B-W
Sehr geehrter Dr. Nohr, unsere Tochter (knapp 9 Monate alt), ist momentan nur noch zufrieden wenn man sie ‚künstlich‘ hinsetzt. Auf dem Schoß, im Hochstuhl oder auf der Decke - das ist ihr relativ egal, aber sobald ich sie in Bauch - oder Rückenlage ablege schreit sie wie am Spieß. Sie rudert mit den Armen, versucht vergeblich vorwärts zu kommen oder macht sit-up-ähnliche Bewegungen. Diese sit-ups übt sie schon seit dem 4.-5. Monat. Krabbeln oder Robben schafft sie noch nicht. Mir ist klar, dass man Babies nicht hinsetzen soll, so lange sie dies noch nicht aktiv aus eigener Kraft schaffen. Mein Umfeld rät mir daher sie ‚machen zu lassen und bloß nicht einzugreifen’. So lange nur gemotzt und geschimpft wird (was sehr selten der Fall ist) lasse ich sie auch machen. Ich möchte ja selbst dass sie das Sitzen lernt und das Krabbeln nicht auslässt. Aber was soll ich denn tun wenn sie (wie fast immer sofort) so bitterlich weint und sich von keinem Spielzeug begeistern lässt? Wenn sie nur da liegt, ihr Gesicht in der Decke vergräbt und schreit lernt sie es doch auch nicht und sie tut mir dann so schrecklich leid... Über eine Einschätzung oder einen Tipp wäre ich sehr dankbar. Beste Grüße, Belinda
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Belinda, es kann gut sein, dass Ihre Tochter gerne mehr machen würde, es aber noch nicht kann. Das demotiviert und verzweifelt, und aus dieser Situation gibt es selten Fortschritte. Sitzen ist in der Tat keine entwicklungsfördernde Fähigkeit, ist aber auch nicht so belastend wie zu frühes Stehen. Ich würde also immer wieder die Bauchlage versuchen und so attraktiv wie möglich gestalten. Wenn das Schimpfen in Geschrei übergeht, dann kann man es beenden, sie aber eher auf den Arm nehmen. Aber diese kleinen Einheiten verhelfen dem Kind mit der Zeit zu mehr Erfolgschancen, die altersgerechten Entwicklungsschritte zu machen (Krabbeln wird übrigens gar nicht so selten übersprungen, ohne nachteilige Folgen). Die motorische Entwicklung hat eine recht große Breite des "Normalen". Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, meine Eltern haben den Erziehungsstil angewandt, der früher so üblich war – Babys alleine im Zimmer schlafen und schreien lassen, Elternschlafzimmer war tabu, die Bedürfnisse der Kinder wurden nicht ernst genommen, es wurde konsequent und hart erzogen, weil einem die Kinder sonst auf der Nase herum tanzen und ich wurde auch geschlage ...
Guten Herr Dr. Posth, Meine Tochter (16 Monate) möchte, seit ungefähr drei Wochen, nachts nicht mehr in ihrem Bett schlafen. Dabei gibt es die Variante, dass ich sie ganz normal zu Bett bringe und sie wie immer, ganz friedlich einschläft, jedoch nach ca. einer Stunde wieder aufwacht und sie sich dann nicht mehr beruhigen lässt. Die zweite Varian ...
T. 33 Mon. alt, will seit einiger Zeit nicht baden u. v.a. n. Haare waschen. Drama!. Alle Überredungsvers. funktionieren nicht. Jetzt durch Hitze, Sonnencrem Chlor aus Pool müssen gewaschen werden. Hat lange Haare, sie will sie nicht kurz haben. Habe gesagt, dass sie nicht mehr raus kann, wenn sie sich nicht waschen lässt. Mann sagt, es gibt keine ...
Guten Tag Dr. Posth,Sohn 39 M, Eingew seit 4 Wo. Sanfte Eingew mit BezErz lt. Konz. 1. Tag dabei, 2. Tag für 1 Std gegangen, 3. Tag für 2 Std, am 4. Tag (Freit) Bringen/Holen (3 1/2 Std), alles nach Absprache u ohne Tränen, nicht aus Überzeug sond. auf Druck der Erz. Montg totaler Rückschritt. Durfte nicht gehen, er wollte nichts mitmachen, war geg ...
Guten Abend Frau Henkes, meine Tochter (2,5) sollte an Heiligabend und Silvester bei Ihrem Vater übernachten. Er hat sie nachmittags abgeholt und einen schönen Abend mit ihr verbracht. Kurz vor Mitternacht erhielt ich den Anruf, dass sie weint und schreit, weil sie lieber bei der Mama schlafen will und ich sie abholen soll, was ich auch tat. D ...
hallo Frau Henkes , Ich hatte da mal eine Frage, Meine Tochter 3 Jahre geht seit ca 2,5 Monate in den Kindergarten und anfangs war es so die erste Woche war wie etwas zurück halternd zu andern Kinder war eher auf die Erzieherin fixiert wo sie Eingewöhnung hatte, dann ist sie etwas aufgetaut und hat sich auch mit den andern Kinder zugetraut un ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich habe mal wieder eine Frage zu meiner 4 1/2 jährigen Tochter. Seit ihrem 3. Lebensjahr ging sie gerne, obwohl sie frisch große Schwester wurde, 1 Jahr lang jede Woche einmal in die Spielgruppe (knapp 2 Stunden 30 min.). Da alles so gut lief, haben wir im nächsten Jahr auf 2 mal in der Woche erhöht. Leider geht si ...
Hallo Frau Henkes, seit ca. 2 Monaten ist mein Sohn (4 Jahre alt) immer genervt, wenn ihn jemand über seine Haare streichelt oder z. B. ich ihn auf dem Parkplatz festhalten muss und ihn deshalb angefasst habe. Er bleibt dann plötzlich stehen und schimpft, dass ich alles mit meiner Hand wegmachen soll, sonst geht er nicht weiter. Er möchte überh ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine Tochter ist gerade 4 Jahre alt geworden und ich mache mir etwas Sorgen um ihr Sozialverhalten. Sie war schon immer "Scheu" gegenüber anderen Kindern (schon beim Pekip wollte sie am liebsten auf meinen Schoß bleiben) und auch in der Kita (dort geht sie hin seitdem sie 1 Jahr alt ist) spielt sie in der Regel allei ...
Guten Tag, vielleicht können Sie mir sagen, ob dieses Phänomen entwicklungspsychologisch "normal" ist oder welche Wege man gehen kann, um dem Kind damit zu helfen. Es geht um Folgendes: Mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, kommt bald zur Schule. Er interessiert sich für verschiedene Themensets von Spielsachen. Z.B. eine bestimmte Playmobilreihe, ei ...