Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Nachtrag Schüchtern / Sprache

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Nachtrag Schüchtern / Sprache

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr.Posth ! Ich hatte in der letzten Woche eine Frage zu der Schüchternheit meines Sohnes. http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/mebboard.php3?step=1&range=20&action=showMessage&message_id=23896&forum=155 Wie kann mein Mann denn unseren Sohn mehr "für sich gewinnen" ? Mein Mann unternimmt auch öfter mal ganz alleine was mit unserem Sohn. Das funktioniert alles problemlos. Er kann ihn auch ins Bett bringen (aber die Wahl meines Sohnes würde IMMER auf mich fallen wenn er gefragt würde), aber trösten geht eigentlich nur wenn ich nicht anwesend bin. Kann sein Verhalten denn irgendwie mit der fehlenden Sprache zusammen hängen ? Die Frage hatte ich vor 3 Wochen. http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=23568&forum=155 Ich weiß momentan nicht mehr wo und wie ich ansetzen soll. Die Ki-Ärzte sind für "einfach mal abwarten". Vielen lieben Dank für Ihre Einschätzung ! Tanja


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Tanja, Sie hatten mir noch nicht gesagt, ob Ihr Sohn denn sich mit "ich" benennt oder zumindest klar seinen Namen spricht, wenn er etwas möchte. Das wären nämlich klare Hinweise auf seine Selbstverständnis. Ein Vater, der 24 Stunden am Tag fort ist, kann nur schwerlich ein zufriedenstellendes Verhältnis zu seinem Kind aufbauen. Es bleiben ja nur die Wochenenden und die Ferien. Aber in der alltäglichen Routine fehlt er, und das erschwert natürlich die Loslösung. So geht ja leider vielen Eltern mit ihren Kindern. Wenn man es mit der entsprechenden Behutsamkeit anfängt (sanfte Ablösung), kann eine Fremdbetreuung, wobei ich bei den Großeltern noch nicht eigentlich von Fremdbetreuung sprechen, hilfreich sein. Die Fremdbetreuerin wird dann zu einer Ersatzbezugsperson als LOslösungvorbild. Also Sie können es versuchen. Wegen des Sprechens hatte ich Ihnen ja schon geantwortet. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Posth ! Es geht nochmal um meinen Sohn: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/mebboard.php3?step=1&range=20&action=showMessage&message_id=24003&forum=155 Da er so gut wie nicht spricht, kann er sich noch nicht selbst mit "ich" benennen. Seinen Namen sagt er auch noch nicht. Wenn er etwas will, dann zeigt er mit dem Finger a ...

Lieber Hr. Posth! Unsere Tochter wird im Dez. 5 Jahre! Hat 2-J. Schwester, nachts noch Windel und Schnuller!! Diesen will sie partout nicht hergeben. Wenn ich sage sie wird bald 5 - "Na und, ich brauch ihn noch". Im Kiga ist sie wie ausgewechselt. Braucht lange bis das sie Anschluss zum Spielen findet, mag nicht gerne große Gruppen von Kindern b ...

Hallo, unsere Tochter ist knapp 3 Jahre alt und wird von Tag zu Tag schüchterner. Sie geht seit einem 3/4 Jahr in den Kindergarten. Sie geht sehr gerne, aber (laut eigener Aussage und der, der Erzieher) schaut sie zu 90% nur zu. Manchmal bastelt oder malt sie, selten spielt sie, aber wenn dann nur alleine.  Inzwischen wird es auch außerha ...

Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zur sozialen Entwicklung meines Kindes (14 Monate). Seit einigen Monaten ist mein Kleiner unter Menschen extrem ängstlich, schüchtern und hängt sehr an mir. Er war vorher schonmal kontaktfreudiger. Wir machen einige Kurse (im Moment Musik und Turnen) und da bewegt er sich kaum weg von mir. Er hat Angst vor ...

Guten Tag, mein Sohn geht seit November in den Kindergarten. Er hatte sich sehr gefreut, ist anderen Kindern immer sehr offen gewesen, sprachlich sehr fit und weit, starkes soziales Verhalten, kognitiv analog 5 jährigen so auch die Aussage der Erzieher, vorab und privat immer gerne mit älteren Kindern gespielt. Seit er in den Kindergarten ge ...

Guten Abend Frau Henkes, Ich habe eine tolle, aufmerksame 4,5 Jahre alte Tochter. Die Kita hat uns nun angesprochen, dass wir uns langsam an den Gedanken gewöhnen sollten, dass meine Tochter eventuell ein Jahr später eingeschult wird. Ich bin da komplett auf der Seite der Kita. Meine Tochter ist zu Hause sehr offen und aufmerksam, redet viel ...

Guten Tag, unser Sohn 2,5 Jahre geht seit Januar in die Krippe. Die Eingewöhnung hat fast 7 Wochen gedauert. Er beobachtet viel er spielt wenig und spricht laut Erzieherin auch wenig. Zuhause ist er alles andere als das. Er "bestimmt" er spricht ununterbrochen usw. Er mag generell neue Sachen nicht und spricht bei fremden Leuten so gut wie nich ...

Guten Morgen Fr. Henkes! Ich habe eine Frage zu meinem Sohn, 3,5 Jahre alt. Mein Sohn hat im Sepember im Kindergarten gestartet. Im Gegensatz zur Krippe, wo wir eine Eingewöhnung hatten, gab es im Kiga nur einen "Schnuppertag". Mein Sohn kennt schon die Krippe und von daher hat es eigentlich ganz gut funktioniert - zumindest scheint es so. Was ...

Hallo Frau Henkes, meine Tochter wird in wenigen Monaten 3 Jahre und wir haben mit der Eingewöhnung in der Kita gestartet. Trennung hat noch keine stattgefunden. Wir waren bis jetzt ganz behutsam nur stundenweise dort. Zu Anfang ist sie sehr schüchtern und beobachtet die Kinder nur. Dann fängt sie mit sich allein zu spielen an.  Nun ist es so, ...

Guten Tag, in absehbarer Zeit werden wir ein kleines Mädchen 4,5 Jahre adoptieren. Nun wollten wir fragen, die Kleine kann nur deutsch, da wir aber einmal italienisch und einmal portugiesisches sind, würden wir gern mir diese Sprachen auch erlernen wollen. Nun, zur eigentlichen Frage ist es möglich, dass sie in Kürze Zeit die Sprachen erlernt? Sol ...