MaryPoppins17
Ich bin seit 16 Jahren Tagesmutter. Jetzt habe ich seit April ein 2 jähriges Mädchen in Betreuung. Die Eingewöhnung verlief ansich gut, obwohl die Mutter Bedenken hatte, da sie ihr Kind als sehr ängstlich und schüchtern beschreibt. A. Fasste aber sehr schnell Vertrauen zu mir, sogar ungewöhnlich schnell, setzte sich schon am zweiten Tag auf meinen Schoß, wollte gar nichtmehrvon mir weg. Bereits beim ersten Abholen zeigteA. Keine rechte Freude über ihre Mutter. Und dann wurde es richtig schlimm... A. schreit und weint jetzt, wenn die Mutter kommt, läuft vor ihr weg, klammert sich an mich... Sie nennt mich auch Mami, obwohl sie schon besonders gut für ihr Alter spricht... Tagsüber darf ich auch keinen Schritt von ihr weggehen, sie weint sofort heftig, ja hysterisch. Auf meinen Hinweis, dass diesesVerhalten auffällig ist, reagiert die Mutter mit Ausreden... A. würde sicher nicht mit ihr nach Hause gehen wollen, weil es da so langweilig sei... Das gkeube ich nicht. Klar, siewilldas nicht hören... Verstehe ich, aber ichdenke darüber nach, die Betreuung abzubrechen, ich habe das Gefühl dem Kind zu schaden! DieMutter arbeitet auch nicht, es wäre also nichtso ein großes Problem... Was soll ich tun? Vielen Dank
Dr. med. Ludger Nohr
Ja, das Verhalten das Sie beschreiben, wirkt schon auffällig und spricht für Beziehungsprobleme mit der Mutter. Aber ein Abbruch ersheint mir nicht die richtige Lösung zu sein, da das Kind ja dann nur weiter in der wenig befriedigenden Situation bleibt und keiner mehr sieht was da passiert. Ein guter Kontakt zu Ihnen schadet sicher dem Kind nicht, im Gegenteil ersetzt er vielleicht teilweise etwas Fehlendes. Der Kontakt mit der Mutter müsste vorsichtig und sensibel sein (als erfahrene TM können Sie das sicher), da sie bestimmt weiß, was da schief läuft. Sie müsste das Gefühl haben, man will ihr helfen und nicht beschuldigen oder ihr Vorwürfe machen.Wenn sie dann austauschen kann, was das Problem ist, ist gezieltere Hilfe möglich. Dr.Ludger Nohr
MaryPoppins17
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ja, ich dachte mir das schon, wollte nur noch mal eine Bestätigung... Dann werde ich mal versuchen, vorsichtig mit der Mutter zu sprechen. Haben Sie noch sinsn Tipp, wie ich mich in der Abholsituation verhalten kann, um weder Mutter noch Kind zu sehr zu verletzen? Das ist jedesmal wirklich ganz furchtbar schwer für mich... Herzliche Grüße
Ähnliche Fragen
Wir haben unsere Tochter (23 Mon.) vor 3 Monaten erfolgreich sanft in ihre Kiga-Krabbelgruppe eingewöhnt. Es hat viel länger gedauert als bei den anderen Kindern, aber ich habe immer auf sie geschaut und nicht auf den Zeitplan des Berliner Modells. Obgleich sie nie fremdbetreut wurde und ein Mamakind ist, geht sie nun gern hin, ist fröhlich, keine ...
Sehr geehrter Herr Posth, unser Sohn ist 7. Monate und zwei Wochen alt. Schläft von Anfang an im Familienbett. Robbt seit dem 6. LM durch die Wohnung. Aufgewecktes, neugieriges Baby. Er geht zw. 20.00 - 21.00 Uhr ins Bett. Mit Einschlafritual! Wir stehen zw. 08.00 oder 09.00. auf. Tagsüber hält er noch zwei bis drei Tagesschläfchen. Bis zu dem 6. ...
Hallo Dr. Posth, Tochter, 3,5 mon, vollgestillt, forumsgem., schläft im Babybalkon neben mir, Papa hatte die ersten 2,5 Monate Elternzeit und war bei uns daheim, im Entb.kh hatten wir Familienzimmer. Bei mir ist sie komplett anders, als beim Papa. Sobald er zur Arbeit ist, schreit sie oft und weint und es ist sehr anstrengend. Sie brüllt dann und ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter ist ein Jahr alt und wir bringen Sie jeden Abend ca. zur selben Uhrzeit ins Bett, wobei wir darauf achten, dass sie auch tatsächlich Anzeichen von Müdigkeit hat (Augen reiben etc.). Seit einigen Wochen lässt sie sich von mir als Vater gar weitestgehend gar nicht ins Bett bringen. Inzwischen hat jedoch ...
Bis jetzt konnte ich Frieda immer ins Bett bringen. Jetzt ist es jedoch einige Male vorgekommen, dass sich Frieda von mir nicht ins Bett bringen lassen will, dass sie zunächst nicht im Bett bleiben will, und auf meine Versuche dann mit Ärger reagiert. Meine Versuche konsequent zu bleiben scheitern an ihrem Ärger. Das ging so weit, dass sie jetzt di ...
Liebe Frau Henkes, meine Tochter ist 3,5 Jahre alt und geht seit August in die Kita. Die Eingewöhnung lief schleppend und wir haben die Betreuungszeiten langsam und behutsam gesteigert. Momentan geht sie von 8:30 bis 13:30/14 Uhr. Seit zwei Wochen ignoriert sie mich beim abholen und weigert sich mit zu kommen. Manchmal bekomm ich sie überred ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Meine Kleine (5 Monate) schreit neuerdings im Kinderwagen und lässt sich nur beruhigen, wenn man sie auf den Arm nimmt. Bisher waren wir täglich 2 Runden zu 2 Stunden ohne Probleme mit ihr im Wagen draußen, sie ist auch immer zügig eingeschlafen. Die Vormittagsrunde klappt auch noch ohne Probleme, aber seit 2-3 Wochen ...
Hallo, wir haben seit zwei Wochen folgendes Problem. Meine Tochter 11,5 Monate lässt sich zurzeit nicht von mir anfassen. Sie ist total auf ihren Vater fixiert. Sie schreit wie verrückt wenn ich sie nehmen will, krallt sich mit allem was sie hat an Papa fest, außerdem beißt sie mich vor Wut wenn ich sie nehme.. nur er darf mit ihr essen.. sie i ...
Mein Sohn war von Geburt an ein High Need Baby/Schreibaby. Extrem unruhig und hat Regulationsstörungen. Er kann bis jetzt nicht alleine ohne Brust oder Flasche einschlafen. Er schreit und ist quengelig fast immer. Er ist jetzt 11 Monate alt und wir haben seit 2 Monaten ein Problem mit dem Wickeln. Zuerst weinte er, wenn ich es tat, als er lernte, ...
Hallo, mein Sohn ist 7 Wochen alt und hat seit ca 3 Wochen generell eine weinerliche Phase. Zusätzlich kam die erste Imfpung dazu, Zungenbändchen noch einmal einschneiden, tägliche Zungenübungen und schwer in den Schlaf finden. Mir fällt auf jeden Fall auf dass er in der Wachphase bei mir immer unruhig ist bzw zu weinen beginnt außer ich Still ...