mama_in_love
Hallo Dr. Posth, wir hätten eine Frage. unser Kleiner ist mittlerweile 14 Monate alt. Er schläft seit Monaten im Elternbett, hat sich jetzt natürlich daran gewöhnt. Er „ benötigt „ Körperkontakt damit er einschläft. Wir wollen jetzt versuchen, ihn in seinem Bett schlafen zu lassen, da ja aktuell immer ein Elternteil mit im Elternbett liegt ( ab Abends ca. 19:15 ) Wie geht man es am besten an, ihn an sein Bett zu gewöhnen? Wenn er aktuell nachts wach wird, sucht er immer direkt Körperkontakt. Den hat er ja aktuell, hätte ihn aber nicht mehr, wenn er in seinem Bett schläft. Abends zumindest nicht mehr so schnell, da man ja erst vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer gehen muss. Nachts ginge es ja besser, da das Babybett neben dem Elternbett steht, allerdings kann man ihm ja auch dann nur die Hand halten oder das Köpfchen streicheln, er kann sich dann aber nicht mehr, was er gerne macht, an einen ranknuddeln. Wie sollten wir es an besten angehen? Vielen Dank… mama_in_love
Hallo, erfahrungsgemäß schieben sich die Kleinen schon im Schlaf immer näher an die Mutter oder später auch den Vater heran, wenn sie in einem Beistellbett liegen (das muss dafür am Elternbett befestigt sein). Das genügt dann auch für den Körperkontakt, denn mit der eigene Hand ist der ja auch gegeben. Beim abendlichen Einschlafen lässt es sich nicht anders machen, als dass man, und wenn es langsam auch beim Vater funktioniert, als Eltern neben dem Bettchen sitzt und eben die eigenen Hand noch beim Kind lässt und Lieder singt oder leise etwas erzählt. Klappt das gut, zieht man ganz vorsichtig immer früher seine Hand zurück. Im 2. Lebensjahr sollte der Sicht- und Hörkontakt genügen, und der ist ja durch die unmittelbare Nähe gegeben. Vielleicht gibt es vom Kind anfangs ein Murren, wenn es aber merkt, dass man bis zum Einschlafen da bleibt, hört dieses Murren auch bald auf. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Henkes, unsere Tochter im Dezember zwei geworden hat von Beginn an bei uns im Familienbett geschlafen. Allerdings hat sie einen sehr unruhigen Schlaf und wir wollten gern, dass sie in ihrem Zimmer im eigenen Bett schläft. Wir haben alles langsam vorbereitet. Sie hat mit Papa gemeinsam das Bett rausgesucht, aufgebaut und gemütli ...
Lieber Dr. Posth, mein Sohn wird demnächst 2 Monate alt und ist ein ruhiger, ausgeglichener Geselle. Nur das alleine Schlafen klappt far nicht: Wenn er bei mir im Bett schläft (auf meinem Bauch bzw. neben mir) ist alles kein Problem, sobald ich ihn sein Bettchen lege, dass and er Seite sogar offen ist und dirket neben meinem Bett steht, fängt er ...
Unsere Tochter (14 Monate) schläft seit ca. einem halben Jahr bei uns im Elternbett. Seit ca. 2 Monaten nestelt sie nachts aber so viel, dass mein Mann und ich kaum noch schlafen können und wenn ich mit ihr allein bin (mein Mann arbeitet Schichten) hab ich Angst, dass sie bei dem Genestel irgndwann mal aus dem Bett fällt. Ein zusätzliches Kinderbe ...
Hallo Hr. Dr. Posth, es geht um meinen Sohn (7 Monate alt). Er ist ein lieber Kerl, der (noch) nicht fremdelt. Einschlafen klappt mit Mamas Hand-halten auch gut. Seit Wochen ist folg. Problem: Er wacht zw. 22 und 23 Uhr auf und beruhigt sich nicht eher, bis er im Elternbett liegt. Dort schläft er friedlich weiter. Nach Stillen (1-2x nachts) ...
Sehr geehrter Herr Dr., Unsere 22 Monate alte Tochter schläft derzeit begleitet von Mama im Ehebett ein, wir tragen sie dann rüber in ihr Bett, wenn sie schläft. Mit Papa schläft sie nur ein, wenn man ihr sagt, dass Mama außer Haus ist. Sonst schreit sie. Da wir eine zweite Tochter im September erwarten möchten wir unsere große Tochter an das eins ...
Hallo Herr Dr. Posth, Unsere Tochter (11 Monate) schläft seit ihrer Geburt bei uns im Bett. Zum Einschlafen Stille ich sie erst und dann kuschel ich sie bis sie schläft. Nun sind wir momentan im Ausland und haben ein recht schmales Bett. Wir haben bereits versucht, sie wenn sie schläft in ihr Bett, das direkt neben mir steht, zu legen. Dort schlie ...
Lieber Herr Dr. Posth, unser Sohn ist 19 Mon, forumsgerecht erzogen u. ein entspanntes u. offenes Kind. Papa u. Oma sind voll akzeptiert. Nun ist es aber so, dass wir uns (meistens ich) seit ein paar Wochen (nach Zahnen) zum einschlafen mit ihm in unser Bett legen müssen (schläft ruhig ein). Mittags ist es kein Problem mehr. Einschlafritual ist vor ...
Sehr geehrter Dr. Posth, für unsere Babydame (10 Monate) haben wir seit kurzer Zeit eine ganz junge Babysitterin / Schülerin. Mit der Situation war ich nicht zufrieden da sie mich kaum entlastet hat. Nun habe ich eine erfahrene Hilfe gefunden die sie zuerst stundenweisen und dann länger betreut, mit dem Ziel der Tagespflege sobald ich in ca 1 J ...
Bis jetzt konnte ich Frieda immer ins Bett bringen. Jetzt ist es jedoch einige Male vorgekommen, dass sich Frieda von mir nicht ins Bett bringen lassen will, dass sie zunächst nicht im Bett bleiben will, und auf meine Versuche dann mit Ärger reagiert. Meine Versuche konsequent zu bleiben scheitern an ihrem Ärger. Das ging so weit, dass sie jetzt di ...
Guten Tag, unser 2.Sohn wird am 10.3. sechs Monate alt und wir würden ihn gerne besser an meine Eltern und Schwiegereltern als weitere Bezugspersonen gewöhnen. Beide Omas & Opas wohnen ganz in der Nähe und gemeinsame Zeit verbringen ist per se kein Problem. Zu Beginn (in den ersten Lebensmonaten) hatten sie bereits alle viel Kontakt zu unserem ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind übernimmt schlechtes Verhalten
- Häufiges Wasserlassen psychisch bedingt?
- Überdreht am Abend
- Kein Blickkontakt beim Augenarzt
- Wie helfe ich meinem Sohn, tagsüber zur Ruhe zu kommen?
- Tochter macht im KiGa nicht mit
- Eingewöhnung KITA 2 Jahre
- Urvertrauen und plötzliche Trennung
- Kita
- Kindergartenkind