Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Schadet KEIN! Kindergarten dem Kind?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Schadet KEIN! Kindergarten dem Kind?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posth. Ich habe zwei Kinder, Tochter 4, Sohn 6. Mein Sohn ist ein Jahr im Kindergarten gewesen und dann folgten zwei Umzüge, die zur Folge hatten, dass mein Sohn seitdem nicht mehr im Kindergarten war. Meine Tochter hat garnicht den Kindrgarten besucht. Ich wollte gerne, dass beide zusammen in den Kindergarten gegangen wären aber für zwei gleichzeitig, waren keine Plätze frei gewesen. Dann kam der Sommer, wo mann sowieso oft unterwegs ist............ Ich dachte es geht auch ohne. Mein Sohn wird dieses Jahr eingeschult und ist fremden Kindern gegenüber eher zurückhaltend. Auch hat er denen gegenüber auch kein Durchsetzungsvermögen. Meine Tochter ist da etwas aufgeschlossener.Sie kommt dieses Jahr in den Kindergarten (dann ist sie fünf), da ich instinkttiv doch Panik bekommen habe, einen sehr grossen Fehler gemacht zu haben. Meinen Sie, dass KEIN Kindergarten, sich störend auf die Entwicklung ausübt? Sie sollten noch wissen, dass meine Kinder nicht grossen Kontakt zu anderen Kindern haben. Wenn sie Draussen spielen, kleben die beiden wie Pech und Schwefel zusammen. Ich weiss, meine Sorge ist etwas spät aber sicher hat es was damit zutun, dass mein Sohn in die Schule kommt und ich Angst habe, dass er Schwierigkeiten haben wird. Mfg Isi


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Isi (?), die Entwicklung von der entdeckung des Selbst bis zu einem sozialen Wesen will getestet sein. Dafür sind natürlich Kinder im Umfeld oder auf der Straße ebenso gut wie eine Kindergarten. Im Kindergarten werden doch eine Menge sozialer Verhaltensstrategien automatisch einstudiert. Es ist immer bedauerlich, wenn dieser Schritt einem Kind vorenthalten bleibt. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Isi, ich, heute 32, war auch nie in einem Kindergarten. Außerdem hatte ich bis zu meinem 6. Lebensjahr kein Kontakt mit anderen Kindern, außer mit meinem Bruder, der 3 Jahre älter ist und meiner Schwester, die sogar 9 Jahre älter ist. Ich war und bin eigentlich immer noch sehr zurückhaltend. In der Schule habe ich mich nie getraut, mich zu melden etc. und war auch eigentlich sonst sehr still, trotzdem hatte ich immer Freundinnen. Möglich daß der Kindergarten mir in meiner Schulzeit (Grundschulzeit) zu mehr Durchsetzungsvermögen etc. verholfen hätte. Ich weiß es nicht, vielleicht ist es auch einfach mein Naturell und nicht zu ändern. Dennoch möchte ich meine Tochter, jetzt 2 1/2, auf jeden Fall in den Kindergarten schicken. Sie ist im Moment auch noch eher schüchtern, läßt sich ziemlich viel gefallen von anderen Kindern obwohl wir seit sie 8 Monate alt ist regelmäßig 2x die Woche mit Kindern zusammen sind. Ich denke mir, es kann für sie nur von Vorteil sein, den Kindergarten zu besuchen auch wenn es sicherlich einer langen Eingewöhnungsphase bedarf, da sie eben auch sehr anhänglich ist. Besser als sie nachher in der Schule "ins kalte Wasser" zu schmeissen. Alles Gute für Euch Gruß Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Isi, ich denke das verhalten eines Kindes ist zum grossen teil einfach Charaktersache! Soll heissen: Vielleicht wäre dein Sohn auch mit Kindergarten eher einer der Schüchternen. Ich finde Kontakt zu anderen Kindern sehr wichtig, ab einem gewissen Alter auch ihne die Eltern! Aber dafür ist es nicht zu spät! Dein Sohn wird das in der Schule schnell lernen! Damit die Sache nicht zu "schockierden" für ihn wird, kannst du dich ja bis dahin viel mit anderen Müttern gleichalter Kinder treffen. Vielleicht wäre auch eine "Vorschulklasse", wie die meisten Grundschulen sie anbieten eine gute Lösung? LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für Euer Posting! Ich habe einfach im Gefühl, das ich mich mit der Kindergartensuche etwas MEHR hätte bemühen können. Ich war Auch nicht, als Kind, im KIga gewesen. Trotzdem konnte ich mich schon immer, mehr oder weniger, gut durchsetzen. Ja vielleicht ist es Charakter bedingt aber ich habe im Gefühl meinen Kindern, eine wichtige Erfahrung im Leben, vorenthalten zu haben! Ja ich werde abwarten, wie sich mein Sohn, in der Schule geben wird. Danke nochmal, Isi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posth. Das war eigentlich nicht meine Frage, ob es bedauerlich ist. Das weiss ich ! Eigentlich wollte ich wissen ob Kinder die nicht im Kindergarten waren auf irgendeine Weise es zu spüren bekommen werden. Vielleicht in der Schule, da sie mit Konfliktsituationen nicht so gut umgehen können. Sein Sozialverhalten ist meiner Meinung nach sehr vorbildlich, nur das er sehr nahe am Wasser gebaut ist. Z.B wenn ich auf ihn genervt ragiere und sage " Mensch, mir reicht es......" Ja und ich hoffe es wird nicht auch so in der Schule sein, dass er wegen Kleinigkeiten sehr schnell weint. Aber wie ich Ihr Posting verstanden habe ist es bedauerlich aber für seine Entwicklung nicht so schlimm. Petra und Jenny hatten mir da ja auch schon sehr weiter geholfen. MfG Isi ( Wieso ? )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hmmm, zufällig habe ich gestern, in einer Zeitschrift gelesen, wenn Eltern ihre Kinder nicht in den Kindergarten schicken und die Mütter stattdessen die Kinder "beglucken", also vieles abnehmen, was man Zuhause automatisch tut, kann es den Kindern später an Selbstbewusstsein mangeln, was sie im laufe ihres Lebens auch beibehalten können. ICH war nunmal mit der Antwort von Dr. Posth nicht zufrieden,da meine Frage war," was passiert wenn meine Kinder diese Erfahrungen im Kindergarten nicht machen?" Er hat geantwortet es ist "bedauerlich" ist aber auf die evtl. Folgen garnicht eingegangen. Ich finde seine Antwort zu sachlich! Bei meiner Frage haben Gewissensbisse und Gefühle mitgespielt. Er hätte ja auch noch hinzufügen können, "So wird er eben diese Erfahrungen die ihm fehlen, in der Schule machen. Es ist also nicht dramatisch. Sie können sich beruhigen" Aber ich kann verstehen, dass Du nicht weisst was ich meine, war ja auch nicht Deine Frage und somit hast Du keinerlei Bezug zu meinen Gefühlen, hinsichtlich meiner Frage!!! MfG Isi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Henkes, bitte entschuldigen Sie den langen Text! Unser Sohn geb. 02/2021 geht seit Anfang Februar 2024 in den Kindergarten. Leider verlief die Eingewöhnung nicht ganz optimal so war es, dass die eigentliche Bezugserzieherin in der ersten Woche Urlaub hatte und eine Kollegin die Eingewöhnung übernahm. Zu ihr baute unser Sohn einen ...

Guten Morgen Fr. Henkes! Ich habe eine Frage zu meinem Sohn, 3,5 Jahre alt. Mein Sohn hat im Sepember im Kindergarten gestartet. Im Gegensatz zur Krippe, wo wir eine Eingewöhnung hatten, gab es im Kiga nur einen "Schnuppertag". Mein Sohn kennt schon die Krippe und von daher hat es eigentlich ganz gut funktioniert - zumindest scheint es so. Was ...

Hallo Frau Henkes! Meine Tochter wird im Dezember 3 Jahre alt und wechselt dann von einem Halbtags- in einen Ganztagskindergarten. Der neue Kindergarten befindet sich im gleichen Ort, nur ca. 2 km auseinander. Sie hat in der Krippe natürlich schon einige Abgänge mitbekommen. Die anderen Kinder haben aber intern die Gruppe gewechselt.  Sie we ...

Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...

Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...

Guten Tag Frau Henkes,  meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten.  Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...

Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!

Mein Sohn (3 Jahre) ist ein echter, fröhlicher Wirbelwind und ich würde sagen sehr gefühlsstark. Seit September ist er im Kindergarten (vorher Kita im gleichen Gebäude) und im August hat er eine kleine Schwester bekommen (klappt super mit den beiden).  Nun hat uns der Kindergarten angesprochen, dass unser Sohn extrem schwierig ist. Er haut und ...

Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre und geht seit September in den Kindergarten. Es gefällt ihm gut, er geht gerne hin und auch wir fühlen uns da total wohl! Allerdings haben wir das Problem,dass er sein großes Geschäft in die Hose macht, obwohl er seit über einem Jahr trocken ist. Wir kennen das gar nicht, egal ob zu Hause, im Urlaub oder unterw ...