Mitglied inaktiv
Ich gehe seit 01.08.wieder 10 h die Woche arbeiten (2×5). Meine Tochter ( 21 Monate)wird dann von meinen Eltern betreut. Die ersten Male hat die Abgabe sehr gut geklappt.Sie hat nicht geweint und mir sogar noch gewunken.Mittlerweile ist es aber so, dass sie furchtbar weint und sich fest krallt.Mir blutet das Herz wenn ich sie so übergeben muss.Sie beruhigt sich nach maximal 15 Min.Was kann ich tun um ihr die Trennung zu erleichtern?Schadet es ihrem Vertrauen zu mir wenn ich sie "im Stich "lasse"? Desweiteren hat sich ihre Schlafgewohnheit seit Mitte August total geändert.Sie möchte mittags öfters gar nicht mehr schlafen.Einschlafen klappt nur noch mit Nachtlicht und mit Ablenkung.Ich lese ihr ein,zwei Bücher vor und danach müssen wir noch im Buch blättern, so lange bis ihr die Augen zufallen.Sie steht auch morgens zu komplett unterschiedlich Zeiten auf momentan.Zwischen 7 und 10 Uhr ist alles möglich.Macht ihr der veränderte Alltag so zu schaffen? Dann habe ich noch eine Frage zur Loslösung.Sie akzeptiert meinen Mann und spielt auch gerne mit ihm, aber bei den alltäglichen Sachen fordert sie mich ein.Auch ins Bett darf er sie nicht bringen, dann weint sie ganz schlimm und es dauert lange bis sie sich beruhigt.Spricht dies für eine schlechte Loslösung ?
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, ich glaube, diese Phänomene kann man am besten zusammen verstehen. Die Trennung von Ihnen verstärkt die Anklammerung und beeinträchtigt die Loslösung. Es sieht so aus, als könne Ihre Tochter im Moment mit der Trennung nur schlecht umgehen, es verunsichert sie, sodass auch der Schlaf, also die Aufgabe der Kontrolle, nur schwer möglich ist. Was können Sie tun, was können die Großeltern tun? Es gilt hier das gleiche wie bei jeder "Fremdbetreuung". Am besten geht es, wenn Sie sich im Klaren sind, dass dies die beste Lösung ist, Sie Ihr Kind gut versorgt wissen und dies auch spürbar machen können. Hilfen können Übergangsobjekte aber auch Abmachungen sein, was sie machen, wenn sie wieder beieinander sind. Auch die Großeltern können diese Phase erleichtern, wenn sie "Besonderes" vorschlagen, was die Trennungssituation in den Hintergrund drängt. Aber es bleibt eine Trennungssituation, die innere Sicherheit wackelt, auch die Beziehung verändert sich, es ist ein Entwicklungsschritt. Und die sind oft schmerzhaft. Und auch wenn es gerade nicht einfach ist, sollte der Vater so viel wie möglich präsent sein, einspringen, sich anbieten. Dr.Ludger Nohr
Mitglied inaktiv
...Noch zur Loslösung....Auch sonst alleine bleiben bei meinem Mann läuft nur schleppend, meist nur mit kurzem Protest. Wenn sie die Wahl hat mit wem sie spielen kann, wer vorliest, dann bin ich es . Sie ruft mich auch meist dazu .
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter muss im September zu einer 4-wöchigen Reha. Mein Mann und ich würden uns gern als Begleitpersonen abwechseln, da es unserer Tochter gut tun würde. Allerdings wäre ich dann 9-14 Tage von unserem dann 16 Monate alten Sohn getrennt. Der Papa könnte ihn zuhause Vollzeit betreuen. Kann man das machen oder wär ...
Hallo, mein Sohn ist 9,4 Jahre und schläft seit Wochen sehr schlecht ein und auch nicht mehr durch. Während dem einschlafen, frägt er alle 10min wie viel Uhr es ist. Teilweise gehe ich dann um 22uhr ins Bett und er legt sich mit ins Elternbett. Seit Kleinkind haben wir den selben Ablauf beim Bett gehen. Er hat ausreichend Bewegung (fußballtraining ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein kleiner 19 Monate alter Sohn wurde mit 17 Monaten bei zwei Tagesmuttis eingewöhnt, was sich als etwas schwieriger heraus stellte. Nach 3 Monaten haben wir es aber geschafft und nun ist er von 7:45 bis 14 Uhr tgl dort. Aktuell wurde ich darauf angesprochen, dass es ihm nicht so gut zu gehen scheint, er spielt wohl ...
Hallo, mein Sohn ist ein absolutes Tragebaby und generell sehr Mama bezogen. Auch nachts schläft er nur auf meinem Bauch oder mit Köperkontakt zu mir. Der Papa hatte ihn von Beginn an immer wieder in der Trage allerdings selten. Anfang Dezember musste ich ungeplant für 1 Woche ins Krankenhaus, er war da gut 4 Monate alt. Ich konnte ihn nicht mitne ...
Auf Grund einer schweren Erkrankung werde ich vier Wochen von meinen Kindern (6 Monate und 4 Jahre) getrennt sein müssen. Ich erhalte eine Leukämie Behandlung und meine Kindern werden mich wegen Isolation nicht besuchen können. Omas und Papa werden sich kümmern. Mama ist aber Mama. Der Große ist 4 aber total auf mich fixiert. Wir waren noch nie l ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Danke für Ihre so fundierte Arbeit hier! Die Situation: ich werde für 4 Wochen von meinem dann 8-9 Monate altem Kind räumlich getrennt sein müssen. Dieser Umstand ist leider alternativlos und zu meinem größten Bedauern unumgänglich. Das Kind ist eng an den Papa gebunden (Aufsteh- und Bettgehritual, Flasche gebe ...
Hallo :) Die Frage bezieht sich auf unser 4. Kind (im August 25 2 Jahre). Seit März geht sie in die Krippe. Davor war Fremdbetreuung durch Großeltern nur bedingt möglich. Es musste immer eines der Geschwister dabei sein. Bei Papa ist es kein Problem. Seit März geht sie in die Krippe. Eingewöhnung lief schleppend aber mit Erfolg. Hatten dann ...
Guten Tag Ingrid Henkes! Mein Baby ist 7,5 Monate alt. Ich mache die Schlafbegleitung mit dem Stillen. Das finde ich gut und stimmig für uns beide. Seit wir nach der Geburt und krankheitsbedingt längerem KH Aufenthalt zuhause waren, schlafe ich mit ihm zusammen. Ich bringe ihn abends ins Familienbett und bleibe die ganze Zeit dabei. Wir sind da ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe Fragen zu meinem Sohn (2,5 Jahre), ob er die Trennung vom Kindsvater (KV) und den Umzug gut verkraftet hat. Als wir noch zusammengewohont hatten, war der KV eher ein passiver Mitbewohner, der sich kaum um unseren Sohn gekümmert hat. Ich hatte 99,9 % aller Aufgaben übernommen, die unser Kind betrafen. Der KV ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter (7 Jahre alt/ 2. Klasse) schläft in ihrem Bett ein, kommt aber jede Nacht zu uns ins Elternbett. Manchmal sagt sie sie hätte Albtraum, aber der Hauptgrund ist, wie sie mal sagte: "ihr seid hier zu zweit und ich bin dort alleine". Sie ist ein Einzelkind, sehr sensibel. Sie kann zwar supergut lange alleine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schamgefühl und Einpinkeln bei einer 5 jährigen
- Extreme Gefühlsausbrüche
- Abstillen mit 13 Monaten
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen