Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Zwillinge im Kindergarten trennen.

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Zwillinge im Kindergarten trennen.

schlack

Beitrag melden

Hallo, bei unseren mittlerweile 2 jährigen Zwillingen steht im September der Wechsel von kita in den Kindergarten an. Nun wurden wir angesprochen, ob wir beide in eine oder verschiedenen Gruppen haben wollen und wissen keinen Rat. Sie sind eineiige Jungs und sind bisher in einer Gruppe, da es nur eine gibt. Sie hängen sehr aneinander, streiten aber natürlich auch. Nur zuhause, in der Kita ist Streit kein Thema. Sie sind keine großen kita "Fans " gehen aber ohne weinen und scheinen sich wohlzufühlen. Auf andere Kinder gehen sie zögerlich zu,aber es wird langsam mehr. Spielen überwiegend miteinander. Erzieherin meint sie sitzen schon meist auf dem selben Quadratmeter . Einer ist mit Herzfehler geboren und hat viel hinter sich. Er ist sehr ängstlich . Wenn einer krank ist, geht der andere in die Kita, kommt gut zurecht, aber noch 3 Tagen geht das quengeln nach dem Bruder los. Wir möchten natürlich auch, das beide die Chance haben eigene Freunde zu finden und vielleicht mal eine "Bruder Pause" haben. Andererseits sind sie so eng miteinander, das wir sie nicht traumatisieren wollen mit einer gewungenen Trennung. Bei nachfragen möchten Sie nicht getrennt werden, verstehen das aber in dem Alter noch nicht wirklich. Was raten Sie zu dem Thema? LG


Beitrag melden

Hallo, diese Frage taucht immer wieder auf und es gibt viele verschiedene Ansichten dazu. Deshalb bitte ich Sie meine Ansicht nicht als Fachmeinung zu sehen, sondern vielleicht als eins von vielen Mosaiksteinen. Sie haben schon Vor- und Nachteile benannt, auch diese Aufzählung könnte man noch viel weiter ausdehnen. Aus dem Bauch heraus sehe ich in diesem Alter mehr Vorteile beim Zusammenbleiben, vielleicht bestärkt durch die Krankheitsgeschichte des Einen. Es gibt m.E. in diesem Alter aber auch keinen Grund aktiv zu trennen, auch wenn das vielleicht den Kontakt zu anderen Kindern einschränkt. Da gibt es innerhalb von Gruppen auch Möglichkeiten andere Kinder einzubauen und manchmal ergeben sich auch andere Kontakte. Aber jetzt ein Trennungs-Leid zu provozieren, ohne dass dies erklärbar oder verstehbar wäre, macht für mich nicht so viel Sinn. Bei der Einschulung wird sich die Frage wieder stellen, aber da ist die Erfahrung mit ihnen auch schon größer. Sehen Sie es mir nach, dass hier mehr meine emotionale Hirnhälfte geantwortet hat. Dr.Ludger Nohr


d14n4

Beitrag melden

Hallo. Ich werde dir auch emotional antworten, da ich selbst eine Zwillingsschwester habe. Wir waren bis zur neunten Klasse zusammen, dann haben wir verschiedene schulische Zweige gewählt und uns getrennt, wir haben uns selbst dazu entschieden. Zuvor waren wir wie Pech und Schwefel, wir haben uns gegenseitig Sicherheit gegeben, uns das Leben ziemlich erleichtert, haben uns immer ergänzt, die Schwester war auch gleichzeitig beste Freundin. Trotzdem haben wir es geschafft auch eigene Freundschaften aufzubauen. Das ist nicht immer leicht gewesen, als Zwillinge wird man eben auch sehr gerne in einen Topf geworfen. Jahre später leben wir in ganz verschiedenen Städten, führen eigenständige Leben, haben aber immer noch eine ganz innige Verbindung zueinander, diese hält ein Leben lang und dafür bin ich unendlich dankbar. Wir haben einen langen Lebensweg miteinander geteilt, kennen uns, fühlen uns gegenseitig. Das ist etwas ganz besonderes, das ich niemals unterdrücken würde, da es ein Geschenk ist. Deine Kinder werden sich entscheiden, wie sie miteinander klar kommen, ob sie Geschwister oder auch Freunde sind. Lass Ihnen die Sicherheit, die ihnen jetzt sehr gut tut, warte ab, was sie sich später wünschen. Mit Sicherheit werden ihre unterschiedlichen Charaktere sie auch auf unterschiedliche Lebenswege führen. Höre auch auf dein Bauchgefühl, dann macht ihr alles richtig.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unsere Zwillinge 3 J. sind am 1.5 in den Kindergarten gekommen, getrennte Gruppen. Vorher 1 J. Vorkindergarten zusammen kein Problem. Aber jetzt ganz schlimm. Eins unserer Mädchen ist hoch sensibel u. möchte nicht ohne ihre´Schwester in der Gruppe bleiben. Ist auch zu Hause ein ganz anderes Kind geworden in den paar Tagen. Sie sagt selber: ...

Lieber Dr. Posth, meine beiden, junge u Mädchen, seit 1,5 Jahren 3 Vormittage in der Krippe, kommen jetzt mit knapp 3 1/2 in den KiGa. Und sofort in getrennte Gruppen, das wird dort so gemacht. Mein Mann findet es komplett richtig, "sie müssen ja lernen alleine zurechtzukommen". Ich finde diese Aussage ehrlich gesagt ziemlich doof. Mir macht ...

Guten Tag, Meine Zwillinge, 4 Jahre hören aktuell überhaupt nicht auf mich und lachen mich sogar teilweise aus.  Es ist ein Beispiel. Ich hole sie vom Kiga und dann rennt der eine Sohn z. B. In die Kirche und der andere Sohn Richtung Straße und sowas kommt häufiger vor und ist teilweise auch gefährlich.  Ich erkläre so oft aber es wiederh ...

Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...

Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...

Guten Tag Frau Henkes,  meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten.  Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...

Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!

Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden).  Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...

Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...