Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Sollte ich mich beim zu Bett bringen durchsetzen?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Sollte ich mich beim zu Bett bringen durchsetzen?

Fiou

Beitrag melden

Guten Tag Unser Sohn 16 M. wurde immer von mir und meinem Mann gleichermaßen betreut und umsorgt. Der Papa war schon immer voll akzeptiert und durfte alles.Nur das ins Bett bringen war bis er 11 M alt war meine Aufgabe da er bis dahin gestillt wurde. Der Papa übernahm beim abstillen das zubettbringen ohne Probleme. Seit einiger zeit wollte ich meinen Sohn wieder zu bett Bringen da sein Papa bald beruflich nichtmehr immer da sein wird. Allerdings musste ich feststellen das ich das Zubettbrigen jetzt schwierig gestalltet. Er wehrt sich richtig gegen mich, möchte nicht gestreichelt oder (sanft)festgehalten werden (damit er nicht aufsteht und es dauert doppelt so lange wie bei seinem Papa bis er endlich schläft. Oft weint er auch weil ich ihn halten muss damit er nicht aus seinem offenen Beistellbett aussteigt. Das alles macht er mit seinem Papa nicht. Ist es richtig das erstmal nur der Papa ihn ins Bett bringt oder sollte ich mich versuchen durchzusetzten und es weiter probieren? Danke


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, Ihr Sohn befindet sich ja jetzt in der Loslösungsphase und da ist der Vater ganz generell sehr gefragt. Und die Wiederannäherungskrise scheint auch nicht vorzuliegen. Es ist vom Kind her betrachtet immer eine besondere Gunst für denjenigen, der es zu Bett bringen darf. Das können Sie also gerne erst einmal so beibehalten. Es stärkt eindeutig die Loslösung. Und ihr Sohn zeigt ja durch sein Sich-wehren, wie wichtig ihm das ist, dass ihn der Vater ins Bett bringt. Das kann sich auch wieder ändern. Unter diesem Aspekt ist das also ziemlich normal, was Ihr Sohn macht. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Posth, unser Sohn (18 Monate) entwickelt nun seinen eigenen Willen - und ich würde gern wissen, ob es okay ist, ihm diesen auch mal zu lassen. Um ihm nicht ständig zu frustrieren. Beispiel: Wenn er nach dem Spaziergang drinnen seine Mütze nicht absetzen mag, lasse ich ihm seinen Willen, weil es niemandem wehtut. Irgendwann setzt er die ...

Sehr geehrter Dr. Posth, Unser kleiner Sohnemann ist 1,5 Jahre alt. In den ersten 6 Monaten hatte er damals super geschlafen, dann veränderte sich sein Schlafverhalten und er wurde ganz oft wach. Wir haben ihn nie schreien gelassen, sondern immer auf dem Arm wieder beruhigt oder ihn mit zu uns ins Bett genommen. Mittlerweile schläft er ganz im E ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Mit ca.16 Mon. begann unsere heute 2 jährige Tochter, beim Schlafen gehen zu weinen.Ich blieb dann zunehmend bei ihr. Leider hat es sich eingeschlichen, dass sie zum Einschlafen meine Hand benötigte. Mein Mann durfte sie seither gar nicht mehr ins Bett bringen u die Schreizeiten haben sich bis 2 Std hingezogen. Es dau ...

Hallo, mein Sohn ist 4 1/2 Monate alt und wird voll gestillt. Die Stillzeiten variieren über den Tag und auch in den Abendstunden. Mal nimmt er seine letzte Mahlzeit um 19 Uhr mal um 22:30 Uhr. In der Nacht wacht er nach 3 bis 6 Stunden auf bzw. hat Hunger. In letzter Zeit schläft er allerdings häufig zwischen 18 Uhr und 19 Uhr abends ein. Wir l ...

Guten Tag Herr Dr. Post, unsere Tochter (26 Mon) hat einen starkem Willen und ist sehr impulsiv, forumsgerecht erzogen, aktiv, freundlich, sehr gut entwickelt. Zur Zeit bin ich ratlos: beim Anziehen z.B. will sie immer andere Sachen anziehen als "angebracht" sind; sicher lasse ich fünfe gerade sein, aber: soll ich ihr den Willen in diesem Fall geb ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter ist ein Jahr alt und wir bringen Sie jeden Abend ca. zur selben Uhrzeit ins Bett, wobei wir darauf achten, dass sie auch tatsächlich Anzeichen von Müdigkeit hat (Augen reiben etc.). Seit einigen Wochen lässt sie sich von mir als Vater gar weitestgehend gar nicht ins Bett bringen. Inzwischen hat jedoch ...

Unsere Tochter, bald 2 Jahre alt, schläft immer noch im Familienbett mit Milchflasche und Körperkontakt ein. Wie sollen wir nun vorgehen: wie lange ist eine Milchflasche zum Einschlafen erlaubt? Sollen wir darum zuerst den Körperkontakt abgewöhnen oder die Milchflasche? (Sie ist eine sehr schlechte Esserin, wir waren immer froh, dass sie diese Milc ...

Hallo Dr. Posth, wir hätten eine Frage. unser Kleiner ist mittlerweile 14 Monate alt. Er schläft seit Monaten im Elternbett, hat sich jetzt natürlich daran gewöhnt. Er „ benötigt „ Körperkontakt damit er einschläft. Wir wollen jetzt versuchen, ihn in seinem Bett schlafen zu lassen, da ja aktuell immer ein Elternteil mit im Elternbett liegt ( a ...

Bis jetzt konnte ich Frieda immer ins Bett bringen. Jetzt ist es jedoch einige Male vorgekommen, dass sich Frieda von mir nicht ins Bett bringen lassen will, dass sie zunächst nicht im Bett bleiben will, und auf meine Versuche dann mit Ärger reagiert. Meine Versuche konsequent zu bleiben scheitern an ihrem Ärger. Das ging so weit, dass sie jetzt di ...

Guten Tag Frau Henkes,  unsere Tochter geht seit 5 Monaten in die Kita. Dort wird sie von zwei Kindern regelmäßig geärgert. Sie wird geschubst, gebissen oder ihr wird das Spielzeug weggenommen. Wenn die Erzieherin das sieht, schreitet sie ein und tröstet unsere Tochter. Zuhause ist sie allerdings sehr selbstbewusst und setzt ihre Interessen mit ...