Julchen_03
Hallo, meine Tochter (6 Monate) weint fast nie. Werde sehr oft darauf angesprochen, z.B.Pekip-Kurs:Alle Babys weinen(stecken sich gegenseitig an)meine Tochter weint nicht. Überhaupt schreit sie fast nie,Pekip-Leiterin sagt vielleicht hört sie nicht,aber sie reagiert auf Ansprache,Musik, erschrickt bei lauten Geräuschen. Kinderarzt sagt auch sie hört.Ist es normal,dass T.so wenig weint?Bin 24 Stunden mit ihr zusammen,weiß meist wann sie Hunger hat etc.Hebamme sagt sie müsse weinen,damit sie lerne dass auf ihre Äußerung eine Reaktion folgt.Sei wichtig für das Selbstbewusstsein. Stimmt das? Ich denke sie ist einfach ein ruhiges Baby,aber ständig werde ich angsprochen warum sie so wenig weine. Das einzige,wo sie wirklich öfter weint ist, wenn man klassische Musik anmacht.Muß ich mir Sorgen machen, dass meine Tochter nicht weint, wenn andere Babys weinen, aber bei klassischer Musik?(so von wegen fehlender Empathie mit den anderen Babys?). Vielen Dank Julchen
Hallo, als großer Fan von klassischer Musik muss ich mich etwas wundern, wieso Ihre kleine Tochter nur bei ihrem Hören weint. Vielleicht hat sie ja eine hochmusikalische Ader und hört die Stimmungen der Musik intuitiv heraus. Haben Sie vielleicht in der Schwangerschaft viel Musik gehört? sind Sie selbst oder Ihr Mann sehr musikalisch? Ich habe hier im Forum schon ähnlich Berichte gehört. Aber zu den Meinungen der Menschen um Sie herum: Der Gedanke ein Kind zu normieren und auf ein bestimmtes zu erwartendes Verhaltensmuster festzulegen, ist schon fast absurd geworden. Ein Säugling, der zu viel schreit hat eine Regulationsstörung und muss behandelt werden, der Säugling, der zu wenig schreit, wird sich später nicht durchsetzen und bekommt ein schlechtes Selbstbewusstsein. Schreien macht also selbstbewusst??? Wieviel Unsinn verbreitet wird, ist schon erschreckend. Die Temperamente der Kinder sind annähernd so unterschiedlich wie ihre Haut-, Augen- oder Haarfarbe. Einzig richtig an allem ist, dass Sie auf die Hörfähigkeit Ihrer Tochter achten (die ja schon durch die Reaktion auf Musik -auch leise?- gesichert ist) und "sie nicht vergessen", wenn sie sich so wenig beschwert. Natürlich ist bei solchen Kinder auch die Affektansteckung (gezielter Suchlauf) nicht so ausgeprägt. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Mein Sohn wird bald 14 monate alt und seit einer Woche kreischt er viel, wenn er z.B. etwas nicht bekommt. Daraufhin kommt das Weinen. Ein Beispiel: Er sieht ein Smartphone und möchte es haben, aber er bekommt es nicht. Daraufhin wirft er sich auf dem Boden und weint sehr stark. Ein anderes Beispiel: Er wird langsam müde und fängt an l ...
Hallo, das ist mein erstes Kind und frag mich, ob das Verhalten von meinem Sohn fast 1 Jahr normal ist? Wenn er was haben will und es nicht gleich oder gar nicht bekommt, weil es z.b. gefährlich ist, dann bockt er, schlägt um sich, weint oder schreit. Versuche es ihm zu erklären, aber das kommt ja glaube ich ja noch nicht wirklich an. Ist d ...
Hallo frau Henkes, mein Sohn ist 8,5 Monate alt und ich stelle ca. seit 3-4 Monate fest, dass er kurz vorm einschlafen immer sehr viel schreit, und beißt und kratzt und an meinen Haaren zieht und sich aus meinen Arm rauswinden will. Wenn ich ihn dann loslasse, weil er vielleicht noch nicht bereit zum schlafen ist, dann geht das Theater am Boden ...
Hallo Herr Dr. Posth, meine Tochter geht seit Aug. in den Kiga. Von Anfang an klappte es gut. Ich brauchte nie da bleiben. Ich war positiv überrascht, weil sie eigentlich ein sehr anhängliches Kind ist. Seit einiger Zeit will sie aber nicht mehr ohne mich im Kiga bleiben. Es kostet mich sehr viel Geduld und Überredung sie überhaupt dort hinzubring ...
Unser Sohn,2, wacht seit mehreren Wochen jede Nacht mehrmals weinend auf. Das beginnt 20 Minuten nach dem Einschlafen und geht bis ca. 2 Uhr morgens. Dann wird er ruhiger. Manchmal weint er auch eine Stunde durch. Egal ob der Tag ruhig oder aufregend war und egal ob Mittagsschlaf oder nicht. Begonnen hat es am Tag des 2. Geburtstag im August. Na ...
Hallo, mein Sohn ist 7 Wochen alt und hat seit ca 3 Wochen generell eine weinerliche Phase. Zusätzlich kam die erste Imfpung dazu, Zungenbändchen noch einmal einschneiden, tägliche Zungenübungen und schwer in den Schlaf finden. Mir fällt auf jeden Fall auf dass er in der Wachphase bei mir immer unruhig ist bzw zu weinen beginnt außer ich Still ...
Guten Morgen Frau Henkes, es geht um meine Kinder. Meine Tochter ist nun 4 Monate alt. Ich weiß, sie ist noch sehr klein aber trotzdem beschäftigt mich die folgende Verhaltensweise. Sie hat einen älteren Bruder, er ist 5 1/2 Jahre alt. Wenn ich sie trage und mich mit ihr auf dem Arm hinstelle dann schaut sie ihrem Bruder zu und lacht und qui ...
Guten Tag. Ich muss unsere Problematik etwas ausführlicher schildern. Unsere Große ist jetzt 3 Jahre und 9 Monate alt. In letzter Zeit ist bei ihr ein großes Gefühlschaos und mir tut das so leid. In den letzten Wochen ist sie oft sehr gereizt, weint schnell, wird schnell wütend. Soweit alles normal... Wir haben es heute aber zum 2. Ma ...
Guten Tag, ich möchte verstehen, was mit meiner Tochter los ist. sie ist jetzt genau 2J 6Mon. Auf einmal ist sie total Mama bezogen. Wenn ich Sie in der Kita abgebe, weint und klammert sie extrem, was vorher nie der Fall war. Wenn ich sie abends im Bett bringe, jammert sie lange "Mama" und will das ich dabei liege. Wir müssen uns mehrfach umar ...
Hallo Frau Henkes, Wir haben 2 Jungs im Alter von 3,5 Jahren und 9 Monaten. Der Große war schon immer sehr willensstark, hat einen ausgeprägten Bewegungsdrang, spielt am liebsten in Begleitung, ist immer 'viel und laut'. Jetzt kam vor 9 Monaten der kleine Bruder. Er hat auch schon immer viel geweint, ist sehr ängstlich und sensibel. Er hat si ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche
- Kind Klammert und weint viel
- Eifersucht und divergentes Verhalten
- Kindergartenkind