Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Trennung

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Trennung

Miahailey13

Beitrag melden

Hallo, mein Mann hat sich von heut auf morgen von uns getrennt (war auch gut so für alle) nun ist es so das mein Sohn, an dem Tag wo er ausgezogen ist einen riesen Entwicklungsschub hatte... 2 Zähne und er konnte plötzlich krabbeln... Nun verzweifel ich... Seit mein Mann weg ist schläft er nicht mehr... Jede halbe Stunde / bis stunde wird er wach und weint. Selbst neben mir und auf mir... Ich ackere seit über 2 Wochen mit 2 Kindern durch und ich habe selten jemasn für die kinder. Wie soll ich vorgehen bei meinem Sohn? Er hat ihn immer Bett fertig gemacht und ich habe ihn schalfen gelegt... ( er schläft alleine ein wenn ich singe)... Ich bin restlos erledigt und mehr als verzweifelt... Wenn ich ihn raus hole ist ruhe... Aber auf mir schalfen ist zu unbequem für ihn und neben mir will er nicht... Ich weiss mir keinen Rat mehr und ich hin am Ende.. Mein Sohn ist jetzt neun moante


Beitrag melden

Hallo, so eine plötzliche Trennung ist für alle eine belastende Situation, vor allem aber für jemand, der das nicht versteht und sich selbst nicht helfen kann. Dass Ihr Sohn also gerade in den Zeiten, in denen der Vater im Kontakt war, unruhig und ängstlich wird, ist mehr als verständlich. Es wäre sogar auffälliger, wenn er das nicht täte. Da weder er noch Sie das schnell ändern können (alle müssen erst mit der neuen Situation klarkommen), wird sich das auch nicht bald lösen. Deshalb ist es wichtig, Entlastung und Unterstützung zu finden und/oder die Situation so unaufwendig wie möglich zu gestalten. (Z.B. alle zusammen in ein Bett/Zimmer für eine umschriebene Zeit) Dass der Vater eingebunden bleibt und die Kinder zeitweise mitversorgt ist überwiegend gut, lässt aber den Jungen noch weniger "verstehen", warum das mal so und mal so ist. Wenn er dann aber die Regelmäßigkeit und Sicherheit der Kontakte erlebt, kann das auch beruhigend wirken. Alles in allem eine belastende und beunruhigende Situation für alle, vor allem für die Kinder, die gar nichts dafür können. Dr.Ludger Nohr


Miahailey13

Beitrag melden

Ich wollte noch hinzufügen das er ein bis 2 mal ab Mittwoch unter der Woche kommt und jedes 2 we ihn und meine Tochter Sa und so für 4 stunden mitnimmt, denke sie das ist OK für den kleinen, meine Tochter idt schon 9 Jahre. Und ich wollte ihn dann alleine mit den Kids lassen das er sie in bett bringt....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

sohn, 3J9M, hochsens. seit 3.11.kindi. 1. Trenn. nach 3 Tag. war ok, wollte weinen und jammerte, liess sich gleich von bezugserz. ablenken. Nach WE zögerlich, weinte an 2 Ta. beim abgeben, liess sich innerh. 2-3 min. beruhigen. Er wollte einmal nicht turnen, hatte einen anfall ohne tränen (ca.5-10 min) als er in halle war, schaute er erst auf dem ...

Sehr geehrte Frau Henkes, Ich habe mich im September 23 von meinem Partner getrennt. Unser Sohn Niclas (4j.) hat das ganze sehr gut aufgenommen . Inzwischen schläft er auch gerne bei Papa und hatte auch in der Kita keine Auffälligkeiten. Nici hatte nie viele wutanfälle wo er so richtig herum brüllt. Der letzte dürfte mit 2 Jahren gewesen sei ...

Hallo Frau Henkes, mein Mann und ich werden uns bald trennen. Wir haben viele Jahre versucht uns wiederzufinden aber leider schaffen wir es nicht. Unser Kind ist 3 Jahre alt. Sie hat von Anfang an uns beide gleich viel. Da wir jeder von uns noch zwei Jobs haben ist es momentan so dass die kleine manchmal mich nur kurz sieht und manchmal eben nu ...

Guten Tag Frau Henkes,  Ich musste vor Kurzem recht plötzlich für einige Tage ins Krankenhaus. Meine Tochter (bald 4) war danach sehr anhänglich und hatte starke Gefühlsausbrüche. Sie ist generell sehr auf mich bezogen. Jetzt soll ich eine Reha machen, die würde 3 Wochen gehen. Möglicherweise könnten mein Mann und meine Tochter mich am Wochenen ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter muss im September zu einer 4-wöchigen Reha. Mein Mann und ich würden uns gern als Begleitpersonen abwechseln, da es unserer Tochter gut tun würde. Allerdings wäre ich dann 9-14 Tage von unserem dann 16 Monate alten Sohn getrennt. Der Papa könnte ihn zuhause Vollzeit betreuen. Kann man das machen oder wär ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein kleiner 19 Monate alter Sohn wurde mit 17 Monaten bei zwei Tagesmuttis eingewöhnt, was sich als etwas schwieriger heraus stellte. Nach 3 Monaten haben wir es aber geschafft und nun ist er von 7:45 bis 14 Uhr tgl dort. Aktuell wurde ich darauf angesprochen, dass es ihm nicht so gut zu gehen scheint, er spielt wohl ...

Hallo, mein Sohn ist ein absolutes Tragebaby und generell sehr Mama bezogen. Auch nachts schläft er nur auf meinem Bauch oder mit Köperkontakt zu mir. Der Papa hatte ihn von Beginn an immer wieder in der Trage allerdings selten. Anfang Dezember musste ich ungeplant für 1 Woche ins Krankenhaus, er war da gut 4 Monate alt. Ich konnte ihn nicht mitne ...

Auf Grund einer schweren Erkrankung werde ich vier Wochen von meinen Kindern (6 Monate und 4 Jahre) getrennt sein müssen. Ich erhalte eine Leukämie Behandlung und meine Kindern werden mich wegen Isolation nicht besuchen können. Omas und Papa werden sich kümmern. Mama ist aber Mama. Der Große ist 4 aber total auf mich fixiert. Wir waren noch nie l ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  Danke für Ihre so fundierte Arbeit hier! Die Situation: ich werde für 4 Wochen von meinem dann 8-9 Monate altem Kind räumlich getrennt sein müssen. Dieser Umstand ist leider alternativlos und zu meinem größten Bedauern unumgänglich.  Das Kind ist eng an den Papa gebunden (Aufsteh- und Bettgehritual, Flasche gebe ...

Hallo :)  Die Frage bezieht sich auf unser 4. Kind (im August 25 2 Jahre). Seit März geht sie in die Krippe. Davor war Fremdbetreuung durch Großeltern nur bedingt möglich.  Es musste immer eines der Geschwister dabei sein. Bei Papa ist es kein Problem.  Seit März geht sie in die Krippe. Eingewöhnung lief schleppend aber mit Erfolg.  Hatten dann ...