schreihals
Sohn, 12 M (gesund), immer schlecht geschlafen, wacht mom. nachts wieder stündlich auf. Wird wach und schreit richtig hyst. los, ohne sich nach re oder li umzudrehen. Schläft in eig. Bett im FamZim. Hole ihn, wenn nicht zu beruhigen, raus und er schläft auf meiner Brust wieder ein. Aber auch da wird er oft wach und weint los. Vater schläft seit Geb. woanders. Stehen kurz vor Tren.- kümmert sich kaum, kein Streit, Kind spürt es wohl trotzdem - sehr sensibel. Letzte Wo begann Tagesmu. Er war offen und hat mit der TM. gespielt. Hat am ersten längeren Tag viel geweint, insb. beim Schlafenl. Ich war i.Z. krank und Oma übernahm Betr. für 3Tage. Hat er jetzt große Verlustängste? Lt. Schlaflabober. (vor 1 M.) alles i.O.- „ z.T durch Parasomnie mit unvollständigem Erwachen, z.T durch so gen. verhaltensbedingte Schlafstör., bei denen die intens. emot. Bindungen innerhalb der Fam eine große Rol. spielen“. Doc schlug zur Beeinfl. der Para. antizipatorisches Wecken vor, zur Beeinfl. der verha
Hallo, es stimmt das auch schon Säuglinge atmosphärische Schwingungen in der Familie sehr genau wahrnehmen und darauf reagieren. Nun kommt aber noch die Konfrontation mit der Tagesmutter dazu, die Ihr Sohn zwar ganz gut verkraften scheint, ihn aber dennoch irritieren. Selbst die Betreuung durch die Oma war eine Veränderung im gewohnten Tagesablauf. Möglicherwise bekommt er noch Zähne (entspr. behandeln!). Die Schlafstörungen sind also "vorprogrammiert". Vergessen Sie die Erklärungen durch Parasomnie usw. Solche Kinder entwickeln einen Pavor nocturnus ( s gezielter Suchlauf) oder auch Nachtschreck. Was antizipatorisches Wecken hier soll erschließt sich mir nicht. Sie können einstweilen nur Ihren Sohn im Beistellbett eng bei sich schlafen lassen und nachts beruhigen so gut es geht bis wieder Ruhe in Ihren Alltag eingekehrt ist. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrt. Dr. Posth, meine To 5 1/2 und m. Sohn 3 1/2 schlafen zusammen mit mir oder meinem Mann.Wir haben von Anfang an das Familienbett praktiziert,nach Geburt des Sohnes ich mit ihm,Papa mit To. Zogen vor einem Jahr in ein Haus und wollten Kinder in 1 gemeinsames Zimmer tun,mit ihnen nur einschlafen und dann wir zurück ins Elternbett.Der Vers ...
Guten Morgen Herr Post!Unsere Tochter ist 14 ½ Monate alt.Sie hat einen geregelten Schlafrhythmus (aufstehen 8:30h,Vormittagsschlaf 10:30-11:30h,Nachmittagsschlaf 13:30-15:30h,Vorabendschlaf 18-19h,Nachtruhe 21-8:30h).Seit einer Woche wird sie nun aber permanent entweder um 5:30h oder um 6:30h wach.Wir geben ihr dann den Schnuller und sie schläft d ...
Lieber Herr Dr. Posth, seit ein paar Wochen hat sich das Einschlafverhalten unseres Sohnes (18 M.) geändert. Bislang schlief er nach ca. 15 min. in seinem Bettchen ein, während ich still neben ihn im Elternbett lag. Neuerdings aber ist er hellwach, ahmt Geräusche von der Straße nach, plappert vor sich hin, ich rede und singe dann mit ihm. Manchmal ...
Guten Tag,Baby (w, 16 Wochen) schläft nachts unruhig! In den Schlaf stillen klappt nur bedingt, muss häufig vom Vater in den Schlaf getragen werden. Die kleinsten Geräusche wecken sie. Schläft im Beistellbett im Schlafsack neben mir, halte nachts ihre Hand, aber sobald man sie schlafend hinlegt oder ich sie nach dem Stillen rüberschiebe, schläft ku ...
Guten Tag Dr. Posth, Mein Sohn ist 2, wacht in der Nacht immer noch 2-3 Mal auf und verlangt die Milch. Wir haben immer wieder mit verdünnen, kleinere Menge, Wasser/Tee, Abendflasche aussetzen ausprobiert, alles ohne Erfolg. Schnuller hat er nie genommen. Manchmal hilft das Singen, er wacht aber nach 30min wieder auf. Wenn er die Flasche möchte ...
Lieber Dr.Posth das Schlafverhalten meines 34 M. alten Sohnes sieht folgendermaßen aus. Er schläft immer noch mit mir im Bett. Er nimmt über den Tag verteilt keine Kuscheleinheiten in Anspruch, nach der Gutennachgeschichte, braucht er zum Einschlafen jedoch sehr viel Nähe (war schon immer so), umklammert mich und sagt immer „näher“. Am liebsten sc ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, meine Tochter ist 5 Monate alt und schläft seit ca. einer Woche schlecht. Sie wacht jede Stunde auf und fängt sofort an zu weinen. Schnuller bringt dann nichts, ich nehme sie sofort hoch und trage sie herum, dann beruhigt sie sich schnell. Ins Bettchen zurücklegen ist aber nicht möglich, entweder wacht sie sofort auf, ...
Hallo Frau Henkes, unserem Sohn, 3 Jahre und 9 Monate, wurden vor 2 Wochen unter Vollnarkose die Polypen entfernt, die Mandeln verkleinert und Paukenröhrchen gesetzt. Die ersten 2/3 Nächte schlief er sehr unruhig, weinte viel im Schlaf, was natürlich mit den Schmerzen zusammenhing. Danach wurde es besser,allerdings wacht er seitdem fast jede Na ...
Guten Tag Frau Henkes, ich würde gerne Ihre Experten-Meinung zum Verhalten meines Sohnes, diesen Monat 2 Jahre alt geworden, einholen. Vor 6 Wochen wurde seine kleine Schwester geboren, die leider viel und laut weint. Seitdem kann er nur schlecht einschlafen, im Schnitt dauert es ca. 1,5 h. Er ist müde, versucht aber krampfhaft sich wach zu hal ...
Guten Abend! mein Kind ist drei Jahre alt, ich bin von Beginn an alleinerziehend. Schlafen war bei uns schon immer ein schwieriges Thema.. mit zwei Jahren hat Sie einen Parvor Nocturnus diagnostiziert bekommen womit mir wochenlang zu kämpfen hatten. Ich habe zwei mal über mehrere Wochen versucht, dass sie in ihrem Zimmer schläft .. ohne Erfolg ...
Die letzten 10 Beiträge
- Altersübliches Interesse?
- Abstillen und Fremdbetreung gleichzeitig
- Sollte man schreiendes Baby liegen lassen, damit es das Rollen/Drehen lernt?
- Geschwisterkind
- Sehr schüchternes Kind zu sehr gefordert?
- Entscheidungen die Folgen haben
- Angst
- Schwieriges Verhalten
- 4 jähriges Kind herausförend
- Kleinkind bei Mama total daneben