Borghagen
Hallo, unsere Zwillinge 3 J. sind am 1.5 in den Kindergarten gekommen, getrennte Gruppen. Vorher 1 J. Vorkindergarten zusammen kein Problem. Aber jetzt ganz schlimm. Eins unserer Mädchen ist hoch sensibel u. möchte nicht ohne ihre´Schwester in der Gruppe bleiben. Ist auch zu Hause ein ganz anderes Kind geworden in den paar Tagen. Sie sagt selber: Mama ich bin traurig, da musst bei mir bleiben, ich möchte zu meiner Schwester in die Gruppe. Heute morgen ganz etxtrem: wollte gar nicht in den Kindergarten, mit mühe ging sie mit, habe erst die Schwester in ihre Gruppe gebracht, dann sie. Hat sich nur an mein Bein geklammert, sofort gebrüllt, Erzieherin hat sie dann genommen, hab sie noch draußen schreinen hören. Ich möchte nicht, dass sie durch getrennte Gruppen einen seelischen Schaden nimmt. Ich erkenne mein Kind nicht wieder. Papa, Schwiegermutter usw. ist die Veränderung auch schon aufgefallen. Doch beide in eine Gruppe? Was meinen Sie? Bin völlig fertig. Gruss Borghagen
Hallo, es gibt Zwillinge, die gehen sich früh schon aus dem Wege. Aber das ist nicht die Norm. V.a. eineiige Zwillige kleben manchmal an einander wie Pech und Schwefel. Es gibt überhaupt keine Grund, sie aus erzieherischen Gründen voneinander zu trennen. Und gehen Sie auf keine Fall fort, solange Sie Ihr Kind weinen hören. Das Weinen ist ein Hilferuf!! Wer zwingt Sie Ihr Kind zu verlassen, wenn es nach Ihnen um Hilfe ruft? Diese Pädagogik ist althergebrachte autoritäre Erziehung, die sich nicht nach dem Kindeswohl richtet, sondern nach dem Wohl der Erwachsenen. Und die möchten die Kinder gerne zur Aufgabe ihre wahren Bedürfnisse zwingen und ihnen andere suggerieren, damit das Erziehungskonzept funktioniert. Lassen Sie sich also nichts einreden vonwegen, da muss ein Kind durch, damit es sich anpassen lernt. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo, bei unseren mittlerweile 2 jährigen Zwillingen steht im September der Wechsel von kita in den Kindergarten an. Nun wurden wir angesprochen, ob wir beide in eine oder verschiedenen Gruppen haben wollen und wissen keinen Rat. Sie sind eineiige Jungs und sind bisher in einer Gruppe, da es nur eine gibt. Sie hängen sehr aneinander, streiten ab ...
Lieber Dr. Posth, meine beiden, junge u Mädchen, seit 1,5 Jahren 3 Vormittage in der Krippe, kommen jetzt mit knapp 3 1/2 in den KiGa. Und sofort in getrennte Gruppen, das wird dort so gemacht. Mein Mann findet es komplett richtig, "sie müssen ja lernen alleine zurechtzukommen". Ich finde diese Aussage ehrlich gesagt ziemlich doof. Mir macht ...
Guten Tag, Meine Zwillinge, 4 Jahre hören aktuell überhaupt nicht auf mich und lachen mich sogar teilweise aus. Es ist ein Beispiel. Ich hole sie vom Kiga und dann rennt der eine Sohn z. B. In die Kirche und der andere Sohn Richtung Straße und sowas kommt häufiger vor und ist teilweise auch gefährlich. Ich erkläre so oft aber es wiederh ...
Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...
Guten Tag Frau Henkes, meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten. Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...
Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!
Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden). Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...
Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...