie fremdbetreut, war aber keineswegs ängstlich anderen gegenüber und freute sich immer über den Kontakt zu anderen Kindern. Die Eingewöhnung brachen wir allerdings ab, nachdem unsere Tochter nach der 3. Trennung s ...

Guten Tag Frau Henkes, Ich bin langsam am verzweifeln.. Es geht um meine 2 jährige Tochter. Ich bin von Geburt an ihre engste bezugsperson. Ihr papa hat sich auch von anfang an mit ihr beschäftigt und überall mit eingebracht. Auch die Oma kam regelmäßig. Aber trotzdem gibt es folgende Probleme, meine tochter ist so extrem fixiert auf mich, das ...

Liebe Frau Henkes, Meine aufgeweckte, anhängliche Tochter ist aktuell knapp 5 Monate alt und wird bislang fast gleichermaßen von mir und ihrem Vater betreut. Seit ein paar Wochen reagiert sie immer stärker darauf, wenn ich mal 2 Stunden bspw. zur Rückbildungsgymnastik weg bin oder wenn sie müde ist auch wenn ich in einem anderen Raum bin. Nacht ...

Guten Abend Frau Henkes, ich habe eben gesehen, dass heute bereits eine Frage zum Thema Eingewöhnung gestellt wurde, dennoch ist unser Fall etwas anders, weshalb ich hoffe, dass Sie auch mir Ihre Einschätzung mitteilen können. Mein Sohn ist 1,5 Jahre alt (bzw. knapp 20 Monate alt) und befindet sich seit 06.10. in der Eingewöhnung. Von Anfang ...

Hallo Frau Henkes, erst einmal vielen Dank für diese tolle Arbeit, die sie hier leisten. In der heutigen Zeit wird man leider immer mehr verunsichert und als Eltern wird einem oft das Gefühl gegeben alles falsch zu machen. In diesen ganzen Zweifeln, die man hat, ist es wunderbar, dass man hier oftmals etwas Sicherheit bekommt und seine Zweifel ...

Hallo Frau Henkes, meine Tochter (4,5 Jahre) zeigt seit etwa 5 Wochen morgens bei der Verabschiedung im Kindergarten sehr anhängliches Verhalten. Sie weint, äußert immer wieder, dass sie nach Hause will oder ich da bleiben soll.Dieses Verhalten fängt meistens schon zu Hause an. Teilweise bereits abends vor dem Einschlafen. Sie steigert sich ric ...