Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Wutausbrüche 2Jährige - Durchsetzen oder nachgeben?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Wutausbrüche 2Jährige - Durchsetzen oder nachgeben?

Halebop

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Post, unsere Tochter (26 Mon) hat einen starkem Willen und ist sehr impulsiv, forumsgerecht erzogen, aktiv, freundlich, sehr gut entwickelt. Zur Zeit bin ich ratlos: beim Anziehen z.B. will sie immer andere Sachen anziehen als "angebracht" sind; sicher lasse ich fünfe gerade sein, aber: soll ich ihr den Willen in diesem Fall geben? Erzieherinnen im KiGa sagen, nein, sonst haben wir in einigen Jahren kein Durchkommen mehr als Eltern. Ansonsten z.B. ohne Hosen gehen lassen. Sie wehrt sich extrem wenn sie nicht will (hat nach Wutausbruch Kopfschmerzen und würgt vor Aufregung, hat nach mir und wirft Dinge), ich müsste fast Gewalt anwenden (was ich nicht tue natürlich). Ich biete z.B. zwei Hosen an (Bestimmungsmacht), grundsätzlich mag sie eine andere. Ablenkung etc. klappt nicht. Ich fühle mich so rat- und hilflos, obwohl ich hier schon viel nachgelesen habe.... Sie machen hier eine tolle Arbeit, vielen vielen Dank hierfür! Gruß, Elke


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Elke, zunächst muss man immer der althergebrachten Erziehungsauffassung widersprechen, die behauptet, dass ein Kind, dem man in seinen Selbstbestrebungen nachgibt später zu einem durchsetzungswütigen Tyrannen wird. Nein, ganz im Gegenteil ist es so, dass ein Kind, das in diesem Alter spürt, dass es geachtet und respektiert wird und dass man zumindest versucht, ihm sein Recht zu geben, dass dieses Kind später umgänglich verständnisbereit und vernüftig wird. Aber im Moment ist es natürlich etwas anstrengender mit ihm umgzugehen. Sicher wird man nicht jede Fehlentscheidung akzeptieren können, die es trifft, nur um seine Bestimmungsmacht auszuleben. Da wird man ihm Konsequenzen klar machen müssen. Die kann man ihm erklären oder von ihm ausleben und erfahren lassen. Letzteres geht aber nicht, wenn das Kind sich dadurch unwissentlich schadet, körperlich wie seelisch. Aber es gibt auch Momente, in denen man sich als Eltern durchsetzen muss und zeigen, dass man selbst immer noch die Entscheidungsmacht behält. Oft hilft, dass man Pausen einlegt, in denen sich das Kind (und man selbst) beruhigen kann. Da hilft dann das kurze soziale Trennen. Um die Entscheidungsunfähigkeit eines Kindes zu umgehen, ist es richtig, die Wahlmöglichkeiten im Vorfeld schon drastisch zu verringern. Denn die Kinder sind in diesem Alter oft noch heftig von ihren Ambivlenzen geschüttelt. Und sicher gibt auch Methoden, manche Zuspitzung zu verhindrn, in dem man rechtzeitig Alternativen wählt. Das geht dann immer beeer, wenn sich schon im Vorfeld für solche Gelegnheiten etwas zurecht gelegt hat. Viele Grüße und danke für Ihr Lob.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Vorerst möchte ich mich für Ihre Antwort bedanken. Mein Sohn hat eigentlich keine schlechten Vorbilder, wir halten natürlich nichts vom Strafen durch "Fingerklopfen" oder sonstiges Hauen.Natürlich bin ich mir auch bewusst, dass ich nie zurückhauen dürfte. Geschwister hat er noch keine, und er geht auch noch nicht in die KITA deshalb wüsste ich auc ...

Lieber Herr Posth, mein Sohn, 28 M.. Will in letzter Zeit manchmal nicht Mittagsschlaf machen (obwohl sichtlich müde), was tun: ihn lassen, wie er will passt nicht, weil wirkl. sehr quengelig, wenn nicht schläft. Ihn im Bett festhalten geht ja wohl auch nicht, oder. 2. Will grad ständig Milchfläschen, scheint sein übergangsobjekt zu sein, soll i ...

Sehr geehrter Dr. Posth, mein Sohn ist nun 3 Jahre und 2 Monate alt. Er ist ein fröhlicher selbstbewußter kleiner Junge(Entwicklungsgespräch KIGA immer sehr gut. Er wurde viel getragen, schläft noch bei uns im Familienbett und hängt noch sehr an seinem Schnulli.Laut KIA darf er den seit 3 Monaten nur noch zum schlafen haben( offener Biss). Er akze ...

Guten Tag Unser Sohn 16 M. wurde immer von mir und meinem Mann gleichermaßen betreut und umsorgt. Der Papa war schon immer voll akzeptiert und durfte alles.Nur das ins Bett bringen war bis er 11 M alt war meine Aufgabe da er bis dahin gestillt wurde. Der Papa übernahm beim abstillen das zubettbringen ohne Probleme. Seit einiger zeit wollte ich me ...

Sehr geehrter Dr Posth, mit der Erziehung unseres Sohnes (14 M, schwieriges Temperament) richten wir uns in weiten Teilen nach Ihren Empfehlungen. Zwischenzeitlich hatten wir unsere Zweifel, da der Widerstand und die Wutausbrüche immer heftiger wurden (doch „strenger“ erziehen?), aber das hat sich wieder normalisiert, entgegen der Vorhersagen des ...

Lieber Dr. Posth, unser Sohn (18 Monate) entwickelt nun seinen eigenen Willen - und ich würde gern wissen, ob es okay ist, ihm diesen auch mal zu lassen. Um ihm nicht ständig zu frustrieren. Beispiel: Wenn er nach dem Spaziergang drinnen seine Mütze nicht absetzen mag, lasse ich ihm seinen Willen, weil es niemandem wehtut. Irgendwann setzt er die ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth Mein Sohn, 15 M, 8 Zähne, gestillt bis 8 Monat, läuft seit seinem 10 Lebensmonat, motorisch sehr stark, sehr lebhaft und freundlich, v Geburt an Einschlafbegleitet, nie schreien gelassen, fremdelt seit 1 Monat sehr stark, akzeptiert Mama und Papa gleichermassen, seit einigen Wochen sehr Mama anhänglich, zahnt ebenfalls ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posch! Es geht um meine Tochter, die im Juli 4 Jahre geworden ist. Sie war immer ein eher schüchternes und anhängliches Kind. Im Kindergarten ist sie sehr still, verhält sich gut und ist gut integriert. Ich würde mein Verhältnis zu Ihr auch als sehr gut bezeichnen. Aber seit etwa 3 Monaten dreht sie total durch - nur zuhause ...

Guten Tag Frau Henkes,  unsere Tochter geht seit 5 Monaten in die Kita. Dort wird sie von zwei Kindern regelmäßig geärgert. Sie wird geschubst, gebissen oder ihr wird das Spielzeug weggenommen. Wenn die Erzieherin das sieht, schreitet sie ein und tröstet unsere Tochter. Zuhause ist sie allerdings sehr selbstbewusst und setzt ihre Interessen mit ...

Guten Tag!   Unsere Nerven liegen mittlerweile blank. Vor 2.5 Wochen haben wir unser zweites Kind bekommen und seitdem unserer großer (fast 3) sie gesehen hat, geht nur Berg ab bei uns.  Seitdem wir zuhause sind, rastet er sehr oft aus und ist sehr wütend. Morgens ist soweit alles gut, bei der Abholung aus der Kita schreit er wir auf deM sp ...