Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Schwierigkeiten in Kita

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Schwierigkeiten in Kita

Sandra88

Beitrag melden

Guten Tag, ich hatte vorletzten Donnerstag ihrer Kollegin schon eine Frage bezüglich der Kita gestellt und sie hatte mit seht weiter geholfen. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob ich die Situation richtig einschätze. Unsere Tochter wird im Oktober 4 , sie geht seit dem 1. Geburtstag für 6 Std täglich in die Kita. Seit Beginn der Coronapandemi war sie bis vor vier Wochen Zuhause. Nun geht sie in die selbe Kita , aber altersbedingt in eine andere Gruppe. D.h. neue Erzieher und teils neue Kinder. Es sind zwei Erzieherinnen für 22 Kinder von 4-6 (meine Tochter ist mit noch drei dort die jüngste). Sie hatte sich sehr auf die Kita gefreut und jetzt will sie gar nicht mehr hin. Zu viele Kinder, keine Mama. Sie sagt die anderen Kinder mögen sie nicht und wollen nicht mit ihr spielen. Sie ist sehr schüchtern und traut sich auch auf dem Spielplatz nicht allein andere ohne unsere Hilfe andere anzusprechen. Nun hat sie in der Kita ihren Mut zusammen genommen und wurde mit ich mag dich nicht abgewiesen. Die Erzieherinnen sagen sie nimmt eine Beobachterrolle ein und meinen sie sei damit zufrieden, aber eigentlich möchte sie wirklich gerne mitspielen. Wir wissen nicht so richtig, wie wir ihr helfen können. Wir sind auch beide eher schüchtern undwurden eher von anderen gefunden als dass wir auf sie zugegangen wären. Jedenfalls will sie nicht in die Kita und ich bin unsicher, ob es an der Situation vor Ort liegt oder doch daran, dass ich mit dem kleinen Bruder (5 Monate)Zuhause bin.


Beitrag melden

Hallo, eine KiTa ist eine pädagogische Einrichtung. Das bedeutet, dass es die Aufgabe ist, die unterschiedlichen Kinder zu sehen und in Gruppen zu integrieren. Das geht mit einigen leichter, andere sind ängstlich oder schüchtern, andere heftig bis aggressiv. Das ist nicht einfach und mit der personellen Ausstattung (wann wird sich das endlich ändern und wir geben unseren Kindern das was sie brauchen?) oft nur bedingt zu schaffen. Trotzdem ist das Gespräch mit den ErzieherInnen zu suchen und Wege zu überlegen, wie Ihre Tochter integriert werden kann und auch aktives Mitglied der Gruppe werden kann.Da gibt es pädagogisch einige Möglichkeiten und ist meist nicht wirklich schwierig. Wenn die Gruppe noch zu groß ist, können kleinere Gruppen oder Einzelkontakte (Sport, Elterngruppen, Nachbarkinder u.a.) helfen, Ihre Tochter zu ermutigen und selbstsicherer zu machen. Wenn Sie das Gefühl Ihrer Tochter kennen haben Sie vielleicht eher die Möglichkeit es nachzuvollziehen und wissen auch, was Ihnen geholfen hat. Ihre Tochter braucht Ermutigung und Rückendeckung um die KiTa besser nutzen zu können (viel besser als zu Hause das Problem zu vertagen), wo im Übrigen die Kinder zwar noch keine Vorurteile haben, aber sehr direkt und verletzend sein können. Alles Gute dabei. Dr.Ludger Nohr


Sandra88

Beitrag melden

Der Papa ist auch im Homeoffice. Wenn es für sie besser wäre würde ich sie auch noch Zuhause behalten. Aber wir machen uns mittlerweile echt sorgen, dass sie dann nie lernt mit anderen umzugehen. Noch sind dieKinder ja eigentlich sehr offen anderen Kindern gegenüber, ohne Vorurteile. Und sie bekommt natürlich auch mehr mit in der Kita, dort gibt es Projekte es wird gebastelt, sie liebt den Kindersport. Ich habe ihr vieles davon bieten können und sie hat sich gut entwickelt, aber mit zwei Kindern ist es ungleich schwerer und gerade diesen sozialen teil kann ich eben schlecht fördern. Ich würde mich sehr über eine Einschätzung und Hinweise freuen. Vielen Dank.


Sommer39

Beitrag melden

Ich würde mich auch nicht mit der Antwort zufrieden geben, dass Ihr Kind mit der Beobachterrolle zufrieden ist. Wie wäre es, wenn Sie mit den Erzieherinnen mal überlegen, welches Kind/ welche Kinder grundsätzlich zu ihrem Kind passen könnte? Vielleicht können Sie ein Kind mit einem anderen Elternteil zu sich nach Hause zum Spielen einladen und sich regelmäßig wöchentlich treffen. Das hat bei unserer Tochter nach einigen Monaten geholfen. Könnten die Erzieherinnen nicht für eine Zeit näher Ihrem Kind dran sein und die Kontaktanbahnung zu anderen begleiten. Vielleicht könnten sie auch Stunden für eine Integrationsfachkraft beantragen, wenn sich nach einigen Monaten nichts verändert.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn ist im Oktober 2 Jahre alt geworden und wurde mit 16 Monaten in der Kinderkrippe eingewöhnt. Die Eingewöhnung übernahm der Papa und war etwas langwieriger. Schließlich baute unser Sohn aber eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Erzieherinnen auf. Wir hatten immer den Eindruck, dass er gerne in den Kindergart ...

Guten Abend, unser Sohn geht seitdem er 18 Monate (seit Mai 2024) alt ist in die Kita. Nach der Eingewöhnung, bei der er bei der Trennung geweint hat, hat er ab und an morgens mal geschluchzt, ist dann aber immer gern gegangen.  Seit den Sommerferien hat er sich sogar sehr auf die Kita gefreut - bis jetzt nach den Weihnachtsferien. Es hat in d ...

Mein Kind geht in die Kita seit kurzer Zeit.. Es ist das jüngste Kind in der Gruppe und die großen verjagen ihn immer u sagen er darf nicht mitspielen. Ich habe Angst dass es durch diese Ablehnung sich zurück zieht und nirgends mehr mitspielen möchte.. Was soll ich tun?  Kita Betr bekommt das oft nicht mit

Liebe Frau Henkes,  unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Hallo Frau Henkes, ich bin etwas hilflos und weiß nicht, was ich noch machen soll. Unser Sohn (gerade 4 geworden) beisst, haut, schubst in der Kita. Angefangen hatte es letzten Sommer beim Gruppenwechsel von den kleinen zu den größeren Kindern, als er 3,5 war. Er fing an zu beißen, auch uns zu Hause und im Kindergarten. Und er hat ganz st ...

Hallo Frau Henkes, mein Sohn, der Ende April 4 Jahre alt wird, geht seit September in den Kindergarten. Vorher war er ein Jahr in der Großtagespflege, wo er problemlos hin ging und er hatte sich sehr auf die Kita gefreut. Die Eingewöhnung dauerte 5 Wochen und wurde sehr liebevoll durch eine Bezugserzieherin begleitet.  Die Kita hat über 60 K ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  nach ihrer letzten, wirklich sehr hilfreichen und guten Antwort würde ich gerne eine neue Frage stellen.  Mein 17 Monate alter Sohn war schon immer sehr Mama anhänglich, teilweise so stark, dass ich nicht alleine auf Toilette gehen konnte oder er, wenn er bei meinem Mann bleiben sollte, kurz geweint hat.  Seit c ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (19 Monate) geht seit er ein Jahr alt ist in die Kita. Von den Erzieherinnen werden wir nun vermehrt auf Probleme in seiner Entwicklung angesprochen. Zum einen, weil er sehr aktiv ist und beim Laufen und Rennen wenig auf den Boden guckt und häufig über Gegenstände stolpert - wobei sich das wohl allmählich be ...

Guten Tag, meine Tochter (21 Monate mit Down-Syndrom) und ich machen gerade die Eingewöhnung in unserer örtlichen (Regel)Kita. Die Trennungsversuche sind noch alle mit Tränen verbunden und ich habe das Gefühl meiner Tochter nicht richtig vermitteln zu können, dass die Mama/der Papa zum Abholen wieder kommt! Zudem ist ihr teilweise zu viel Trubel, ...