Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Plötzliche Angst

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Plötzliche Angst

Priskid90

Beitrag melden

Guten Tag,    Ich bin ein wenig am verzweifeln und habe das Gefühl zu versagen. Meine Tochter ist letzte Woche 3 Jahre geworden und mein Sohn letzte Woche 1 Jahr. Meine große ist ein sehr aufgewecktes, offenes und selbstsicheres Kind. Der Papa ist beruflich sehr viel arbeiten und oft nur am Wochenende Zuhause. Die große geht tagsüber 4 Tage die Woche in die Kita. Hat auch Spaß dort und es gibt keine Probleme beim abgeben. Der kleine war von Anfang an etwas schwieriger ( kein Kinderwagen, keine Autofahren etc.). Mit beiden alleine Zuhause ist es manchmal nicht einfach gewesen aber wir haben es eigentlich gut hinbekommen. Jetzt sind wir jedoch an einem Punkt wo meine große einfach zu kurz kommt. Der kleine ist schon sehr mobil läuft schon selbstsicher überall hin und klettert etc. Wenn die große dann Zuhause ist ist es schwer sich mit ihr intensiv zu beschäftigen, basteln ist schwer, malen ist schwer, toben ist schwer etc. Weil der kleine immer alles kaputt machen möchte oder halt dabei sein mag. Die große ist natürlich genervt. Und mittlerweile tut sie ihm auch öfter weh sowohl absichtlich heimlich kneifen wenn sie ihn umarmt oder so oder sie rennt an ihm vorbei und zieht dann mit der Hand an seinem Kopf so daß er fällt. Ich vermute sie möchte so Aufmerksamkeit. Ich versuche so gut es geht allens mit ihr zu machen. Wenn er schläft machen wir immer was besonderes. Fingerfarben, Bügelperlen etc.    Jetzt ist es so das sie immer sagt ich bin ganz alleine, obwohl ich nur 2 Meter weg bin egal ob mit oder ohne den kurzen. Ich bin von der Situation manchmal so genervt auch das sie so viel jetzt immer wieder quengelt und dann dauernd zu Mama auf den Arm will - das ich sie auch ab und an ankeife was total falsch ist... Ich will ihr überhaupt nicht das Gefühl geben das sie nicht erwünscht ist oder ähnliches. Ich habe Angst das meine kleine darunter leidet ein Geschwisterchen bekommen zu haben . Ich hasse diese Gedanken. Ich weiß nicht wie ich beiden gerecht werden soll. Und am wichtigsten wie ich es schaffe ruhig zu bleiben wenn sie ihm immer und immer wieder weh tut.  Ich versuche sehr oft ihr ruhig zu erklären das sie vorsichtiger sein soll das er noch nicht so groß ist wie sie aber sie macht die gleichen Sachen immer und immer wieder. Dazu muss ich sagen das wir krankheitsbedingt jetzt seit 2 Wochen Zuhause sind und es natürlich jetzt auch sehr extrem ist. Sie ist in vielen Momenten auch eine tolle Schwester und sorgt sich um ihren Bruder. Können sie mir Ratschläge geben wie ich ihr mehr Sicherheit geben kann, wie sie versteht ihm nicht weh zu tun. Es bricht mir da Herz wenn sie sagt sie ist alleine oder sie will nicht alleine sein... ( Schlafen alle im Familienbezt und ich beziehe sie immer mit ein bei allem was Bruder angeht, Wickeln anziehen etc.) Meine Oma meinte Mal ich bin zu lieb und sie sei verzogen und das sie deswegen so grob ist ...   Vielen Dank    Grüße Michelle.  


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, was Sie beschreiben, hört sich nicht nach einer verzogenen Dreijährigen an, sondern nach einem Kind, dass sich schwer damit tut, die Rivalität zum jüngeren Bruder zu bewältigen. Das ist ganz normal und kommt sehr häufig vor. Es ist allerdings für Sie auch sehr anstrengend. Ihre Tochter erlebt jetzt, dass der Bruder nicht nur ihr Rivale um die Gunst der Eltern sondern auch sehr störend ist, weil er Vieles kaputt macht oder auch haben will. Das ist bei einem Einjährigen so, wird aber mit der Zeit besser. Versuchen Sie, das positive Verhalten Ihrer Tochter stärker in den Blick zu nehmen und seien Sie etwas großzügiger, wenn sie ihren Bruder ärgert. Der scheint das ja ganz gut zu verkraften. Sie sind ja auch dabei, um etwas wirklich Schlimmes zu verhindern. Erzieherische Einwirkung können Sie ruhig eine Weile auf die Tage verlagern, wo Ihr Mann dabei sein kann. Dann ist es Ihre gemeinsame Aufgabe und Sie müssen das nicht alles alleine machen. Die Äußerung Ihrer Tochter, sie sei alleine können Sie gerne spielerisch aufgreifen. "Ach ja, wo ist denn die Mama geblieben? Ich sehe sie auch nicht. Komm wir suchen sie." o.ä. Solche spielerischen Herangehensweisen können Ihrer Tochter verdeutlichen, dass sie nicht alleine ist und keinesfalls übersehen sollte, dass Sie (für sie) da sind. Machen Sie sich da ruhig stark; Ihre Tochter ist nicht allein und sollte Sie nicht übersehen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unser Sohn 4,5 Jahre  macht sich viele Gedanken zum Thema Tod (obwohl in unserer Familie zum Glück niemand gestorben ist. Seit ca. 4-8 Wochen sagt er immer wieder, dass er froh wäre, wenn es ihn nicht geben würde, weil er dann auch nicht sterben könnte. Dann weint er meist bitterlich. Ich versuche ihn immer zu trösten und sage dass er keine ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  Mein Sohn ist knapp 4 Jahre alt und obwohl er sehr behütet ist, und die einzige Trennung im kiga geschieht (er hat noch nie bei Großeltern übernachtet oder alleine bei einem Freund gespielt), hat er wahnsinnig Angst davor alleine zu sein. Es ist zurzeit extrem. Ich kann nicht mal für 3 Minuten in den Keller. Beim spiele ...

Guten Abend. Unsere Tochter wird im August 3, geht seit September in die Krippe. Die Eingewöhnung dauerte etwas länger, weil sie immer etwas Zeit braucht um sich mit neuen Situationen wohl zu fühlen. Nachdem sie nun doch gerne in die Krippe ging wurde sie Montag und Dienstag schlimm von einem jüngeren Kind gebissen. Ein Biss war blutig und zwei fü ...

Liebe Frau Henkes, unser Sohn (4Jahre) sagt Ijeden!I Tag, dass er nicht in die Kita möchte. Wenn wir ihn fragen, warum er dort nicht hingehen will, dann sagt er immer, dass dort so viele Kinder sind und er Angst, dass sie ihm hauen oder so. Wir sagen ihm, dass wir das verstehen können, es aber normal ist, dass irgendeiner mal stänkert. Er hat j ...

Hallo Frau Henkes,  Unser Sohn ist 4 Jahre und ich habe ihm bis jetzt seine Haare immer im Schlaf geschnitten. Er schläft aber sehr unruhig und bekommt es jedes Mal mit, wenn ich ansetze, egal wie spät es ist.  Er hat extreme Angst vor Scheren und Rasierer. Wir haben auch bereits einiges ausprobiert, mit Ablenkung, auf den Schoß nehmen, mit Zei ...

Guten Tag, mein Kind 4 Jahre, hatte heuer sein erstes Kindergartenjahr. Leider hat es sehr lange Zeit kaum etwas über den KG erzählt. Die Eingewöhnung war schwierig, dazu kommt, dass es in den ersten Wochen von zwei verschiedenen Kindern Gewalt erfuhr. Im zweiten Halbjahr fand mein Kind Freunde und wollte zuhause Kindergartenfreunde spielen. Da ...

Schönen guten Abend Frau Henkes,  unsere 4,5 Jährige Tochter hat seit ein paar Wochen Angst vor Akkus. Es fing damit an, dass sich der Akku ihrer Toniebox entleert hat, während sie sie mit zu ihrer Oma hatte. Die Toniebox sagt dann: "oh oh, mein Akku ist leer, bitte stelle mich auf die Ladestation". Die hatte sie leider nicht dabei.  Als ich ...

Schönen guten Abend Frau Henkes,  unsere 4,5 Jährige Tochter hat seit ein paar Wochen Angst vor Akkus. Es fing damit an, dass sich der Akku ihrer Toniebox entleert hat, während sie sie mit zu ihrer Oma hatte. Die Toniebox sagt dann: "oh oh, mein Akku ist leer, bitte stelle mich auf die Ladestation". Die hatte sie leider nicht dabei.  Als ich ...

Guten Tag Mein Sohn ist 5 Jahre alt. Er hat tagsüber noch eine Windel und bald die u9. Langsam mache ich mir Sorgen. Sobald man nur einen Slip anzieht bewegt er sich nicht mehr, weint bitterlich und verdrückt. Auch wenn man ihn auf die Toilette setzt hat er richtige Angstzustände. Ich begene ihm natürlich weiterhin mit Verständis und setze n ...

Guten Tag, mein Sohn ist drei Jahre und seit September startete er in den Kindergarten. Die Eingewöhnungsphase war schwer, er möchte in der frueh nicht in den Kindergarten, heute wars zum ersten mal anders und er ging lachend in den Kindergarten. Er ist windelfrei seit Anfang Juli und hat keine Pannen mehr zu Hause, geht sowohl aufs Toepchen als a ...